| # taz.de -- Recherche-Projekt von „SZ“ und NDR: Großoffensive „Geheimer … | |
| > Die „Süddeutsche“ und der NDR rechechieren gemeinsam zum Antiterror-Krieg | |
| > der USA auf deutschem Boden. Nun erreicht die Kooperation eine neue | |
| > Stufe. | |
| Bild: US-Präsident Obama hört dem Verlauf der Mission zu, die Osama bin Laden… | |
| HAMBURG taz | „Die Süddeutsche Zeitung und der NDR bekamen jetzt Einblick | |
| in die Dokumente.“ Hinweise dieser Art waren in den vergangenen Monaten | |
| keine Seltenheit in der SZ, weil die Zeitung und der öffentlich-rechtliche | |
| Sender bei der Aufarbeitung der Enthüllungen Edward Snowdens gemeinsame | |
| Sache machten. | |
| Ohnehin arbeiten das Investigativressort der SZ und das Rechercheteam des | |
| NDR Fernsehens schon seit längerem bei geheimdienst-bezogenen Themen | |
| zusammen. Intensiv war die Zusammenarbeit bisher bei den Offshore-Leaks, | |
| dem internationalen Mammutprojekt zu den weltweiten Steueroasen. | |
| In diesen Tagen erreicht die Kooperation zwischen den beiden Häusern nun | |
| eine weitere Stufe. Das Oberthema lautet „Geheimer Krieg“. Es geht dabei um | |
| Orte in der Bundesrepublik, von denen aus die Amerikaner Teile ihres | |
| Antiterror-Kriegs organisieren. Sowohl die Zeitung als auch der Sender | |
| beginnen am Freitag mit einer Reihe von Beiträgen zu diesem Thema. Eine | |
| zentrale Rolle bei dem am Donnerstag in Hamburg vorgestellten Großprojekt | |
| spielt dabei die vom NDR verantwortete Website [1][geheimerkrieg.de]. | |
| Teil davon ist eine interaktive Karte, für die Spezialisten | |
| „pseudotransparente US-Datenbanken“ ausgewertet haben, wie Julia Stein, die | |
| Leiterin des NDR-Rechercheteams es formuliert. Sie gibt Aufschluss über | |
| Orte und Unternehmen, die für die US-Sicherheitsarchitektur von Bedeutung | |
| sind. | |
| Der regelmäßig für die SZ schreibende NDR-Reporter [2][John Goetz] und | |
| seine Kollegen haben unter anderem herausgefunden, dass Deutschland etwa | |
| beim Drohnenkrieg in Somalia in vielerlei Hinsicht eine Rolle spiele. „Das | |
| hat uns wahnsinnig überrascht“, sagt Goetz. Unter dem Motto „Jetzt | |
| spionieren wir“ haben die NDR-Leute unter anderem die Stuttgarter | |
| Kommandozentrum für US-Drohneneinsätze in Afrika sowie die Luftleitzentrale | |
| in Ramstein aufgesucht. Von diesen beiden Einrichtungen aus würden die, so | |
| Goetz, „Hinrichtungen“ in Somalia mitgesteuert. | |
| Als Höhepunkt der Berichterstattung ist am 28. November eine Art | |
| Themenabend vorgesehen. Er besteht aus einer monothematischen Ausgabe des | |
| Politmagazins [3][„Panorama“], einer Spezialausgabe der Talksendung | |
| [4][„Beckmann“] und einer deutschen Fassung von [5][Jeremy Scahills] | |
| aktueller Kinodokumentation „Dirty Wars“, in der es um die sehr fragwürdige | |
| Arbeit der geheimen Joint Special Operations (JSOC) unter anderem in | |
| Afghanistan geht. | |
| ## Gesprächige amerikanische Sicherheitsmenschen | |
| Auf das Material, das Edward Snowden beschafft hat, konnten SZ und NDR auch | |
| beim aktuellem Großprojekt zurückgreifen. Das sei aber nur ein Element der | |
