Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Koalitionssuche in Hessen: Erst ist Berlin dran
> Mehr als vier Stunden haben SPD, Grüne und Linkspartei in Hessen über
> eine mögliche Koalition beraten. Streitpunkte sind eine Landebahn und die
> Schuldenbremse.
Bild: Rot-rot-grün? Die Natur will es auch: Blatt in einem Weinberg bei Rüdes…
WIESBADEN taz | SPD, Grüne und Linkspartei in Hessen haben am Freitag mehr
als vier Stunden über ein mögliches Bündnis beraten. Bei dem Treffen im
hessischen Landtag ging es darum, Gemeinsamkeiten auszuloten – vor allem
mit der Linken. Bei Themen wie Energie, Arbeit und Bildung stehe man sich
nahe, sagten SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel und Grünen-Chef Tarek
Al-Wazir unmittelbar vor dem Termin. Wesentliche Streitpunkte sind die
Forderung der Linken, die neue Landebahn des Frankfurter Flughafens
stillzulegen und die Frage, wie gewisse Projekte finanziert werden sollen.
Nach dem Gespräch über Ganztagsbetreuung, Kita-Ausbau und eine tragende
Rolle der Kommungen bei der Energiewende äußerten sich die Beteiligten
zufrieden, allen voran Linken-Fraktionsvorsitzende Janine Wissler und
Linken-Parteichef Ulrich Wilken. Wissler erklärte, ein Bündnis sei „nicht
unwahrscheinlicher“ geworden. Und Wilken hält „einen Politikwechsel hier in
Hessen“ nach wie vor für „möglich“.
Thorsten Schäfer-Gümbel wies darauf hin, die Gespräche seien nach wie vor
„ergebnisoffen“. Dies kann als Reaktion auf ein Interview im Tagesspiegel
gewertet geben, in dem Janine Wissler von „sehr relevanten Kräften“
innerhalb der Bundes-SPD gesprochen hatte, die alles tun würden, „um ein
rot-rot-grünes Projet zu verhindern“. Schäfer-Gümbel bezeichnete diese
Einschätzung [1][per Twitter] als „Verschwörungstheorie“.
Gleichwohl ist mit einer schnellen Entscheidung in Hessen nicht zu rechnen.
Erst müsse klar sein, was bei den Koalitionsverhandlungen „in Berlin
festgelegt wurde“, wie Schäfer-Gümbel betonte. In Berlin verhandelt er als
Mitglied der Verhandlungskommission derzeit auch mit Volker Bouffier als
stellvertretendem CDU-Bundesvorsitzenden über eine Große Koalition im Bund.
In Hessen wollen sich die beiden Politiker am 4. November erneut treffen,
CDU und Grüne werden am 28. Oktober wieder zusammentreffen.
SPD, Grüne und die Linkspartei haben verabredet, ihre Gespräche am 1.
November fortzuführen. Es wird dabei vor allem über die verfassungsrechlich
verankerte Schuldenbremse gesprochen werden, die von den Linken nur unter
bestimmten Bedingungen akzeptiert wird.
Bei der Landtagswahl am 22. September in Hessen hatte weder Schwarz-Gelb
noch Rot-Grün eine Mehrheit erreicht. Die Koalitionsbildung gilt als
schwierig, weil zwischen allen Parteien „die Wege weit“ sind, wie Volker
Bouffier immer so gerne sagt.
25 Oct 2013
## LINKS
[1] http://twitter.com/tsghessen
## AUTOREN
Arno Frank
## TAGS
Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
Berlin
Hessen
Koalitionsverhandlungen
Schuldenbremse
Frankfurter Flughafen
Schwerpunkt Landtagswahlen
Hessen-Wahl
Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
Hessen
Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
Hessen-Wahl
Hessen-Wahl
Hessen-Wahl
Janine Wissler
## ARTIKEL ZUM THEMA
Sondierungsgespräche in Hessen: Spekulation um Ende von Rot-Rot-Grün
Mehreren Berichten zufolge hat Hessens SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel die
Sondierungen mit Grünen und Linkspartei für gescheitert erklärt. Doch
dieser dementiert.
Rot-grün-rote Verhandlungen in Hessen: Hauptsache, vor die Kameras treten
Die Landesfinanzen sind eins der größten Hindernisse einer möglichen
rot-grün-roten Koalition in Hessen. Also sondiert jeder weiter mit jedem.
Tarek al-Wazir zu Hessen-Sondierungen: „Lieber klug regieren“
Opposition ist kein Mist, sagt der Chef der hessischen Grünen. Regieren
aber sei besser. Daher verhandelt er mit CDU, SPD und Linkspartei.
Rot-rot-grünes Sondierungstreffen: Rote Linie Flughafen
In Hessen kommen die drei Parteien nicht voran. Ein drittes
Sondierungstreffen brachte keine Annäherung. Zentrale Streitpunkte sind die
Finanzen und der Flughafen Frankfurt.
Regierungsbildung in Hessen: Ab jetzt wird gestritten
Beim dritten Sondierungsgespräch sprechen CDU und Grüne erstmals auch über
Streitpunkte: Ein Knackpunkt dürfte der Frankfurter Flughafen werden.
Debatte Grüne: Umarmen statt spalten
Die Grünen können nur als bürgerliche Ökopartei gewinnen. Die
Gerechtigkeitsfrage müssen sie den Linken überlassen.
Debatte Scheitern von Rot-Rot-Grün: Keine Vision, nirgends
Stell dir vor, es gibt eine linke Mehrheit und niemand will sie: Fünf
Gründe, warum es auch 2013 zu keinem Politikwechsel kommen konnte.
Schwarz-grüne Sondierung in Hessen: Keine Gräben, keine Hürden
In Wiesbaden kommen sich CDU und Grüne wieder ein paar Schritte näher.
Beide Seiten loben die Gespräche. Ein drittes Treffen ist geplant.
Koalitionsverhandlungen in Hessen: Rot-Rot-Grün weiter im Gespräch
Der hessische SPD-Vorsitzende Schäfer-Gümbel hat die Fortsetzung des
Gesprächs mit Grünen und Linkspartei angekündigt. Inhaltliche Hürden gibt
es genug.
Koalitionssuche in Hessen: CDU und SPD gehen auf Tuchfühlung
Nicht nur auf Bundesebene gestaltet sich das Ringen um eine neue Regierung
schwierig. In Hessen sind nun CDU und SPD zu ersten Gesprächen
zusammengekommen.
Nach der Wahl in Hessen: Babbeln bis die Regierung steht
Weder Schwarz-Gelb noch Rot-Grün sind möglich. SPD und Grüne haben nun von
ihrer Basis die Erlaubnis bekommen, mit allen Parteien zu reden. Und das
kann dauern.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.