| # taz.de -- Kommentar EU und Ukraine: Nichts als fromme Wünsche | |
| > Trotz den für Dezember versprochenen Neuwahlen gilt: Noch ist nichts gut | |
| > in der Ukraine. Denn die EU hat keine Strategie. | |
| Bild: Steimeier passiert die Ehrengarde von Janukowitsch am Maidan. | |
| Zweimal ist die EU schon in der Ukraine gescheitert. Erst lehnte Präsident | |
| Janukowitsch das geplante Assoziierungs- und Freihandelsabkommen ab, dann | |
| verlief der Vermittlungsversuch zwischen Regierung und Opposition im Sande. | |
| Statt die Lage in Kiew wie versprochen zu beruhigen, mussten die Europäer | |
| hilflos zusehen, wie sie sich die Gewalt immer mehr aufschaukelte. | |
| Nun haben sie sich wieder eingemischt, diesmal unter dramatischen | |
| Umständen. Während auf dem Maidan Scharfschützen auf Demonstranten zielten, | |
| versuchten Außenminister Steinmeier und seine französischen und polnischen | |
| Amtskollegen, einen Fahrplan für eine politische Lösung zu entwerfen. | |
| Gleichzeitig beschlossen die übrigen 25 EU-Außenminister in Brüssel | |
| gezielte [1][Sanktionen gegen das ukrainische Regime]. | |
| Verspricht dieser verzweifelte dritte Anlauf nun mehr Erfolg? Oder haben | |
| die Amerikaner recht, die der EU von Anfang an keine Lösung in der | |
| Ukraine-Krise zutrauten, wie das legendäre „Fuck the EU“ der | |
| US-Europaexpertin Nuland in schonungsloser Offenheit verriet? War es falsch | |
| von den Europäern, in Kiew auf „Soft Power“ zu setzen, während der Konfli… | |
| immer mehr auf einen geopolitisch hochbrisanten Bürgerkrieg zusteuerte? | |
| Noch ist es zu früh, diese Frage zu beantworten. Zwar zeichnete sich am | |
| Freitagmorgen nach [2][stundenlangen nächtlichen Verhandlungen] eine Lösung | |
| ab. Man habe sich auf Neuwahlen im Dezember geeinigt, teilte Janukowitsch | |
| mit. Doch ob es dazu kommen wird, ist durchaus zweifelhaft. | |
| Die EU hat sich an der Ukraine ganz offenbar übernommen; allein werden die | |
| Europäer diesen Konflikt nicht beenden können. Russland muss mit ins Boot; | |
| ein russischer Vermittler nahm ja bereits an den nächtlichen Diskussionen | |
| teil. | |
| Auch die Uno wird gebraucht. Und selbst ohne die USA wird es wohl am Ende | |
| nicht gehen. Denn die Amerikaner sind – wie nicht erst das „Fuck“-Zitat | |
| offenbarte – Teil dieses Konfliktes. Sie gießen schon lange Öl ins Feuer; | |
| in Washington werden längst Pläne für die Zukunft der Ukraine geschmiedet. | |
| Sogar über die Besetzung der nächsten Regierung in Kiew macht sich die | |
| US-Administration schon Gedanken. | |
| Russen und Amerikaner haben eine Strategie, die Europäer kommen vor allem | |
| mit frommen Wünschen. Die mögen die Lage für ein paar Stunden oder Tage | |
| beruhigen; an den harten Realitäten ändern sie nichts. | |
| 21 Feb 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Opposition-70-Tote-in-Kiew/!133447/ | |
| [2] /Krise-in-der-Ukraine/!133501/ | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Ukraine | |
| Maidan | |
| EU | |
| Janukowitsch | |
| Maidan | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Wladimir Putin | |
| Kriminalität | |
| Maidan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Historiker über ukrainische Rechte: „Nicht der Kern der Bewegung“ | |
| An vielen Stellen wird über rechtsradikale Kräfte in Kiew berichtet. Diese | |
| Darstellung greife allerdings zu kurz, meint der Historiker Kai Struve. | |
| Kolumne Der rote Faden: Revolution gibt es nicht auf Facebook | |
| Homer contra Janukowitsch. Was dem alten Griechen ein Zeichen für Recht und | |
| Ordnung war, gilt dem ukrainischen Herrscher als Symbol der Anarchie. | |
| Angespannte Lage in Kiew: Buhrufe für Oppositionsführer | |
| Janukowitsch hat sich mit einigen seiner Gegner auf einen Übergangsprozess | |
| geeinigt. Auch Julia Timoschenko könnte bald frei sein. Doch viele | |
| Maidan-Aktivisten wollen mehr. | |
| Vorläufige Einigung in der Ukraine: Die Skepsis bleibt auf dem Platz | |
| Die Demonstranten auf dem Maidan haben wenig Vertrauen in den von Regierung | |
| und Opposition ausgehandelten Kompromiss. | |
| Krise in der Ukraine: Rückkehr zur alten Verfassung | |
| Während sich Regierung und Opposition in der Ukraine vorläufig einigen, | |
| stimmt das Parlament für eine Beschneidung der Vollmachten des Präsidenten. | |
| Ukrainischer Bürgerrechtler in Lwiw: „Kiew hat keinen Einfluss mehr“ | |
| Alik Olisewitsch lebt in der Westukraine. Der Oppositionelle über den | |
| Alltag in Lwiw, rechte Kräfte, einbehaltene Steuern und warum der Staat | |
| nicht geteilt werden sollte. | |
| Krise in der Ukraine: Janukowitsch kündigt Neuwahl an | |
| Der ukrainische Präsident Janukowitsch stellt vorgezogene | |
| Präsidentschaftswahlen in Aussicht – ohne einen Termin zu nennen. Die | |
| Opposition hat sich noch nicht geäußert. | |
| Kommentar Eskalation in Kiew: Drehbuch aus Moskau | |
| Putin setzt alles daran, dass die Ukraine auseinanderbricht. Der treibende | |
| Akteur ist dabei ausgerechnet Wiktor Janukowitsch. | |
| Im Süden der Ukraine: Zurück unter Moskaus Obhut | |
| Die prorussische Mehrheit auf der Halbinsel Krim will sich von der Ukraine | |
| lossagen. Proeuropäischen Aktivisten droht dort Haft und Verfolgung. | |
| Opposition: 70 Tote in Kiew: EU beschließt Sanktionen | |
| Einreiseverbote und Kontensperrungen gegen die Verantwortlichen für die | |
| Gewalt sollen schnell verhängt werden. Die Gewalt reißt indes nicht ab. |