| # taz.de -- 20 Jahre russische Verfassung: Massenamnestie für Häftlinge | |
| > Wird Kremlchef Putin viele seiner inhaftierten oder angeklagten Gegner im | |
| > Zuge einer Amnestie gehen lassen? Entscheiden soll nun die Staatsduma. | |
| Bild: Auch Nadjeschda Tolokonnikowa könnte durch das Amnestiegesetz freikommen. | |
| MOSKAU dpa | Die in Russland wegen Rowdytums angeklagten Aktivisten der | |
| Umweltorganisation Greenpeace sowie mehrere politische Gefangene fallen | |
| Menschenrechtlern zufolge unter eine Massenamnestie. Kremlchef Wladimir | |
| Putin habe ein Projekt in der Staatsduma eingebracht, wonach 20 000 | |
| Menschen einen Straferlass erhalten sollen. Das teilte der Vorsitzende des | |
| Menschenrechtsrats beim Kreml, Michail Fedotow, am Dienstag der Agentur | |
| Interfax zufolge mit. | |
| Auch die zwei inhaftierten Aktivistinnen der kremlkritischen Punkband Pussy | |
| Riot, Nadeschda Tolokonnikowa und Maria Aljochina, fielen darunter, sagte | |
| Fedotow der Nachrichtenagentur dpa. Anlass für die Amnestie ist das | |
| 20-jährige Bestehen der russischen Verfassung. | |
| Die Duma setzte den 17. Dezember als ersten Tag zur Diskussion über Putins | |
| Vorlage an. Noch bis Jahresende solle das Projekt angenommen werden, sagte | |
| der Abgeordnete Pawel Krascheninnikow. | |
| Die 30 Crewmitglieder des Greenpeace-Schiffs „Arctic Sunrise“ waren | |
| unlängst gegen Kaution auf freien Fuß gekommen. Die Frauen und Männer waren | |
| im September nach einem Protest gegen Umweltverschmutzung in der Arktis an | |
| einer russischen Ölplattform festgenommen worden. Sie können wegen | |
| fehlender Ausreisevisa weiter nicht das Land verlassen. | |
| Auch mehrere nach Protesten gegen Putin Inhaftierte sollen nach Darstellung | |
| von Fedotow freikommen. Die Aktivisten hatten am 6. Mai 2012 am Tag vor | |
| Putins Rückkehr in den Kreml gegen den „Dauerherrscher“ demonstriert. Weil | |
| es dabei zu Gewalt kam, nahm die Polizei mehrere Demonstranten fest. | |
| ## „Demonstration der Stärke“ | |
| „Das wird eine der bedeutendsten Amnestien der jüngeren Geschichte | |
| Russlands. Auf diese Weise demonstriert die Staatsführung nicht nur ihre | |
| Humanität, sondern auch ihre Stärke“, meinte der Vizefraktionschef der | |
| Kremlpartei Geeintes Russland, Wjatscheslaw Timtschenko. | |
| Die Amnestie betreffe Menschen, die bereits in Haft seien oder solche, | |
| gegen die Anklage erhoben sei. „Das wird eine ziemlich große Amnestie“, | |
| sagte Fedotow. Der Menschenrechtsrat beim Präsidenten ist ein offizielles | |
| Gremium, das sich regelmäßig mit Putin trifft. Die außerparlamentarische | |
| Oppositionspartei Jabloko kritisierte die Amnestie als nicht weitreichend | |
| genug. | |
| ## Chodorkowski belibt in Haft | |
| Der seit mehr als zehn Jahren eingesperrte Kremlgegner Michail Chodorkowski | |
| profitiere hingegen nicht von dem Vorhaben, teilte Fedotow mit. Auch der | |
| wegen Veruntreuung zu fünf Jahren Straflager auf Bewährung verurteilte | |
| Putin-Gegner Alexej Nawalny könne sich keine Hoffnung auf eine Amnestie | |
| machen. | |
| Am Verfassungstag an diesem Donnerstag (12. Dezember) will Putin seine Rede | |
| an die Nation halten. In seinem Amnestieprojekt sind keine Namen genannt, | |
| sondern nur Gruppen von strafrechtlich Verfolgten, die im Zuge einer | |
| Amnestie wieder in Freiheit leben sollen. | |
| Knapp zwei Monate vor den Olympischen Winterspielen, die am 7. Februar in | |
| Sotschi am Schwarzen Meer beginnen, wächst der internationale Druck auf | |
| Russland, in Menschenrechtsfragen nachzugeben. | |
