| # taz.de -- Kommentar Manning-Urteil: Alibijustiz für den guten Ruf | |
| > Das Urteil ist politisch und unrecht. Der Freispruch vom Vorwurf der | |
| > „Hilfe für den Feind“ ist nur ein billiges Zugeständnis, um den Schein | |
| > der Demokratie zu wahren. | |
| Bild: Manning ist in zwanzig Anklagepunkten für schuldig befunden worden und w… | |
| Das Urteil gegen Wikileaks-Informant Brad Manning erfüllt verdächtig genau | |
| die politischen Anforderungen der Obama-Regierung. Der Freispruch vom | |
| Vorwurf der „Hilfe für den Feind“ steht wie ein kleiner Sieg der | |
| Verteidigung da – aber das spricht schon Bände darüber, woran die | |
| Öffentlichkeit sich inzwischen gewöhnt hat. | |
| Der Vorwurf war von Beginn an absurd. Und so scheint es fast, als sei die | |
| Entscheidung der Richterin aus der vergangenen Woche, diesen Anklagepunkt | |
| nicht fallen zu lassen, lediglich mit dem Ziel getroffen worden, Manning im | |
| abschließenden Urteil wenigstens in diesem Punkt freizusprechen. Das sieht | |
| besser aus. | |
| Die Obama-Regierung hat mit ihrem exzessiven Vorgehen gegen Whistleblower | |
| international viel schlechte Presse geerntet. Der Fall Brad Manning, der | |
| lange in Isolationshaft saß, bevor der Prozess auch nur begann, sorgte | |
| dafür, dass NSA-Enthüller Edward Snowden weltweit auf Verständnis stieß, | |
| als er sich rechtzeitig absetzte. Nicht gut für die USA. | |
| Insofern musste der Manning-Prozess jetzt zwei Dinge gleichzeitig erfüllen: | |
| Das Urteil musste drastisch genug sein, um Whistleblower abzuschrecken, | |
| außerdem aber zeigen, dass auch im Militärprozess alles mit rechten Dingen | |
| zugeht. Ein Freispruch vom weitreichendsten Anklagepunkt bei gleichzeitigem | |
| Schuldspruch in allen anderen erfüllt genau das. | |
| Das für Zufall zu halten wäre blauäugig. Zu Recht erinnert der Filmemacher | |
| Michael Moore in der [1][Huffington Post] daran, dass sämtliche wegen | |
| Kriegsverbrechen im Irak oder Afghanistan belangten Soldaten zusammen nicht | |
| so lange einsaßen, wie Bradley Manning allein sitzen wird – auch in diesen | |
| Fällen erfüllte die Militärjustiz ihre Funktion. Alibijustiz nach außen, | |
| keine Verunsicherung der Truppe nach innen. Militärjustiz ist politische | |
| Justiz. Sie ist Unrecht. | |
| 31 Jul 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.huffingtonpost.com/michael-moore/what-bradley-mannings-sen_b_367… | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| Bradley Manning | |
| Wikileaks | |
| USA | |
| Urteil | |
| Whistleblower | |
| Bradley Manning | |
| Bradley Manning | |
| Bradley Manning | |
| VKontakte | |
| Thomas de Maizière | |
| Edward Snowden | |
| Edward Snowden | |
| USA | |
| Bradley Manning | |
| Bradley Manning | |
| Bradley Manning | |
| NSA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wikileaks-Informant vor Gericht: Manning entschuldigt sich | |
| Er habe nur helfen wollen: Der Wikileaks-Informant Bradley Manning hat sich | |
| vor Gericht für seine Taten entschuldigt. Ihm drohen 90 Jahre Haft. | |
| Kampagne für Wikileaks-Informanten: Friedensnobelpreis für Manning | |
| Unterstützer des US-Soldaten und Whistleblowers Bradley Manning wollen, | |
| dass ihm der Friedensnobelpreis verliehen wird. Sie sammelten dafür 103.000 | |
| Unterschriften. | |
| Prozess gegen Manning: Höchstens 90 Jahre für Whistleblower | |
| Der Zusammenlegung einiger Anklagepunkte gegen Bradley Manning wurde | |
| stattgegeben. Dadurch verringert sich die maximale Haftstrafe. | |
| Jobangebot für US-Whistleblower: Russisches Facebook will Snowden | |
| Kaum hat Edward Snowden den Moskauer Flughafen verlassen, kommt ein | |
| Jobangebot: Das soziale Netzwerk „VKontakte“ hat Interesse an dem | |
| Programmierer. | |
| Kolumne Roter Faden: Zurück zum Beton | |
| Es geht voran mit dem militärisch-industriellen-Komplex – dank | |
| Verteidigungsminister de Maizière und seinen Kollegen in der ganzen Welt. | |
| Snowdens Russland-Asyl: Total enttäuschte Supermacht | |
| Ein „Schlag ins Gesicht aller Amerikaner“. Die USA fühlen sich durch den | |
| Umgang mit dem Whistleblower Edward Snowden von Putin brüskiert. | |
| Asyl für Whistleblower: Snowden betritt russischen Boden | |
| Ein Jahr hat Edward Snowden Ruhe vor den US-Behörden. Der Enthüller hat den | |
| Moskauer Flughafen verlassen. Wohin er nun geht, ist unklar. | |
| Urteil im Whistleblower-Prozess: Manning bleibt in der Schusslinie | |
| In den USA wurde der 25-Jährige in 20 Anklagepunkte für schuldig befunden. | |
| Die Strafe steht noch nicht fest. Die Verteidigung hofft auf Obamas Gnade. | |
| Urteil im Bradley-Manning-Prozess: Doch nicht an allem schuld | |
| Ein US-Gericht spricht den Wikileaks-Informanten Manning vom schwersten | |
| Vorwurf frei – in 19 Anklagepunkten hingegen schuldig. Gefordert werden 154 | |
| Jahre Haft. | |
| „Washingtonian“-Chef über Manning: „Die Regierung hält zu viel geheim“ | |
| Der Manning-Prozess ist Teil einer Kampagne der Regierung, sagt der | |
| Journalist Garrett Graff. Ständig würden Journalisten und ihre Quellen | |
| verfolgt. | |
| Schlussplädoyer im Manning-Prozess: „Verräter mit bösen Absichten“ | |
| Erneut erhebt die Anklage schwere Vorwürfe gegen den Whistleblower Bradley | |
| Manning. In den kommenden Tagen wird die Urteilsverkündung erwartet. | |
| Whistleblower über US-Geheimdienste: „Sie sind besessen" | |
| Die NSA verletzt die Privatsphäre von Millionen Bürgern, sagt der | |
| Whistleblower Thomas Drake. Die nationale Sicherheit sei in den USA | |
| „Staatsreligion“. |