| # taz.de -- Internationaler Tag gegen Rassismus: Keine Alternative für Deutsch… | |
| > Rechtspopulisten gehen mit Klischees auf Stimmenfang. Am Internationalen | |
| > Tag gegen Rassismus bieten NGOs Antworten auf leere Phrasen. | |
| Bild: Wehren sich gegen leere Phrasen: Demonstranten beim Bundesparteitag der A… | |
| BERLIN taz | Es ist ein Standpunkt, für den man eigentlich an 365 Tagen im | |
| Jahr eintreten sollte, nicht nur an einem: Im Jahr 1966 erklärte die UNO | |
| den 21. März zum Internationalen Tag gegen Rassismus. Die Organisation | |
| gedachte damit der brutalen Niederschlagung einer gegen das | |
| Apartheidssystem gerichteten Demonstration im südafrikanischen Sharpesville | |
| sechs Jahre zuvor. Damals wurden 69 Menschen getötet, darunter acht Frauen | |
| und zehn Kinder. 180 bis 300 Menschen wurden teils schwer verletzt. | |
| Anlässlich dieses Tages veröffentlichten der Interkulturelle Rat | |
| Deutschland, die Amadeu-Antonio-Stiftung, die Diakonie Hessen, der | |
| Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz und Pro Asyl | |
| eine [1][gemeinsame Erklärung mit einer deutlichen Botschaft]: | |
| Rechtspopulismus ist keine Alternative für Deutschland. Eine bewusste | |
| Formulierung, mit der die Unterzeichner gleichzeitig Bezug auf die AfD und | |
| die bevorstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament am 25. Mai nehmen, bei | |
| denen für [2][rechtspopulistische Parteien ein deutlicher Stimmenzuwachs] | |
| erwartet wird. | |
| Die Organisationen geben in ihrer Erklärung Antworten auf typische | |
| rechtspopulistische Phrasen. Sie begegnen Vorurteilen mit Fakten. So sei | |
| Deutschland keineswegs das Hauptziel in Europa für auswandernde Bulgaren | |
| und Rumänen, vielmehr seien dies Spanien, Italien und die Türkei. Auch | |
| räumt die Erklärung mit dem Vorurteil auf, in Deutschland lebende Rumänen | |
| und Bulgaren bezögen überdurchschnittlich oft Hartz IV. Tatsächlich habe | |
| Mitte 2013 der Prozentsatz arbeitslos gemeldeter Bulgaren und Rumänen in | |
| Deutschland bei 7,4 Prozent gelegen. Das sei weniger als im | |
| Bevölkerungsdurchschnitt, der bei 7,7 Prozent liege. | |
| Rechtspopulistische Gruppen und Parteien bedienen sich immer wieder | |
| bestehender Ressentiments gegenüber Flüchtlingen, Muslimen oder | |
| Homosexuellen, erklären die Unterzeichner des Aufrufs. Dabei handele es | |
| sich um Angebote an Wählerinnen und Wähler, die sich in solchen stereotypen | |
| Gedanken wiederfänden, sich aber nicht durchringen könnten, ihre Stimme | |
| offen rechtsextremen Parteien wie der NPD zu geben. | |
| Sich auf eine Bühne zu stellen und mit populistischen Aussagen auf | |
| Stimmenfang zu gehen, ist einfach. Diesen Parolen etwas entgegenzusetzen, | |
| ist ungleich schwerer, erfordert es doch zumindest Grundkenntnisse der | |
| realen Situation. Pro Asyl hat auf seiner Website [3][14 gängige Klischees] | |
| aufgelistet und mit kurzen, aber treffenden Aussagen widerlegt. Seien es | |
| Phrasen wie „Wir können doch nicht die ganze Welt aufnehmen“ oder | |
| „Zuwanderer gefährden unseren Sozialstaat“, die Antworten sollen eine Hilfe | |
| sein für Menschen, die den „einfachen und kurz gegriffenen Positionen“ der | |
| AfD und anderer Rechtspopulisten etwas entgegensetzen wollen. | |
| In diesem Sinne steht auch der Schlusssatz der Erklärung zum | |
