| # taz.de -- Flüchtlingscamp in Berlin-Kreuzberg: Zeltabbruch mit Kampfszenen | |
| > Der von Flüchtlingen besetzte Oranienplatz wurde am Dienstag geräumt – | |
| > unter Protest. Am Nachmittag umstellte die Polizei die Fläche. | |
| Bild: Die Polizei hält Demonstranten davon ab, auf den Oranienplatz zu gelangen | |
| BERLIN taz | Morgens 6 Uhr kamen Senatorin Dilek Kolat (SPD) und | |
| Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann (Grüne) mit Räumtechnik und der BSR | |
| auf den Platz. Sie hatten sich als Unterstützung eine Gruppe ehemaliger | |
| Oranienplatzbesetzer mitgebracht, die seit November in einem Caritasheim | |
| wohnen und nichts lieber wollen, als endlich eine aufenthaltsrechtliche | |
| Perspektive zu bekommen. Der Senat hat das allerdings an die Voraussetzung | |
| gekoppelt, dass der Oranienplatz geräumt wird. Die Flüchtlinge wurden dazu | |
| mit Arbeitshandschuhen und Atemschutzmasken ausgestattet. Die Räumung der | |
| besetzten Gerhard-Hauptmann-Schule steht noch nicht auf der Tagesordnung, | |
| weil Wohnplätze fehlen. | |
| Schnell zeigte sich, dass es zwei Gruppen auf dem Platz gibt: Die erste | |
| Gruppe freute sich, dass sie endlich aus Zelten und Hütten in ein richtiges | |
| Haus ziehen können. Sie packten ihre Sachen und rissen die Zelte selbst ab. | |
| Danach wurden sie in ein ehemaliges Hostel am Ostkreuz gefahren. Die zweite | |
| Gruppe traute den vagen Zusagen des Senates nach einem vorläufigen | |
| Bleiberecht nicht und wollte darum lieber auf dem Oranienplatz ihren | |
| Protest fortsetzen. „Wir wollen nicht abgeschoben werden und keine Duldung | |
| habe“, erklärt ein Mann. „Wir wollen die gleichen Bürgerrechte haben wie | |
| Deutsche auch. Wir wollen arbeiten.“ | |
| Darunter waren vor allem Flüchtlinge aus dem Sudan. Sie wehrten sich gegen | |
| den Abriss ihrer Zelte und Hütten und verbarrikadierten sich zum Teil | |
| darin. Am späten Vormittag kam es darum zu gewaltsamen Kampfszenen zwischen | |
| beiden Gruppen von Afrikanern: Die Gruppe um den Nigerianer Bashir Zaharia | |
| aus dem Caritas-Heim stürmte mit Hammern und Brecheisen die | |
| verbarrikadierten Hütten und riß sie den Bewohnern über dem Kopf ab. Dabei | |
| gab es mehrere verletzte Afrikaner auf beiden Seiten. Anschließend lag die | |
| bescheidene Habe der von ihren Landsleuten zwangsgeräumten Hütten, etwa | |
| Handtücher, Schuhe und ein kaputtes Radio, zwischen Müll und Bettfedern | |
| verstreut im Dreck. | |
| Im Hostel in der Gürtelstraße drängten sich seit 7.30 Uhr Umzugswillige am | |
| Tresen, um einzuchecken. Ihre Gesichter strahlten. Ein Nigerianer erzählt | |
| begeistert: „Ich bin in einem sauberen schönen Dreibettzimmer mit meinem | |
| Freund. Das dritte Bett ist noch frei.“ Noch einen Tag zuvor hatte sich | |
| derselbe Mann am Oranienplatz noch beschwert. „Wieder ein relaxing day“ | |
| hatte er gestöhnt. „Genau wie viele Tage zuvor.“ 102 Plätze gibt es in dem | |
| Hostel, die Zahl der Umzugswilligen war mit 150 allerdings höher. Einige | |
| konnten in Marienfelde untergebracht werden. Sozialsenator Mario Czaja | |
| (CDU) komentierte süffisant: „Frau Kolat hat im Laufe des Tages den | |
| Überblick verloren.“ | |
| Im Hostel stellte sich heraus, dass mindestens zwei Flüchtlinge aus Asien, | |
| die ebenfalls auf dem Oranienplatz gewohnt hatten, von ihren afrikanischen | |
| Mitbewohnern gemobbt und nicht auf die Listen gesetzt wurden. Die Listen | |
| sind aber Voraussetzungen, um vom Senat untergebracht zu werden. | |
| ## Unterstützung der linken Szene | |
| Gegen Mittag spitzten sich die Kampfszenen auf dem Oranienplatz zu. Die | |
| Räumungsgegner hielten spontane Kundgebungen ab, unterstützt von Antifas, | |
| die inzwischen hinzugekommen waren. Um 14.30 Uhr umstellte schließlich die | |
| Polizei mit 400 Mann den Oranienplatz und räumte 25 Besetzer vom Platz. | |
| Der linke Flüchtlingspolitiker Hakan Tas kritisiert, dass hier „der Senat | |
