| # taz.de -- NSA-Enthüllungsaffäre: Ein Berliner Anwalt vertritt Snowden | |
| > Der Menschenrechtler Wolfgang Kaleck will Chancen für eine Rückkehr | |
| > Snowdens in die USA ausloten. Auch sein Recht auf Asyl in Deutschland | |
| > wird geprüft. | |
| Bild: Falls der deutsche Bundestag oder eine EU-Institution Snowden befragen wo… | |
| BERLIN afp | Der frühere US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden hat den | |
| Berliner Anwalt Wolfgang Kaleck in sein internationales Anwälteteam | |
| aufgenommen. Kaleck sagte dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel | |
| (Sonntagsausgabe), er sei von Snowden bei einem Besuch in Moskau „als | |
| Anwalt für [1][seine deutschen Angelegenheiten] bevollmächtigt worden“. | |
| Zusammen mit Ben Wizner von der American Civil Liberties Union [2][(ACLU)] | |
| in New York gehe es auch darum herauszufinden, ob es für Snowden Chancen | |
| für eine Rückkehr in seine Heimat gebe, sagte Kaleck. | |
| „Ich empfinde es als Ehre, für Snowden arbeiten zu dürfen“, sagte Kaleck. | |
| Er habe den 30-Jährigen als einen wachen, klugen Beobachter erlebt, dem es | |
| nicht um seine Person, sondern um die Sache gehe. „Er hat nichts verkauft, | |
| er hat nichts gewonnen“, sagte Kaleck. Von den Europäern wünsche Snowden | |
| sich Unterstützung und eine Debatte über die Rechte von Enthüllern geheimer | |
| Informationen. | |
| Sollten der Bundestag oder andere europäische Institutionen Snowden in | |
| einem Untersuchungsausschuss als Zeuge zum Überwachungsskandal befragen, | |
| will Kaleck ihn begleiten. Er werde seinen Mandanten auch beraten, welche | |
| Rechte ihm in Deutschland als Asylbewerber zustünden und ihn bei einem | |
| möglichen Auslieferungsverfahren juristisch vertreten, fügte der 53-jährige | |
| Kaleck hinzu. | |
| Snowden war als Angestellter des Beratungsunternehmens Booz Allen Hamilton | |
| für den US-Geheimdienst NSA tätig gewesen und hatte Zugriff auf | |
| vertrauliche Informationen über die Spähprogramme. Ende Mai 2013 setzte er | |
| sich mit den Geheimdokumenten von seinem damaligen Dienstort Hawaii in die | |
| chinesische Sonderverwaltungszone Hongkong ab. Dort begann er, Unterlagen | |
| über die systematische Überwachung des Internets und das Ausspähen von | |
| Telefonaten durch den US-Geheimdienst an Medien weiterzugeben. | |
| Die Enthüllungen sorgten weltweit für Empörung über das Ausmaß der | |
| US-Spähprogramme. Die US-Justiz erließ gegen Snowden einen internationalen | |
| Haftbefehl wegen Spionage. Der Ex-Geheimdienstmitarbeiter floh nach | |
| Russland, das ihm Anfang August für ein Jahr Asyl gewährte. | |
| 9 Feb 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.tagesspiegel.de/politik/exklusiv-interview-mit-dem-berliner-anwa… | |
| [2] http://www.aclu.org/ | |
| ## TAGS | |
| Edward Snowden | |
| Wolfgang Kaleck | |
| NSA-Affäre | |
| Whistleblower | |
| Menschenrechte | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| NSA | |
| NSA | |
| Wikileaks | |
| NSA | |
| Edward Snowden | |
| Edward Snowden | |
| Hans-Christian Ströbele | |
| Edward Snowden | |
| Russland | |
| NSA-Affäre | |
| Datenschutz | |
| NSA | |
| NSA | |
| Schwerpunkt Chaos Computer Club | |
| Alice Schwarzer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Untersuchungsausschuss zur NSA-Affäre: Die Überwachungsaufklärer | |
