| # taz.de -- Geld wird umverteilt: Vom Glück verfolgt | |
| > Dem Zensus sei Dank: Schleswig-Holstein kann 50 Millionen Euro extra | |
| > ausgeben. Doch nicht in allen Nordländern sieht es so rosig aus. Die | |
| > Stadt Bremerhaven fühlt sich kleingerechnet und klagt nun gegen die | |
| > Feststellungen. Auch Hamburg erleidet Einbußen. | |
| Bild: Dem Zensus-Füllhorn sei Dank: die schleswig-holsteinischen JunglehrerInn… | |
| KIEL/HAMBURG taz | So macht Regieren Spaß: Rund 50 Millionen Euro | |
| zusätzliches Geld kann die schleswig-holsteinische Finanzministerin Monika | |
| Heinold (Grüne) verteilen. Das Geld stammt aus dem Länderfinanzausgleich, | |
| der sich nach der jüngsten Bevölkerungszählung, dem im Mai veröffentlichten | |
| Zensus 2011, neu verteilt. Am Freitag setzten sich VertreterInnen der drei | |
| regierungstragenden Parteien SPD, Grüne und SSW zusammen, um den Kuchen zu | |
| verteilen. | |
| In Schleswig-Holstein soll das Geld „nahezu komplett investiert“ werden, so | |
| SPD-Fraktions- und Landeschef Ralf Stegner: „Der Investitionsstau im Land | |
| wird Stück für Stück abgetragen.“ Für 23,5 Millionen werden | |
| Behörden-Gebäude modernisiert und der Husumer Hafen saniert, für neun | |
| Millionen Stellen für 75 Jung-Lehrer geschaffen, die im Land gehalten | |
| werden sollen. | |
| Weitere größere Summen sind für Flüchtlingsunterkünfte und den Ausbau | |
| psychiatrischer Kliniken vorgesehen, darüber hinaus erhalten einzelne | |
| Theater, Kinos und Kulturzentren einmalige Zuschüsse. Ab 2015 dienen die | |
| Extra-Mittel aus dem Finanzausgleich dazu, die steigenden Gehälter und | |
| Pensionen von Landesbeamten zu bezahlen. | |
| Eine „Wünsch dir was“-Liste sei das, kritisiert Tobias Koch (CDU): „Jede | |
| Regierungsfraktion durfte ihr Klientel bedienen.“ Seine Fraktion würde es | |
| lieber sehen, wenn das Geld in Straßenbau investiert würde – das Land | |
| leidet zurzeit vor allem unter der maroden Kanalbrücke der A7. Sie wird | |
| zwar aus dem Etat des Bundesverkehrsministers bezahlt, aber auch zahlreiche | |
| Landes- und Kreisstraßen sind überlastet und reparaturbedürftig. | |
| Christopher Vogt (FDP) dagegen war neidisch: „Diese Koalition wurde in der | |
| Finanzpolitik bisher vom Glück verfolgt.“ Nachdem die schwarz-gelbe | |
| Vorgängerregierung Sparhaushalte erstellt und bei Frauenhäusern, Blinden | |
| und dänischen Schulen Mittel gestrichen hatte, haben SPD, Grüne und SSW | |
| Zuschüsse wieder aufgestockt und dank guter Konjunkturdaten den sogenannten | |
| Konsolidierungspfad der Schuldenbremse dennoch einhalten. | |
| So wird Schleswig-Holstein laut dem Haushaltsentwurf im kommenden Jahr zwar | |
| 377 Millionen Euro Neuschulden aufnehmen, das sind aber 74 Millionen | |
| weniger als in diesem Jahr und unterschreitet damit die rechtlich | |
| zugelassene Obergrenze. Das Land hat in seiner Verfassung festgeschrieben, | |
| dass die Aufnahme neuer Schulden Jahr um Jahr gesenkt wird und ab 2020 gar | |
| keine neuen Schulden gemacht werden. Dann könnten spätere Regierungen | |
| beginnen, den Alt-Schuldenberg von rund 27 Milliarden Euro abzubauen. | |
| Doch nicht alle Nordländer sind so glücklich mit dem Ergebnis des Zensus. | |
