| # taz.de -- Historiker über ukrainische Rechte: „Nicht der Kern der Bewegung… | |
| > An vielen Stellen wird über rechtsradikale Kräfte in Kiew berichtet. | |
| > Diese Darstellung greife allerdings zu kurz, meint der Historiker Kai | |
| > Struve. | |
| Bild: Wollen auch mitspielen: Rechte auf dem Maidan. | |
| Taz.de: Der von Ihnen und anderen Wissenschaftlern unterzeichnete | |
| [1][Aufruf auf der Website der Heinrich-Böll-Stiftung] | |
| [2][http://www.boell.de/de/2014/02/20/euromaidan-freiheitliche-massenbewegu | |
| ng-zivilen-ungehorsams]ruft die Medien dazu auf, sich nicht auf die | |
| Berichterstattung über rechtsextreme Nationalisten zu beschränken. Warum? | |
| Kai Struve: Der Aufruf ist nicht ganz neu sondern von Anfang Februar, er | |
| ist nur nach Veröffentlichungen an anderen Orten jetzt auf der Website der | |
| Böll-Stiftung erschienen. Hintergrund war, dass viele Berichte über die | |
| Protestbewegung auf dem Maidan sehr stark die radikalen Nationalisten und | |
| Rechtsextremen in den Vordergrund gestellt haben. Das trifft allerdings in | |
| unserer Wahrnehmung nicht den Kern der Bewegung. | |
| Es handelt sich viel mehr um einen Bürgeraufstand gegen eine korrupte | |
| Regierung, die weiterhin mit allen Mitteln versucht, sich an der Macht zu | |
| halten, ohne auf die Interessen des Landes einzugehen. Die Betonung der | |
| Rolle rechtsradikaler terroristischer Elemente auf dem Maidan erfolgte | |
| allerdings gerade in den letzten Tagen auch explizit von russischer Seite, | |
| offenbar um die exzessive Gewalt gegen die Protestierenden zu | |
| rechtfertigen. Einer solchen Fehlinterpretation der Bewegung zu | |
| widersprechen war mein zentrales Anliegen. | |
| Aber die Rechtsextremen spielen doch schon eine Rolle bei den Protesten, | |
| oder? | |
| Natürlich spielen sie eine Rolle, man sieht sie ja auch auf den Bildern vom | |
| Maidan. Sie sind ein sehr wichtiger Teil der militanten Kräfte und sind | |
| auch in den letzten Wochen noch stärker geworden. Durch die Gewalt von | |
| Seiten der Regierung sind die radikalen Elemente des Protests und die | |
| Gewaltbereitschaft generell gestärkt worden. Das ist jedoch vor allem eine | |
| Reaktion auf das Verhalten der Regierung und ihre Methoden zur Bekämpfung | |
| des Protests in den letzten Wochen und Monaten. | |
| Wie setzt sich die Protestbewegung in Kiew aus Ihrer Sicht zusammen? | |
| Die Mehrheit der Menschen auf dem Maidan kommt aus der Mitte der | |
| Gesellschaft. Natürlich sind viele Leute aus der Westukraine dabei, aber | |
| auch aus Kiew und anderen Teilen der Ukraine. Es ist keinesfalls nur der | |
| rechte Rand, der sich dort versammelt hat. Da stehen Menschen vom weit | |
| rechten Spektrum bis hin zu Anarchisten. Natürlich sollte man die Rechten | |
| nicht unterschätzen. Aber man darf auch nicht in die Falle laufen, die | |
| Proteste in der Ukraine mit den radikalen ukrainischen Nationalisten | |
| gleichzusetzen. Im Kern handelt es sich um einen Aufstand gegen den | |
| Missbrauch der Macht durch die gegenwärtige Regierung und für | |
| Rechtsstaatlichkeit und Demokratie. | |
| Worin sehen Sie die Ursachen der Radikalisierung der Proteste? | |
| Die Menschen in Kiew waren nach Monaten auf dem Maidan frustriert. Die | |
| Regierung versuchte, durch neue Gesetze die demokratische Freiheit weiter | |
| einzuschränken. Gleichzeitig kam es zu Entführungen führender | |
| Oppositioneller. Das hat neue Protestwellen mit einem deutlich höheren | |
| Aggresionspotential hervorgerufen. Natürlich gibt es da Gruppen, deren | |
| Ziele wir nicht teilen. Es wäre aber falsch, die ganze Bewegung anhand | |
| dieses Kriteriums zu bewerten. Das ist aber genau das, was von Seiten | |
| Janukowitschs und Russlands versucht wird. | |
| Welches Interesse verfolgen die Regierung und Russland damit? | |
| Sie versuchen, den Protest auf dem Maidan als terroristisch zu | |
| qualifizieren. Janukowitsch und Russland versuchen, das Bild einer | |
| rechtsradikalen und radikal nationalistischen Opposition zu verbreiten. In | |
| der Ukraine selbst wird dieses Bild in den letzten Tagen auch dazu | |
| herangezogen, um den Waffeneinsatz gegen die Protestierenden als | |
| Terrorismusbekämpfung zu rechtfertigen. Zudem sehe ich darin den Versuch, | |
| mit dem Argument des Terrorismus auch die Unterstützung aus dem Westen zu | |
| vermindern. | |
| In dem Aufruf steht, Journalisten, die sich mit der komplexen Lage in der | |
