| # taz.de -- Kommentar Räumung Oranienplatz: Teile und herrsche | |
| > Das Symbol ist weg, doch die Flüchtlinge haben viel erreicht. Der Staat | |
| > ist unter Druck, Residenzpflicht und Lagerzwang sind kaum mehr zu halten. | |
| Bild: Sie haben ihre Stimmen erhoben, die Flüchtlinge am Oranienplatz | |
| So bitter die Räumung des Oranienplatzes für viele der Bewohner sein mag: | |
| Gescheitert sind die Flüchtlingsproteste keineswegs – auch wenn mit dem | |
| Camp am Ende das wichtigste Symbol aufgegeben werden musste. | |
| Ginge es allein nach der CDU und den konservativen Medien, wäre von dem | |
| Protestcamp schon längst nichts mehr übrig gewesen. Doch eine Räumung durch | |
| die Polizei erschien dem Senat lange nicht opportun. Deswegen zog er es | |
| vor, die einzelnen Fraktionen der Flüchtlinge so gegeneinander | |
| auszuspielen, dass die einen den anderen am Ende die Zelte über dem Kopf | |
| eingerissen haben. | |
| Man kann dies aus guten Gründen für eine perfide Strategie halten. Es zeigt | |
| aber, wie viel Sympathie und politischen Zuspruch die Flüchtlinge sich | |
| erkämpft haben. Seit sie vor gut zwei Jahren ihre Proteste begannen, gab es | |
| mehr Aufmerksamkeit für ihre Forderungen als je zuvor. Und dass ihre | |
| Anliegen legitim sind, ist heute in vielen Kreisen Konsens, die vor Kurzem | |
| noch nie von Residenzpflicht oder Lagerzwang gehört haben. | |
| Doch das ist nicht das einzige, was die Flüchtlinge erkämpft haben. Eine | |
| Reihe von asylpolitischen Reformen sind angekündigt oder schon auf dem Weg. | |
| Aus bloßer Gutmütigkeit hätte der Staat sicher keine solchen Zugeständnisse | |
| gemacht. Die Residenzpflicht ist wohl nicht mehr lange zu halten. Eine | |
| Bleiberechtsregelung für langjährig Geduldete soll kommen, Bayern will | |
| keine Essenspakete mehr ausgeben. Und die Proteste der „Lampedusas“ in | |
| Hamburg und Berlin haben die „Dublin“-Regelungen erneut in den Fokus | |
| gerückt: Die dauerhafte, öffentliche Präsenz der aus Italien | |
| Weitergeflüchteten in den beiden wichtigsten deutschen Metropolen haben | |
| gezeigt, wie dringend das europäische System der Flüchtlingsverteilung | |
| reformiert gehört. | |
| 8 Apr 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Jakob | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Lampedusa | |
| Oranienplatz | |
| Räumung | |
| Residenzpflicht | |
| Flüchtlinge | |
| Oranienplatz | |
| Oranienplatz | |
| Flüchtlinge | |
| Berlin | |
| Asylpolitik | |
| Polizei Berlin | |
| Flüchtlinge | |
| Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlingscamp in Hannover: Sichtbar mitten in der Stadt | |
| Asylsuchende demonstrieren mit einem Protestcamp in Hannover für bessere | |
| Lebensbedingungen. Politiker sind gesprächsbereit. | |
| Grüne Bürgermeisterin zum O-Platz: „Eine neue Besetzung dulden wir nicht“ | |
| Die Kreuzberger Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann erklärt, warum sie | |
| die Polizei rief und wie es auf dem Oranienplatz weitergehen soll. | |
| Nach der O-Platz-Räumung: Tanz durch Kreuzberg | |
| Nach der Räumung des Oranienplatzes zieht am Abend eine wütende | |
| Menschenmenge durch Kreuzberg. Am Morgen darauf ist alles wieder ruhig. | |
| Flüchtlingscamp in Berlin-Kreuzberg: Junge Union feiert die Räumung | |
| „Danke Frank!“, ruft die Junge Union Berlin. CDU-Innensenator Henkel hatte | |
| sich für die Räumung des Flüchtlingscamps starkgemacht. | |
| Flüchtlingscampräumung Oranienplatz: Viele gehen, einer bleibt | |
| Am Dienstag wurde das Flüchtlingscamp am Oranienplatz in Berlin geräumt. Am | |
| Mittwoch sind die Refugees fort – aber einer hält die Stellung. | |
| Flüchtlingscamp in Berlin-Kreuzberg: Krieg den Hütten | |
| „Wir haben sie gebaut, wir reißen die Hütten auch wieder ab“, sagt ein | |
| Flüchtling. Doch nicht alle geben das Camp freiwillig auf – nun wurde es | |
| geräumt. | |
| Flüchtlingscamp in Berlin-Kreuzberg: Zeltabbruch mit Kampfszenen | |
| Der von Flüchtlingen besetzte Oranienplatz wurde am Dienstag geräumt – | |
| unter Protest. Am Nachmittag umstellte die Polizei die Fläche. | |
| Flüchtlingscamp in Berlin-Kreuzberg: Die Zelte werden abgebrochen | |
| In Berlin-Kreuzberg haben die Flüchtlinge ihr Protestcamp am Oranienplatz | |
| geräumt. Beim Abbau der Zelte und Hütten war die Stadtreinigung mit Baggern | |
| im Einsatz. | |
| Flüchtlinge am Berliner Oranienplatz: Zum Umzug bereit | |
| Viele der Flüchtlinge vom Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg lassen sich auf | |
| ein Angebot des Senats ein. Sie wollen in ein Haus umziehen und das Camp | |
| räumen. | |
| Flüchtlingscamp auf Berliner Oranienplatz: Die Hütten wackeln | |
| Unter den Flüchtlingen auf dem Oranienplatz kippt die Stimmung. Viele | |
| wollen das Senatsangebot jetzt doch annehmen. Auch, weil Spenden knapp | |
| werden. | |
| Flüchtlinge vom Oranienplatz: Ein Angebot, das keines ist | |
| Flüchtlingsrat widerspricht Aussagen von Integrationssenatorin Dilek Kolat | |
| (SPD) zur Einigung mit Flüchtlingen und fordert Nachverhandlungen. |