| Recherchearbeit gewesen, sagt Stephan Wels, der stellvertretende | |
| Chefredakteur des NDR Fernsehens. Man habe unter anderem davon profitiert, | |
| dass „pensionierte amerikanische Sicherheitsmenschen sehr gesprächig sind“, | |
| sagt Goetz. | |
| Rein formal betrachtet ist die Kooperation zwischen Zeitung und Sender eine | |
| nicht ganz einfache Beziehungskiste. Schließlich ist das Verhältnis | |
| zwischen Verlagen und dem öffentlich-rechtlichen System angespannt. Seit | |
| 2011 klagen acht Zeitungsverlage – darunter auch der Süddeutsche Verlag, in | |
| dem die SZ erscheint – gegen die Smartphone-App der „Tagesschau“, weil die | |
| vermeintlich zu „presseähnlich“ sei. In der vergangenen Woche die Sache mal | |
| wieder in Köln verhandelt, dieses Mal vor dem Oberlandesgericht. | |
| Die Debatte um die seit 2013 geltende pauschale Rundfunkabgabe ist | |
| ebenfalls von rauen Tönen seitens der Verlage geprägt; auch in der SZ fiel | |
| in dem Zusammenhang schon mal der unfreundliche Begriff „Zwangsgebühren“. | |
| Die Chefredaktion der SZ finde die Zusammenarbeit „toll“, sagte Hans | |
| Leyendecker, der Chef des Münchener Investigativteams, bei der Präsentation | |
| in Hamburg. Frei von Ironie ist die Zusammenarbeit zwischen SZ und NDR | |
| dennoch nicht: Indem in der SZ bzw. bei [6][sueddeutsche.de] Texte | |
| erscheinen, zu denen der durch öffentliche Gelder finanzierte NDR | |
| beigetragen hat, werden nun zumindest auf einem sehr geringen Level | |
| Verlagsinhalte durch die gern gegeißelten „Zwangsgebühren“ finanziert. | |
| ## Radiowelle NDR info mit dabei | |
| Die Kooperation zwischen Hamburg und München begann im Herbst 2011, vor | |
| fast genau zwei Jahren: mit einer Geschichte über CIA-Foltergefängnisse in | |
| verschiedenen osteuropäischen Ländern. Diese Gefängnisse spielen auch bei | |
| den aktuellen Recherchen eine Rolle, weil deren Aufbau in einer riesigen | |
| CIA-Einrichtung in Frankfurt erfolgte. | |
| Mit im Boot beim Projekt „Geheimer Krieg“ ist auch die Radiowelle [7][NDR | |
| info]. Die Hörfunkleute werden über Sponsorengelder berichten, die von | |
| US-Militärs an hiesige Forschungseinrichtungen, unter anderem an | |
| Universitäten, fließen. An diesen Recherchen werden aber nicht nur Hörer | |
| zwischen Flensburg und Wilhelmshaven teilhaben, denn im Rahmen eines | |
| Sammelangebots stehen die Berichte sämtlichen 57 ARD-Hörfunkwellen | |
| kostenfrei zur Übernahme zur Verfügung. | |
| Um in der heutigen Flut der Informationen Aufmerksamkeit zu erlangen und | |
| dann die Leser, Zuschauer oder Nutzer bei der Stange zu halten, sind | |
| Kooperationsprojekte wie das zwischen SZ und NDR gewiss hilfreich. Dass die | |
| Deutungsvielfalt gestärkt wird, wenn zwei große Player aus verschiedenen | |
| Welten gemeinsame Sache machen, lässt sich aber nicht unbedingt behaupten. | |
| 14 Nov 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.geheimerkrieg.de/ | |
| [2] http://www.ard-hauptstadtstudio.de/korrespondenten/radio/ndr/johngoetz101.h… | |
| [3] http://daserste.ndr.de/panorama/ | |
| [4] http://www.daserste.de/unterhaltung/talk/beckmann/index.html | |
| [5] /Schmutzige-Kriege-der-USA/!126970/ | |
