| # taz.de -- Kampagne für Wikileaks-Informanten: Friedensnobelpreis für Manning | |
| > Unterstützer des US-Soldaten und Whistleblowers Bradley Manning wollen, | |
| > dass ihm der Friedensnobelpreis verliehen wird. Sie sammelten dafür | |
| > 103.000 Unterschriften. | |
| Bild: Die Unterschriften jener Menschen, die den Nobelpreis für Bradley Mannin… | |
| OSLO afp | Unterstützer des verurteilten Wikileaks-Informanten und | |
| US-Soldaten Bradley Manning haben ihn für den Friedensnobelpreis | |
| vorgeschlagen. Eine entsprechende Petition mit 103.000 Unterschriften | |
| übergaben die Initiatoren am Montag an das Nobel-Institut in der | |
| norwegischen Hauptstadt Oslo. | |
| „Keiner hat mehr getan für den Kampf gegen das, was (der US-Bürgerrechtler) | |
| Martin Luther King Junior einst als ‘Irrsinn des Militarismus‘ bezeichnet | |
| hat als Bradley Manning“, hieß es im Petitionstext. | |
| Momentan habe auch niemand den prestigeträchtigen Preis nötiger als der | |
| 25-jährige Obergefreite, „der im Gefängnis sitzt und mit ständigen | |
| Rechtsverfolgungen der US-Regierung überzogen wird“. | |
| Manning hatte während seiner Stationierung im Irak zwischen November 2009 | |
| und Mai 2010 rund 700.000 Geheimdokumente von Militärrechnern | |
| heruntergeladen und der Enthüllungsplattform Wikileaks zugespielt. Ein | |
| US-Militärgericht sprach ihn vor zwei Wochen schuldig, nun drohen Manning | |
| bis zu 90 Jahre Haft. Ihm werden unter anderem Verstöße gegen das | |
| Spionage-Gesetz von 1917 und Diebstahl von Armee-Dokumenten vorgeworfen. | |
| ## Nobel-Institut: Kampagnen beeinflussen nicht die Entscheidung | |
| „Wenn man nicht die Wahrheit sagen kann, wird die Verwirklichung des | |
| Friedens von einem echten Ziel zum oberflächlichen Lippenbekenntnis“, | |
| kritisierte der US-Journalist Norman Solomon, einer der Initiatoren der | |
| Petition. | |
| Der Empfänger des Friedensnobelpreises wird am 11. Oktober in Oslo bekannt | |
| gegeben. Das Nobel-Institut hatte in der Vergangenheit bereits mehrfach | |
| betont, dass derartige Mobilisierungskampagnen keinen Einfluss auf die | |
| Entscheidung des Auswahlkomitees hätten. | |
| ## Prozess: Verteidiger thematisieren Mannings psychische Probleme | |
| In der Schlussphase des Prozesses gegen Manning haben seine Anwälte | |
| unterdessen herausgestellt, dass Mannings Vorgesetzte dessen soziale und | |
| psychische Probleme nicht rechtzeitig erkannt hätten. Die Verteidiger | |
| fragten am Montag mehrere ehemalige Vorgesetzte ihres Mandanten, wie sie | |
| mit Mannings Wutausbrüchen und seinem labilen psychischen Zustand | |
| umgegangen seien. Damit wollten sie offenbar herausarbeiten, dass die | |
| Vorgesetzten ihn nicht in den Irak hätten schicken dürfen. | |
| Der Kommandeur von Mannings Brigade, David Miller, räumte vor dem | |
| Militärgericht in Fort Meade ein, dass seine Einheit mit einem Mangel an | |
| Geheimdienstanalysten wie Manning zu kämpfen gehabt habe. Dies habe aber | |
| nicht dazu geführt, dass er ungeeignete Kräfte in den Irak geschickt habe. | |
| Miller sagte überdies aus, er habe nichts davon gewusst, dass Manning im | |
| Irak während eines psychologischen Beratungsgesprächs über einen Tisch | |
| gesprungen sei und habe aufgehalten werden müssen. | |
| Der Leiter der Geheimdienst-Abteilung von Mannings Brigade, Cliff Clausen, | |
| sagte, sein Stellvertreter habe die Einschätzung abgegeben, dass Manning | |
| Schwierigkeiten damit habe, „mit Leuten klar zu kommen“. | |
| Kompanie-Kommandeur Matthew Freeburg sagte, er sei erstaunt, dass nicht | |
| schon strengere disziplinarische Maßnahmen gegen Manning ergriffen worden | |
| seien, bevor er beschuldigt worden sei, einen anderen Soldaten angegriffen | |
| zu haben. Die Verteidigung verwies überdies auf eine interne Untersuchung | |
| der Armee zum Fall Manning, in dem seine Vorgesetzten als „schwach“ | |
| eingestuft worden seien. | |
| 13 Aug 2013 | |
| ## TAGS | |
| Bradley Manning | |
| Wikileaks | |
| Friedensnobelpreis | |
| Bradley Manning | |
| Bradley Manning | |
| Bradley Manning | |
| Bradley Manning | |
| Bradley Manning | |
| USA | |
| Bradley Manning | |
| Bradley Manning | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Haftstrafe für Manning: Absolut unverhältnismäßig | |
| Für Manning ist das relativ milde Urteil kein Anlass zum Jubel. Und Obama | |
| profitiert noch immer vom Nimbus, dass ja nicht er mit all dem angefangen | |
| hat. | |
| Prozess gegen Wikileaks-Informant: 60 Jahre Haft für Manning gefordert | |
| Das Strafmaß im US-Militärverfahren könnte noch in dieser Woche bekannt | |
| gegeben werden. Der junge Soldat hatte Wikileaks mehr als 700.000 | |
| Geheimdokumente zugespielt. | |
| Wikileaks-Informant vor Gericht: Manning entschuldigt sich | |
| Er habe nur helfen wollen: Der Wikileaks-Informant Bradley Manning hat sich | |
| vor Gericht für seine Taten entschuldigt. Ihm drohen 90 Jahre Haft. | |
| Prozess gegen Manning: Höchstens 90 Jahre für Whistleblower | |
| Der Zusammenlegung einiger Anklagepunkte gegen Bradley Manning wurde | |
| stattgegeben. Dadurch verringert sich die maximale Haftstrafe. | |
| Kommentar Manning-Urteil: Alibijustiz für den guten Ruf | |
| Das Urteil ist politisch und unrecht. Der Freispruch vom Vorwurf der „Hilfe | |
| für den Feind“ ist nur ein billiges Zugeständnis, um den Schein der | |
| Demokratie zu wahren. | |
| Urteil im Whistleblower-Prozess: Manning bleibt in der Schusslinie | |
| In den USA wurde der 25-Jährige in 20 Anklagepunkte für schuldig befunden. | |
| Die Strafe steht noch nicht fest. Die Verteidigung hofft auf Obamas Gnade. | |
| Urteil im Bradley-Manning-Prozess: Doch nicht an allem schuld | |
| Ein US-Gericht spricht den Wikileaks-Informanten Manning vom schwersten | |
| Vorwurf frei – in 19 Anklagepunkten hingegen schuldig. Gefordert werden 154 | |
| Jahre Haft. | |
| „Washingtonian“-Chef über Manning: „Die Regierung hält zu viel geheim“ | |
| Der Manning-Prozess ist Teil einer Kampagne der Regierung, sagt der | |
| Journalist Garrett Graff. Ständig würden Journalisten und ihre Quellen | |
| verfolgt. |