| # taz.de -- Kolumne Brüssel verstehen: Blockieren und miesmachen | |
| > Zur Europawahl am 25. Mai wird ein großer Rechtsruck erwartet. Aber was | |
| > haben die Populisten eigentlich bislang in Brüssel gemacht? | |
| Bild: Nigel Farage benutzt die Brüsseler Bühne zur Propagierung seiner nation… | |
| Man sieht sie selten, man hört wenig von ihnen – und wenn, dann nichts | |
| Gutes. Trotzdem: Sie reden nicht nur Quatsch, die Rechtspopulisten im | |
| Europaparlament. Vor allem Nigel Farage, der Führer der britischen | |
| Unabhängigkeitspartei UKIP, ist ein verdammt gefährlich guter Redner. | |
| Wie er dem blassen EU-Ratspräsidenten Herman Van Rompuy das „Charisma eines | |
| feuchten Lappens“ bescheinigte – das saß, wenn auch tief unter der | |
| Gürtellinie. Auch seine letzte Rede in Straßburg, in der Farage sich über | |
| den „zusammengebrochenen europäischen Traum“ lustig machte, traf ins | |
| Schwarze. Leider. | |
| Die rechten Abgeordneten vom Schlage eines Farage oder einer Marine Le Pen | |
| drehen den Finger in den Wunden der Europäischen Union gern mehrfach um. | |
| Natürlich schießen sie dabei demagogisch über das Ziel hinaus. Wenn Le Pen | |
| die „Invasion der Billigarbeiter“ in Frankreich attackiert, dann bedient | |
| sie dabei rassistische Vorurteile. | |
| Doch machen wir uns nichts vor: Die Reden der Rechten kommen an. Farage, Le | |
| Pen & Co. benutzen das Europaparlament geschickt als Bühne, um ihre | |
| nationale, zutiefst egoistische Ideologie zu verbreiten. In den letzten | |
| fünf Jahren waren sie dabei überaus erfolgreich, wie die Umfragen zur | |
| Europawahl zeigen. | |
| Die etablierten Parteien haben ihnen wenig entgegengesetzt. Zwar gab es | |
| auch in ihren Reihen begnadete Redner. Der beste war der Grüne Dany | |
| Cohn-Bendit, leider tritt er nun ab. Doch selten haben die EU-Politiker die | |
| Attacken der Rechten direkt gekontert. Weghören, wegschauen und isolieren – | |
| das war die Taktik. | |
| Das könnte sich Ende Mai bitter rächen. Es stimmt zwar, dass die Rechten | |
| nichts für Europa oder für ihre Länder getan haben; ihre Erfolgsbilanz ist | |
| gleich null. Doch Farage & Co. sind nicht zum (Mit-)Arbeiten nach Straßburg | |
| gekommen, sondern zum Blockieren und Miesmachen. Zumindest Letzteres haben | |
| sie geschafft. | |
| 9 May 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| EU-Parlament | |
| Nigel Farage | |
| Marine Le Pen | |
| Brüssel | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Griechenland | |
| Jean-Claude Juncker | |
| Wladimir Putin | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Brüssel | |
| Wasserprivatisierung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Brüssel verstehen: La vie chère – Teures Leben | |
| Brüssel gilt als „Hauptstadt Europas“ – Was bedeutet das für die Mensch… | |
| die zwischen all den Beamten wohnen? Ist das Leben für sie erschwinglich? | |
| Kolumne Brüssel verstehen: Mit aller Gewalt | |
| Nach einem harten Einsatz gegen Demonstranten in Brüssel stellt sich die | |
| Frage: Arbeitet so kurz vor der Wahl außer der Polizei noch jemand? | |
| Kolumne Brüssel verstehen: Garantierte GroKo für Europa | |
| Lohnt es sich, am 25. Mai taktisch zu wählen? Die Antwort hängt, wie so | |
| oft, unmittelbar mit der deutschen Bundeskanzlerin zusammen. | |
| Rechtspopulisten in Europa: Hier kommt die Antwort | |
| Griechenlands linke Syriza formuliert eine Alternative zur brutalen | |
| Sparlogik. Ihr Erfolg könnte die EU verändern. Doch dafür braucht es | |
| Unterstützung. | |
| Kolumne Brüssel verstehen: Erstmal Heidi Klum schlagen! | |
| „Germany's Next Topmodel“ schlägt locker die Quoten der europäischen | |
| Kandidatenduelle. Das liegt auch an der Nationalisierung des Wahlkampfs. | |
| Europas Rechtspopulisten und Russland: Zusammen gegen die EU | |
| Putin ist mit zahlreichen rechten Parteien in Westeuropa eng verbandelt. | |
| Die helfen ihm, die EU zu diskreditieren. | |
| AfD-Programmatik zur Europawahl: Liberale Mimikry | |
| Bernd Lucke und Hans-Olaf Henkel erscheinen ganz bürgerlich. | |
| Politikwissenschaftler aber sehen die AfD eher am rechten Rand. | |
| Europawahl in Großbritannien: Xenophob? Wir doch nicht! | |
| Die Anti-EU-Partei Ukip gibt sich tolerant und punktet gleichzeitig mit der | |
| Angst vor Migranten. Umfragen sagen ihr einen Erdrutschsieg voraus. | |
| Debatte Rechtspopulisten in Europa: Gott, Familie, Vaterland | |
| Ihre Währung ist der Hass. Der Erfolg der Rechten hat seinen Grund aber in | |
| den Ressentiments der bürgerlichen Mitte in ganz Europa. | |
| Wo Berufseuropäer abhängen: In der Blümchen-Bar | |
| Wo treiben sich die Europa-Abgeordneten außerhalb ihrer Sitzungen herum? | |
| Ein Erfahrungsbericht aus Brüssel und Straßburg. | |
| Kolumne Brüssel verstehen: Gegen die Monster an den Märkten | |
| Am 25. Mai wird das neue Parlament gewählt. Aber was haben die | |
| Europaabgeordneten eigentlich bisher für die Bürger getan? |