| Seit dieser Woche prüft der Bundestag, wer Deutschland ausspionierte. Zwei | |
| Jahre soll das Gremium tagen. Fragen und Antworten zum Ausschuss. | |
| Überwachung durch US-Geheimdienst: „Was soll ich denken?“ | |
| Statt der Kanzlerin soll die NSA jetzt vermehrt ihr Umfeld abhören, etwa | |
| Thomas de Maiziére. Daraus soll hervorgehen, wie eng das Verhältnis der | |
| beiden ist. | |
| Bericht von Snowden-Vertrauten: Wikileaks-Leser wurden beobachtet | |
| Der britische Geheimdienst soll gezielt Nutzer Leser von Wikileaks | |
| überwacht haben. Auch „The Pirate Bay“ und „Anonymous“ sollen Ziele des | |
| GCHQ gewesen sein. | |
| Ärger über NSA: US-Senator verklagt Obama | |
| Die Überwachungspraktiken des US-Geheimdienstes im eigenen Land gehen den | |
| Republikanern zu weit. Senator Rand Paul hat nun eine Sammelklage | |
| eingereicht. | |
| Kommentar EU und Snowden: EU gleich NSA | |
| Snowden bekommt von der EU nichts: kein Asyl, nicht mal eine Anhörung. Denn | |
| die europäischen Geheimdienste paktieren mit der NSA. | |
| Kommentar Snowden nach Deutschland: Heuchelei und Nichtstun | |
| Alles spricht dafür, Edward Snowden nach Deutschland zu holen. Doch die | |
| große Koalition hat zu viel Angst vor diplomatischen Verwerfungen. | |
| NSA-Untersuchungsausschuss: Das Hoffen auf den Topzeugen | |
| Am Donnerstag wird der NSA-Untersuchungsausschuss im Bundestag beantragt. | |
| Schafft Hans-Christian Ströbele es nun, Snowden nach Berlin zu holen? | |
| Enthüllungsplattform „The Intercept“: Sammelbecken für Snowden-Docs | |
| Die Journalisten hinter Edward Snowden haben eine eigene Website gestartet. | |
| Sie wird von einem milliardenschweren Ebay-Gründer mitfinanziert. | |
| Zensur im russischen Fernsehen: Das Ende des Optimistischen Kanals | |
| Der russische oppositionelle Kanal „TV Doschd“ („TV Regen“) soll am Mon… | |
| abgeschaltet werden. Flashmob-Unterstützer landeten in Gewahrsam. | |
| NSA sammelt weniger Daten: Eine Frage des Speicherplatzes? | |
| Massive Datenabschöpfung bedarf massiver Speicherkapazitäten. Eine einfache | |
| Rechnung. Wiviele Daten genau gesammelt werden, bleibt weiter unklar. | |
| Finanzdaten im Ausland gespeichert: Spionage tatsächlich denkbar | |
| Die Bundesregierung schließt nicht aus, dass US-Dienste Daten deutscher | |
| Finanzdienstleister ausspähen. Man sieht aber keinen Handlungsbedarf. | |
| Kritik nach Schröder-Bespitzelung: Zielperson Schröder | |
| Angela Merkels Handy war nicht das erste, das für den US-Geheimdienst von | |
| Interesse war. Ebenfalls wenig überraschend wird erneut nach Aufklärung | |
| gerufen. | |
| Kommentar Strafanzeige wegen NSA: Erstaunlich wenig Substanz | |
| Bürgerrechtler erstatteten Anzeige gegen Geheimdienstler und Politiker. | |
| Doch das Dokument entpuppt sich als Armutszeugnis. | |
| NSA-Affäre: Bürgerrechtler zeigen Merkel an | |
| Der Chaos Computer Club wirft der Bundesregierung Kooperation mit dem | |
| US-Geheimdienst vor. Die Kanzlerin und ihr Kabinett hätten sich dadurch | |
| schuldig gemacht. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Die USA wollen an Russlands Grenzen vorrücken, Gauck erinnert an seinen | |
| Amtsvorgänger Wilhelm II und Alice Schwarzer gibt ihre Kernthese auf. |