| # taz.de -- Klausurtagung der Regierung: Paarweise schlingern und rutschen | |
| > Auseinandersetzungen zur Mütterrente und zum Mindestlohn sind bei der | |
| > Tagung sicher. Zuletzt geht es um die Finanzierbarkeit der Vorhaben. | |
| Bild: Es ist glatt in Brandenburg. Aber Stürzen ist Frau Merkel ja gewohnt. | |
| BERLIN taz | Leichten Schneefall bei minus vier Grad haben die Meteorologen | |
| für Meseberg angekündigt. In dem Brandenburger Ort beginnt an diesem | |
| Mittwoch die erste Klausur der großen Koalition. | |
| Es wird in diesen zwei Tagen um jene Themen gehen, die Union und SPD in | |
| ihrem ersten gemeinsamen Regierungsjahr anpacken. Man will sich aber auch | |
| besser kennenlernen. Bis zur Unterzeichnung des Koalitionsvertrags am 16. | |
| Dezember saß man sich als harte Verhandlungspartner gegenüber. Aber nun ist | |
| Koalition. Da heißt es, an einem Strang zu ziehen. Damit das auch klappt, | |
| ist die Tagesordnung bewusst locker gehalten. | |
| Jeder Minister, jede Ministerin wird die eigenen Ressortplanungen für 2014 | |
| vorstellen. Debatten dürfte es bei der Rente mit 63 samt der teuren | |
| Mütterrente geben. Außerdem beim gesetzlichen Mindestlohn. Beide Themen | |
| fallen in das Ressort von Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles | |
| (SPD). | |
| Eine Frage ist, wie das jährlich elf Milliarden Euro kostende Rentenpaket | |
| bezahlt werden soll. Schon jetzt beträgt der jährliche Steuerzuschuss 81 | |
| Milliarden Euro, ab 2018 oder 2019 könnte er noch steigen. Und beim | |
| Mindestlohn drängt die Union weiter auf Ausnahmeregelungen. | |
| Zudem wird das Eckpunktepapier zur Energiewende von Wirtschaftsminister | |
| Sigmar Gabriel (SPD) diskutiert, das seit Montag den Ressorts vorliegt. | |
| SPD-Justizminister Heiko Maas und Bundesbauministerin Barbara Hendricks, | |
| ebenfalls SPD, haben angekündigt, binnen der ersten hundert Tage sowohl die | |
| gesetzliche Frauenquote für DAX-Vorstände als auch die Mietpreisbremse auf | |
| den Weg zu bringen. | |
| Dass aus den unionsgeführten Ministerien bislang recht wenig von aktuellen | |
| Projekten zu hören war, mag auch der öffentlichen Aufmerksamkeit für die | |
| SPD geschuldet sein. Kriegen die Sozis tatsächlich durch, was sie in den | |
| Koalitionsvertrag hineinverhandelt haben? | |
| Denn nicht zuletzt geht es in Meseberg auch um die Finanzierbarkeit der | |
| großkoalitionären Vorhaben. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat | |
| bereits klargestellt, dass die abschlagsfreie Rente mit 63 nach 45 | |
| Arbeitsjahren samt der Mütterrente nicht durch Steuern finanziert werden | |
| darf. | |
| Dass beide Vorhaben dennoch zügig auf den Weg gebracht werden, hat am | |
| Dienstag Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU) angekündigt. Nach | |
| Meseberg, so Altmaier, werde man „die Gesetzgebung zum Rentenpaket sehr | |
| zügig einleiten“. Auch für das Thema Energiewende wolle man „ein Gesetz | |
| verabschieden, das bis zur Jahresmitte vom Parlament gebilligt wird“. Ein | |
| ambitionierter Zeitplan. | |
| Wie die erste gemeinsame Klausur verlaufen ist, darüber wollen Angela | |
| Merkel (CDU) und ihr Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) am Donnerstag in | |
| einer Pressekonferenz Auskunft geben. Schöne Bilder von den beiden in | |
| verschneiter märkischer Landschaft wird es wohl nicht geben. | |
| Die Kanzlerin, die sich seit ihrem Skiunfall während des Weihnachtsurlaubs | |
| schonen muss, wird es eher nicht an die frische Luft ziehen. Wie gesagt: | |
| leichter Schneefall bei Minusgraden. Es könnte glatt werden. | |
| 22 Jan 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Maier | |
| ## TAGS | |
| Koalition | |
| Regierung | |
| Verhandlungen | |
| Steuern | |
| Rente | |
| Mieten | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwarz-rote Koalition | |
| Mindestlohn | |
| Erneuerbare Energien | |
| Frauenquote | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gesetz zu Mieten in Deutschland: Vermieter ein bisschen ausgebremst | |
| Steigende Kosten fürs Wohnen sind vor allem in Großstädten ein Problem. | |
| Jetzt bringt die Große Koalition die versprochene Mietpreisbremse auf den | |
| Weg. | |
| Bundesumweltministerin über ihre Pläne: „Ich bin gelegentlich schneller“ | |
| Ein Tempolimit lehnt Barbara Hendricks (SPD) ab, bei einem schnelleren | |
| Atomausstieg hält sie sich zurück. Ein Gespräch über Fördertöpfe, | |
| Sanierungen und Klima. | |
| Kommentar Große Koalition in Meseberg: Was macht eigentlich Merkel? | |
| Seit die Große Koalition an der Macht ist, scheint die SPD die Themen zu | |
| setzen. Doch Merkel zu unterschätzen ist keine gute Idee. | |
| Kabinettsklausur in Meseberg: Harte Politik mit Kuschelfaktor | |
| Nach dem Ministertreffen in Brandenburg ist klar: Energie und Rente sind | |
| die großen Themen des ersten Regierungsjahres. | |
| Gerangel um den Mindestlohn: Rückenwind für 8,50 Euro | |
| Ein Gutachten von Rechtsexperten des Bundestags stellt klar: Bestimmten | |
| Gruppen den Mindestlohn vorzuenthalten, dürfte schwierig werden. | |
| Reform der Energiewende: Nicht mehr auf der Sonnenseite | |
| Die neue Regierung will die Förderung erneuerbarer Energien umkrempeln. | |
| Dabei rechnet Energieminister Sigmar Gabriel fantasievoll. | |
| Frauenquote in der Wirtschaft: Maas strebt gesetzliche Regelung an | |
| Der Bundesjustizminister Heiko Maas will ein Gesetz zur Frauenquote | |
| vorlegen. Diese soll ab 2016 in Aufsichtsräten großer Unternehmen | |
| mindestens 30 Prozent betragen. |