| zwei Gruppen von Flüchtlingen regelrecht aufeinander gehetzt hat.“ Eine | |
| deutsche Camp-Unterstützerin fällt ihm ins Wort: „Die machen doch den Job | |
| der Bullen.“ Die grüne Abgeordnete Canan Bayram sagt: „Es macht mich | |
| betroffen, dass hier Flüchtlinge unter Einsatz ihres Lebens ein Angebot des | |
| Senates verteidigen, von dem sie noch nicht einmal wissen, ob es ihnen | |
| wirklich eine Perspektive gibt.“ Sie zeigte sich auch skeptisch, ob die | |
| freudestrahlend in das Hostel gezogenen Flüchtlinge „in zwei Wochen immer | |
| noch so strahlen, wenn sie vielleicht feststellen, dass sie in anderen | |
| Bundesländern schon zur Abschiebung ausgeschrieben wurden.“ | |
| Der Piratenabgeordnete Fabio Reinhardt kritisiert den grünen Bezirk | |
| Friedrichshain-Kreuzberg, der den Polizeieinsatz angefordert hat. „Bezirk | |
| und Senat hätten den Dialog lieber fortsetzen sollen und alle mit ins Boot | |
| nehmen.“ Bürgermeisterin Monika Herrmann relativiert: „Bei Kampf um den | |
| Oranienplatz geht es um ein Symbol. Beschwerden um fehlende Schlafplätze | |
| bewerte ich kritisch.“ | |
| 8 Apr 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Marina Mai | |
| ## TAGS | |
| Polizei Berlin | |
| Flüchtlingslager | |
| Monika Herrmann | |
| Oranienplatz | |
| Berliner Senat | |
| Dilek Kolat | |
| Geflüchtete | |
| Oranienplatz | |
| Flüchtlinge | |
| Oranienplatz | |
| Oranienplatz | |
| Flüchtlinge | |
| Berlin | |
| Asylpolitik | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlinge in Berlin: Blitzregistrierung verblüfft Bezirk | |
| Beim Umgang mit den Flüchtlingen vom Oranienplatz und der besetzten Schule | |
| hält der Senat viele Zusagen nicht ein. | |
| Post-Oranienplatz: Eine menschliche Lösung | |
| Berlin macht Hamburg vor, welche Möglichkeiten Stadtstaaten in der | |
| Flüchtlingspolitik haben. | |
| Flüchtlinge vom Kreuzberger Camp: Endlich ohne Angst ausschlafen | |
| Der Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg ist geräumt. Die einstigen Besetzer | |
| fühlen sich in ihrer neuen Bleibe am Ostkreuz wohl. | |
| Grüne Bürgermeisterin zum O-Platz: „Eine neue Besetzung dulden wir nicht“ | |
| Die Kreuzberger Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann erklärt, warum sie | |
| die Polizei rief und wie es auf dem Oranienplatz weitergehen soll. | |
| Nach der O-Platz-Räumung: Tanz durch Kreuzberg | |
| Nach der Räumung des Oranienplatzes zieht am Abend eine wütende | |
| Menschenmenge durch Kreuzberg. Am Morgen darauf ist alles wieder ruhig. | |
| Flüchtlingscamp in Berlin-Kreuzberg: Junge Union feiert die Räumung | |
| „Danke Frank!“, ruft die Junge Union Berlin. CDU-Innensenator Henkel hatte | |
| sich für die Räumung des Flüchtlingscamps starkgemacht. | |
| Flüchtlingscampräumung Oranienplatz: Viele gehen, einer bleibt | |
| Am Dienstag wurde das Flüchtlingscamp am Oranienplatz in Berlin geräumt. Am | |
| Mittwoch sind die Refugees fort – aber einer hält die Stellung. | |
| Flüchtlingscamp in Berlin-Kreuzberg: Krieg den Hütten | |
| „Wir haben sie gebaut, wir reißen die Hütten auch wieder ab“, sagt ein | |
| Flüchtling. Doch nicht alle geben das Camp freiwillig auf – nun wurde es | |
| geräumt. | |
| Kommentar Räumung Oranienplatz: Teile und herrsche | |
| Das Symbol ist weg, doch die Flüchtlinge haben viel erreicht. Der Staat ist | |
| unter Druck, Residenzpflicht und Lagerzwang sind kaum mehr zu halten. | |
| Flüchtlingscamp in Berlin-Kreuzberg: Die Zelte werden abgebrochen | |
| In Berlin-Kreuzberg haben die Flüchtlinge ihr Protestcamp am Oranienplatz | |
| geräumt. Beim Abbau der Zelte und Hütten war die Stadtreinigung mit Baggern | |
| im Einsatz. | |
| Flüchtlingscamp auf Berliner Oranienplatz: Die Hütten wackeln | |
| Unter den Flüchtlingen auf dem Oranienplatz kippt die Stimmung. Viele | |
| wollen das Senatsangebot jetzt doch annehmen. Auch, weil Spenden knapp | |
| werden. |