| Ukraine nicht sehr gut auskennen, sollten von Kommentaren eher absehen. | |
| Ich persönlich würde nicht sagen, dass Journalisten die Finger von dem | |
| Thema lassen sollten, im Gegenteil. Sie sollten sich aber gut informieren. | |
| Ich bin der Meinung, wenn man die Geschehnisse auf rechtsradikale Elemente | |
| reduziert, dann hat man sie nicht richtig verstanden. Das war mein | |
| persönliches Motiv für die Unterzeichnung des Aufrufs. | |
| 22 Feb 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.boell.de/de/2014/02/20/euromaidan-freiheitliche-massenbewegung-z… | |
| [2] http://www.boell.de/de/2014/02/20/euromaidan-freiheitliche-massenbewegung-z… | |
| ## AUTOREN | |
| Dinah Riese | |
| ## TAGS | |
| Maidan | |
| Ukraine | |
| Protest | |
| Rechtsradikalismus | |
| Russland | |
| Wiktor Janukowitsch | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Proteste in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Euromaidan | |
| Ukraine | |
| Maidan | |
| Wiktor Janukowitsch | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Wladimir Putin | |
| Kriminalität | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ukraine vergrößert Kroatien: Alte Verbündete mit Zukunft | |
| Ein Werbevideo des ukrainischen Übergangspremiers vereint Jugoslawien – als | |
| Kroatien. In Serbien mag man nicht an ein Versehen glauben. | |
| Rechtsextremismusexpertin über Ukraine: „Bedrohung ist russische Propaganda�… | |
| Wladimir Putin behauptet, er wolle die in der Ukraine lebenden Russen | |
| schützen. Die brauchen seinen Schutz nicht, erklärt Alina Polyakova. | |
| Kommentar Umsturz Ukraine: Kritische Solidarität mit dem Maidan | |
| Das Regime in Kiew ist Geschichte. Wenn aus der Wut auf Janukowitsch und | |
| Konsorten aber eine Hetzjagd wird, könnte das fatale Folgen haben. | |
| Wirtschaftliche Lage der Ukraine: Kurz vor dem Bankrott | |
| Die Ukraine befindet sich auch ökonomisch in der Krise und ist vom Ausland | |
| abhängig. Die EU und der Internationale Währungsfonds wollen helfen. | |
| Umsturz in der Ukraine: Opposition krempelt System um | |
| Frühestens am Montag soll ein neuer Regierungschef gewählt werden. Die | |
| bisherige Regierungspartei sagt sich vom abgesetzten Präsidenten | |
| Janukowitsch los. | |
| Umsturz in der Ukraine: Interimspräsident gewählt | |
| Der Parlamentspräsident und Timoschenko-Vertraute Alexander Turtschinow | |
| soll das Land bis zu den Wahlen im Mai führen. 64 Maidan-Demonstranten sind | |
| wieder frei. | |
| Krise in der Ukraine: Eine kritische Masse an Toten | |
| „Wir haben uns für immer verändert. Eine Zivilgesellschaft ist geboren!“ … | |
| eine ukrainische Künstlerin zur Lage in Kiew. | |
| Konflikt in der Ukraine: Es ist noch nicht vorbei | |
| Timoschenko ist frei, Janukowitsch des Amtes enthoben, doch der Konflikt in | |
| der Ukraine ist deshalb nicht beendet. Noch immer droht Bürgerkrieg. | |
| Kommentar Ukraine: Es wird eng für Janukowitsch | |
| Noch-Präsident Wiktor Janukowitsch kann die Freilassung Julia Timoschenkos | |
| nicht mehr verhindern. Sie ist die einizge, die die Opposition einen kann. | |
| Angespannte Lage in Kiew: Buhrufe für Oppositionsführer | |
| Janukowitsch hat sich mit einigen seiner Gegner auf einen Übergangsprozess | |
| geeinigt. Auch Julia Timoschenko könnte bald frei sein. Doch viele | |
| Maidan-Aktivisten wollen mehr. | |
| Ukrainischer Bürgerrechtler in Lwiw: „Kiew hat keinen Einfluss mehr“ | |
| Alik Olisewitsch lebt in der Westukraine. Der Oppositionelle über den | |
| Alltag in Lwiw, rechte Kräfte, einbehaltene Steuern und warum der Staat | |
| nicht geteilt werden sollte. | |
| Kommentar EU und Ukraine: Nichts als fromme Wünsche | |
| Trotz den für Dezember versprochenen Neuwahlen gilt: Noch ist nichts gut in | |
| der Ukraine. Denn die EU hat keine Strategie. | |
| Kommentar Eskalation in Kiew: Drehbuch aus Moskau | |
| Putin setzt alles daran, dass die Ukraine auseinanderbricht. Der treibende | |
| Akteur ist dabei ausgerechnet Wiktor Janukowitsch. | |
| Im Süden der Ukraine: Zurück unter Moskaus Obhut | |
| Die prorussische Mehrheit auf der Halbinsel Krim will sich von der Ukraine | |
| lossagen. Proeuropäischen Aktivisten droht dort Haft und Verfolgung. | |
| Ukrainischer Exilant über den Maidan: „Die Opposition bremst die Revolution�… | |
| Der Maidan gehorche Oppositionsführern wie Klitschko nicht mehr, sagt der | |
| geflohene Führer der rechten „Spilna Sprava“, Oleksandr Danylyk. |