| Die Stadt [1][Bremerhaven will den Feststellungsbescheid gerichtlich prüfen | |
| lassen]. Sie bezweifelt die Höhe des dort bezifferten Einwohnerschwunds, | |
| wie der Leiter des Bremerhavener Bürger- und Ordnungsamts, Horst Keipke, | |
| erklärte. Der vom Zensus geschätzte Einwohnerschwund um 4.800 auf 108.139 | |
| Menschen geht vor allem darauf zurück, dass der Zensus 2.500 Menschen | |
| weniger ohne deutschen Pass zählte als das Amt in seinen | |
| Einwohnerberechnungen vermutete. | |
| Insgesamt hat das Land Bremen allerdings zugelegt, um 0,4 Prozent auf rund | |
| 654.800 Einwohner. Das Land profitiert also auch von der jüngsten Zählung. | |
| Einen „Sondertopf mit Zensus-Mitteln“ ähnlich wie in Schleswig-Holstein | |
| werde es aber nicht geben, sagt die Sprecherin der Finanzbehörde, Dagmar | |
| Bleiker. Die Bremer Finanzbehörde geht davon aus, dass wegen des | |
| Haushaltslochs von dem Geld nichts übrig bleiben wird – insofern sei auch | |
| nichts zu verteilen. | |
| Hamburg zählt dagegen zu den Verlierern des Zensus. Für 2011, 2012 und das | |
| laufende Jahr wird die Stadt zusammen 147 Millionen Euro weniger Steuern | |
| aus dem Länderfinanzausgleich einnehmen. Da in der Stadt 82.000 Menschen | |
| weniger leben als gedacht, wird der Stadtstaat künftig vom Nehmer- zum | |
| Geberland. | |
| 6 Oct 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!119333/ | |
| ## AUTOREN | |
| Esther Geisslinger | |
| Lena Kaiser | |
| ## TAGS | |
| Haushalt | |
| Schleswig-Holstein | |
| Zensus | |
| Länderfinanzausgleich | |
| Bremen | |
| Hamburg | |
| Kiel | |
| Nordrhein-Westfalen | |
| Zensus | |
| Zensus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Stadtstaat vor der Pleite: Bremen kämpft für sich allein | |
| Verfassungsrecht Bremen sieht sich durch die Klage gegen den | |
| Länderfinanzausgleich in Existenz bedroht – und zieht daher mit einem | |
| eigenem Bevollmächtigten in den Streit. | |
| Finanzministerin über Piraten-Darlehen: „Ein paar Tausend Euro gespart“ | |
| Schleswig-Holsteins Piraten leihen der Landesregierung 200.000 Euro – | |
| zinsfrei. Die Finanzministerin Monika Heinold freut sich, bleibt aber | |
| realistisch. | |
| Finanzausgleich in NRW: Monheim soll zahlen | |
| Rot-Grün will in NRW einen Finanzausgleich zwischen reichen und armen | |
| Kommunen einführen. Reiche Städte wie Monheim sind dagegen. | |
| Landesfinanzen: Nicht immer nur Tilgung | |
| Mit den Haushaltsüberschüssen ab 2015 will der Senat nicht nur Schulden | |
| zurückzahlen, sondern auch wieder stärker in Infrastruktur investieren. | |
| Folgen der Volkszählung: Bremerhaven: Wir sind größer | |
| Bremerhaven will den Zensus 2011 gerichtlich prüfen lassen. Die Stadt | |
| fürchtet finanzielle Einbußen, sollte es beim Befund des Einwohnerschwunds | |
| bleiben. | |
| Zensus: Statistiker auf Stichelprobe gestellt | |
| Senat und Koalition kritisieren die Zensus-Methodik. Sie wollen nicht | |
| glauben, dass Berlin 180.000 Einwohner weniger hat als gedacht. | |
| Ergebnisse Zensus 2011: Deutschland zählt sich klein | |
| Weniger Einwohner, weniger Ausländer, mehr Wohnungen: Deutschland hat | |
| Inventur gemacht. Die Ergebnisse haben weitreichende Konsequenzen. |