| 10 Dec 2013 | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Amnestie | |
| Pussy Riot | |
| Greenpeace | |
| Pussy Riot | |
| Greenpeace | |
| Wladimir Putin | |
| Amnestiegesetz | |
| Russland | |
| Wladimir Putin | |
| Russland | |
| Michail Chodorkowski | |
| Hörfunk | |
| Russland | |
| Greenpeace | |
| Moskau | |
| Pussy Riot | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pussy-Riot-Frauen gründen NGO: Punkerinnen werden politisch | |
| Die zwei aus der Haft entlassenen Pussy-Riot-Frauen wollen sich nun für | |
| Gefangene einsetzen. In ihrem Kollektiv ist das umstritten. | |
| Moskau stellt Greenpeace-Verfahren ein: „Arctic-Sunrise“-Crew kann ausreisen | |
| Die russische Justiz hat die Verfahren gegen die Greenpeacemitglieder | |
| fallen gelassen. Die Besatzung der „Arctic Sunrise“ kann nach Hause fahren. | |
| Amnestiegesetz in Russland: Putin selektiert | |
| Das Amnestiegesetz wird nachgebessert. Greenpeace- und | |
| Pussy-Riot-Mitglieder können freikommen. Putin-Kritiker Chodorkowskij | |
| bleibt jedoch in Haft. | |
| Amnestiegesetz in Russland: Greenpeace-Aktivisten kommen frei | |
| Das russische Parlament hat das geplante Amnestiegesetz ausgedehnt. Auch | |
| den zeitweise festgehaltenen Greenpeace-Aktivisten soll ein Prozess erspart | |
| bleiben. | |
| Amnestiegesetz in Russland: Keine Hoffnung für Chodorkowski | |
| Die russische Duma verabschiedet das angekündigte Amnestiegesetz. Bis zu | |
| 25.000 Häftlinge könnten freikommen, darunter die Pussy-Riot-Musikerinnnen. | |
| Putins Rede zur Lage der Nation: Eine konservative Kraft | |
| Russland zwingt „niemandem etwas auf“ und will keine Supermacht sein, sagt | |
| der Präsident. Innenpolitisch setzt er auf konservative Moralvorstellungen. | |
| Russland zentralisiert die Medien: Die Propaganda-Megamaschine | |
| Wladimir Putin löst eine staatliche Nachrichtenagentur auf. Eine neu | |
| gegründete Agentur soll an einem freundlicheren Image arbeiten. | |
| Russlands Amnestiegesetz: Kreml-Kritiker drohen neue Verfahren | |
| In Russland steht das Amnestiegesetz an. Michail Chodorkowskis Chancen auf | |
| Freilassung aber sinken. Gegen ihn werden weitere Strafsachen geprüft. | |
| Russischer Staatssender in Berlin: Kritik am Kreml ist kaum noch hörbar | |
| Erst war die Berichterstattung des Senders „Stimme Russlands“ in Berlin | |
| überraschend frei. Nun wurde ein Teil des Personals entlassen. | |
| Kommentar Greenpeace-Aktivisten: Verfrühte Erleichterung | |
| Die Freude täuscht: Die Haftentlassung der Greenpeace-Aktivisten in | |
| Russland ist nur den kommenden Olympischen Spielen geschuldet. | |
| Greenpeace-Schiff „Arctic Sunrise“: Seegerichtshof vor Entscheidung | |
| Vor zwei Monaten beschlagnahmten russische Behörden das Greenpeace-Schiff. | |
| Nun soll der Internationale Seegerichtshof in Hamburg eine Entscheidung | |
| treffen. | |
| Proteste in Russland: Die Opposition meldet sich zurück | |
| Tausende demonstrieren in Moskau für die Freilassung aller politischen | |
| Gefangenen. Die Polizei zeigt sich gelassener als bei früheren | |
| Kundgebungen. | |
| Opposition in Russland: Pussy-Riot-Mitglied im Hungerstreik | |
| Nadjeschda Tolokonnikowa, die seit einem Jahr in einem Straflager einsitzt, | |
| berichtet in einem Brief von unmenschlichen Haftbedingungen. | |
| Soziologe über Putins Regime: „Das ist die Rückkehr zur Diktatur“ | |
| Ein russischer Oppositioneller muss fünf Jahre ins Straflager. Lew Gudkow | |
| sieht eine Verschärfung des Autoritarismus. Das Land sei nicht | |
| demokratisch, sagt er. |