| [6] http://www.sueddeutsche.de | |
| [7] http://www.ndr.de/info/ | |
| ## AUTOREN | |
| René Martens | |
| ## TAGS | |
| Medien | |
| Recherche | |
| USA | |
| Drohnen | |
| Süddeutsche Zeitung | |
| NDR | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| NDR | |
| Tarifvertrag | |
| Tempora | |
| NDR | |
| CIA | |
| USA | |
| Kinder | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Datenschutz | |
| Pakistan | |
| USA | |
| Spähaffäre | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 50 Jahre NDR-Fernsehen: Früher war alles besser? Naja | |
| Wenn ein Sender zurückblickt: Das NDR Fernsehen feiert sein 50-jähriges | |
| Bestehen mit der Doku „Unsere Geschichte – Unser NDR“. | |
| Tarifwerk für Zeitungsredakteure: Auch Onliner sind Journalisten | |
| Online-Redakteure werden schrittweise in den Tarifvertrag für | |
| Zeitungsredakteure aufgenommen. Die Gehälter sollen dieses Jahr um 2,5, | |
| nächstes um 1,5 Prozent steigen. | |
| Datenskandal und Drohnenkrieg: Schafft ein, zwei, viele Websites | |
| 2013 ist das Jahr, in dem das Internet endgültig zur Waffe wurde. Und zwar | |
| ganz anders als gedacht. So kann es nicht weitergehen. | |
| NDR-Programmdirektor: Der Vorabendverkäufer | |
| Frank Beckmann hat die Kika-Affäre überstanden und seinen Vertrag beim NDR | |
| verlängert bekommen. Nun will er Zuschauer nach 18 Uhr zum Ersten locken. | |
| Enthüllungen zu „geheimen Kriegen“: Empört euch! Bitte ein bisschen | |
| Seit Wochen berichten „SZ“ und NDR stets neue Details zum „geheimen Krieg… | |
| in Deutschland. Die Wirkung ist überschaubar. Warum eigentlich? | |
| ARD-Themenabend „Der Geheime Krieg“: Was zum Teufel läuft hier ab? | |
| Die beachtliche Recherche von NDR und „SZ“ zeigt, wie dreist öffentliche | |
| Stellen vorgehen, um die Öffentlichkeit im Unklaren zu halten. | |
| ARD-Doku „Kunde Kind“: Werbung als „Mehrwert“ | |
| Jedes Kind sieht hierzulande im Jahr bis zu 19.000 Werbespots. „Kunde Kind“ | |
| in der ARD zeigt, wie Werbung die Kleinsten umgarnt. | |
| Geheimdienst überwacht Buchungen: Wo schläft der Diplomat? | |
| Der britische Geheimdienst forscht weltweit Reservierungssysteme von Hotels | |
| aus. Das berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf Unterlagen Edward | |
| Snowdens. | |
| Umfrage über Datenschutz: Deutsche sorgen sich um Daten | |
| Einer Studie zufolge fürchtet die Mehrheit der Deutschen um die Sicherheit | |
| ihrer Daten und ihrer Privatspähre. Öffentliche Kameras werden aber | |
| akzeptiert. | |
| Neuer Talibanchef in Pakistan: Rache statt Friedensverhandlungen | |
| Vor einer Woche starb der Vorsitzende der pakistanischen Taliban-Fraktionen | |
| durch eine US-Drohne. Er war zu Verhandlungen berieit. Sein Nachfolger | |
| nicht. | |
| Debatte USA und Überwachung: Amis völlig paranoid | |
| Die USA sollten ihr Sicherheitskonzept überdenken. Die Amerikaner sind von | |
| Furcht getrieben. Aber Angst ist ein Arschloch. | |
| Ex-CIA-Agent zu Überwachung: „Obamas Angst vor Geheimdiensten“ | |
| Wenn Gestapo oder Stasi zu viel Macht haben, endet das im | |
| Überwachungsstaat. Ein ehemaliger CIA-Mitarbeiter meint, genau davor | |
| sollten die Europäer die USA warnen. |