| # taz.de -- Studie zu Strategien gegen Rechts: „Inhaltliche Auseinandersetzun… | |
| > Um Rechtspopulisten keine Bühne zu bieten, muss man sich mit deren | |
| > Argumenten auseinandersetzen, sagt Extremismusexperte und Studienautor | |
| > Ulrich Overdieck. | |
| Bild: Reden ist Silber, eine Gegendemo ist in diesem Fall Gold: NPD-Aufmarsch i… | |
| taz: Herr Overdieck, der Verein für Demokratische Kultur in Berlin und die | |
| Friedrich Ebert Stiftung haben diese Woche eine Studie zu „Strategien gegen | |
| Rechtsextremismus“ vorgestellt. Wie erfolgreich begegnet man denn den | |
| Rechten in Berlin? | |
| Ulrich Overdieck: In den Bezirksverodnetenversammlungen (BVV) ist zum | |
| Beispiel vereinbart, auf Äußerungen der NPD-Mandatsträger mit inhaltlichen | |
| Zurückweisungen zu reagieren. Gerade vor der Öffentlichkeit ist es wichtig, | |
| auch begründen zu können, warum man einen ernsthaften Dialog mit den | |
| Rechten verweigert. Etwa bei Themen wie Asyl und Einwanderung oder | |
| Gedenkkultur, bei denen rassistische Inhalte auch in der Mitte der | |
| Gesellschaft anzutreffen sind. Berlin fährt hier eine erfolgreiche und | |
| empfehlenswerte Strategie. | |
| Zeigt die Mobilisierung der NPD gegen das Flüchtlingsheim in Hellersdorf | |
| nicht auch die Grenzen politischer Handlungsfähigkeit gegen Rechts? | |
| Die erste Anwohnerversammlung war für Politik und Zivilgesellschaft eine | |
| Art Schockmoment. Die rechtsextreme Mobilisierung war ziemlich gut | |
| organisiert: Als Anwohnerversammlung angekündigt, waren auch sehr viele | |
| Rechtsextreme da. Andere Bezirke werden daraus aber gelernt haben. | |
| Inwiefern? | |
| Die Informationspolitik im Vorfeld muss verbessert und der NPD so die | |
| Chance genommen werden, sich zu inszenieren. Sorgen und Ängste der | |
| Bürgerinnen und Bürger gilt es ernst zunehmen, rassistische Ressentiments | |
| sind jedoch in die Schranken zu weisen. Auch seitens der Politik muss | |
| deutlich gemacht werden: Solche Heime sind keine Kriminalitätsschwerpunkte. | |
| Was ist mit Parteien wie der eurokritischen Alternative für Deutschland, | |
| die ja nicht offen rechts oder nationalistisch auftreten? | |
| Bei solchen Parteien muss umso mehr eine inhaltliche Auseinandersetzung | |
| stattfinden - eben weil sie nur Versatzstücke rechter Ideologie in sich | |
| tragen und daher auch eher Akzeptanz in der Bevölkerung finden. | |
| 3 Apr 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Baran Korkmaz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Rechtsextremismus | |
| NPD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Rechtsextremismus | |
| Prozess | |
| NPD | |
| Deutsche Burschenschaft | |
| Europawahl 2014 | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Mitte“-Studie der Ebert-Stiftung: Der Riss | |
| Die deutsche Gesellschaft erscheint gespalten: Eine Mehrheit verteidigt | |
| Demokratie und Flüchtlingspolitik. Doch der Rest radikalisiert sich. | |
| Neurechte „Friedensbewegung“: Im Kampf gegen die Medien-Mafia | |
| Im Internet und mit „Montagsdemos“ macht eine neue Bewegung mobil. | |
| Verbreitet werden rechte Phrasen und Verschwörungstheorien. | |
| Präventionsprogramm gegen Rechts: Nazis auch im Westen | |
| Erstmals gibt es Geld für Anti-Rechts-Projekte auch in Westdeutschland. Für | |
| den Osten bleibt dafür weniger – dabei ist es dort am nötigsten. | |
| Zwischenbilanz zum NSU-Prozess: Wegdrehen und schweigen | |
| Am Dienstag verhandelt das Oberlandesgericht München zum 100. Mal die | |
| NSU-Mordserie. Ein Jahrhundertprozess – ohne absehbares Ende. | |
| NPD kämpft gegen Verbotsantrag: Diesmal eher keine groben Schnitzer | |
| Die Neonazi-Partei fordert eine Einstellung ihres Verbotsverfahren – | |
| mithilfe des Whistleblowers Edward Snowden. | |
| Burschi in der Nachwuchs-AfD: Bananen-Nolte macht Karriere | |
| Der stellvertretende Vorsitzende der Jungen Alternative ist rechter | |
| Burschenschaftler und in einen rassistischen Eklat verwickelt. Doch der | |
| JA-Vorstand schaut weg. | |
| Internationaler Tag gegen Rassismus: Keine Alternative für Deutschland | |
| Rechtspopulisten gehen mit Klischees auf Stimmenfang. Am Internationalen | |
| Tag gegen Rassismus bieten NGOs Antworten auf leere Phrasen. | |
| Rechter Rückzug: Braune Straße bald sauberer? | |
| Der Militarialaden von Schöneweides NPD-Chef Schmidtke läuft schlecht, er | |
| will umziehen. Auch die Nazi-Kneipe „Zum Henker“ muss schließen. | |
| Flüchtlinge in Berlin-Hellersdorf: Unbekannte greifen Heim an | |
| Erneut ist das Heim im Stadtteil Hellersdorf angegriffen worden, zwei | |
| Flüchtlinge wurden durch die Straßen gejagt. Die Polizei kam zu spät. | |
| Opferzahlen in Berlin: Licht ins rechte Dunkel | |
| Anstieg von rassistischen, homophoben und antisemitischen Gewalttaten: | |
| Opferberatung ReachOut verzeichnet Höchststand seit Gründung des Projekts | |
| NPD-Kundgebungen in Berlin: Hunderte Gegendemonstranten | |
| Mit lautstarkem Protest wehren sich Menschen in Neukölln gegen | |
| NPD-Kundgebungen. Die wollten gegen Unterkünfte von Asylbewerbern mobil | |
| machen. |