| Internationalen Tag gegen Rassismus: „Engstirniger Nationalismus und eine | |
| Politik auf dem Rücken von gesellschaftlichen Minderheiten sind KEINE | |
| Alternative für ein (weltoffenes) Deutschland.“ | |
| 21 Mar 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.internationale-wochen-gegen-rassismus.de/wp-content/uploads/Erkl… | |
| [2] /!132753/ | |
| [3] http://www.proasyl.de/de/home/achtung-rassismus/fakten-gegen-vorurteile/ | |
| ## AUTOREN | |
| Dinah Riese | |
| ## TAGS | |
| Europawahl 2014 | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Rechtspopulismus | |
| Uno | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Europawahl 2014 | |
| BMW | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Junge Alternative (AfD) | |
| Junge Alternative (AfD) | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Flüchtlinge | |
| Euro-Krise | |
| Schweiß | |
| Europawahl 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rassismus im spanischen Fußball: Affen-Imitation gegen Rassisten | |
| Es ist der zweite Vorfall in der Primera División innerhalb weniger Tage. | |
| Fans von Atlético beleidigten einen Levante-Spieler rassistisch. Der | |
| reagierte mit einem Tänzchen. | |
| Debatte um Rechtspopulismus: Chimären der Feldforschung | |
| Um nationale Vorurteile und Propaganda gegen die Einwanderung drehten sich | |
| die Römerberggespräche in Frankfurt. | |
| Rassismus-Streit bei BMW: „Wollt ihr den türkischen Taxifahrer?“ | |
| Der Betriebsratsboss von BMW, Manfred Schoch, soll einen Kollegen mit | |
| Migrationshintergrund diskriminiert haben. Der Betroffene Murat Yilmaz | |
| wehrt sich. | |
| Studie zu Strategien gegen Rechts: „Inhaltliche Auseinandersetzung“ | |
| Um Rechtspopulisten keine Bühne zu bieten, muss man sich mit deren | |
| Argumenten auseinandersetzen, sagt Extremismusexperte und Studienautor | |
| Ulrich Overdieck. | |
| Rechter Burschenschafter in der AfD: Nolte verlässt die Bühne | |
| Der stellvertretende Vorsitzende der Jungen Alternative tritt zurück. Deren | |
| Chef erklärt, Noltes rassistischer Auftritt sei ein Fehler, der passieren | |
| könne. | |
| Zehn Kampagnen für die Junge AfD: Ich bin nicht sexy... | |
| Mit der Kampagne „Ich bin keine Feministin ...“ sorgte der AfD-Nachwuchs | |
| erstmals für Furore. taz hat weitere Ideen für eine zukunftsweisende | |
| Politik. | |
| AfD vor der EU-Wahl: Auf rechtem Pfad nach Brüssel | |
| Die Alternative für Deutschland befragt ihre Basis – die Antwort ist eine | |
| Absage an Europa. Die Mitglieder fordern den Austritt der Krisenländer aus | |
| dem Euro. | |
| Flüchtlingsaktivisten über Angriffe: „Es gibt ein Rassismusproblem“ | |
| SPD-Poliker Wolfgang Thierse zeigt sich besorgt über Gewalt gegen | |
| Asylbewerber. Er warnte vor Wahlkampf auf dem Rücken von Flüchtlingen. | |
| Eurokolumne: Rein oder raus? | |
| Europa bekommt seit fünf Jahren die Folgen der Finanzkrise nicht in den | |
| Griff. Die Diskussionen darüber sind allesamt vergiftet. | |
| Debatte EU-Reaktionen auf Schweiz: Linkspopulismus bringt es nicht | |
| Gegen die erstarkenden Rechtspopulisten in der EU hilft nur ein politisches | |
| Programm. Ängste schüren und Feindbilder aufbauen ist die falsche | |
| Strategie. | |
| Parteitag der AfD: Mit Stein und Schleuder für Europa | |
| Ihre Kandidatenliste für die Europawahl hat die AfD beim Parteitag nicht | |
| komplettiert. Doch die kritisch-antieuropäische Rhetorik steht. |