| # taz.de -- CDU-MdB über Flüchtlingsunterkünfte: „Die Betten sind schon be… | |
| > Martin Patzelt schlägt vor, Flüchtlinge privat unterzubringen, während | |
| > der Staat weiter für den Unterhalt aufkommt. Dafür wird er angefeindet. | |
| Bild: Flüchtling in Leverkusen vor einer Sammelunterkunft. | |
| taz: Herr Patzelt, Sie haben [1][vorgeschlagen], dass Privatpersonen | |
| Bürgerkriegsflüchtlinge bei sich zuhause aufnehmen. Was ist die Motivation | |
| für ihren Aufruf? | |
| Martin Patzelt: Die Initialzündung war eine Meldung in der vergangenen | |
| Woche, dass [2][//www.taz.de/Asyl-in-Deutschland/!144236/:Flüchtlinge in | |
| Duisburg jetzt sogar in Zelten untergebracht werden sollen]. Ich habe mir | |
| einfach vorgestellt, wie dann in diesen Massenquartieren, unter diesen | |
| Zuständen, bei den Witterungsbedingungen vor allem auch Kinder ein oder | |
| zwei Jahre leben müssen. Das ist doch eigentlich pervers, vor allem weil es | |
| viele Bürger in Deutschland gibt, die bei sich zuhause ein warmes Zimmer | |
| frei haben. Wenn sich nur 0,1 Prozent der Bewohner in Deutschland dazu | |
| bereit erklären würden, freiwillig natürlich, dann wäre schon 80.000 | |
| Flüchtlingen geholfen. Dabei geht es mir vor allem um | |
| Bürgerkriegsflüchtlinge. Bei denen ist die Asylfrage klar. Die bleiben so | |
| lange hier, so lange die Lebensbedingungen bei ihnen unmöglich sind. | |
| Entlassen Sie damit nicht den Staat aus seiner Verantwortung, Flüchtlinge | |
| angemessen und menschenwürdig zu versorgen? | |
| Mir geht es nicht darum die Politik vorzuführen. Sie kann gar nicht mehr | |
| tun. Der Staat schafft nach Kräften annehmbare Quartiere, aber eben auch | |
| mit einer gewissen Hilflosigkeit. Wenn der Druck noch größer wird, werden | |
| wir vielleicht noch mehr Lagerhallen und Turnhallen ausräumen, um Platz zu | |
| schaffen. Aber was ist das für ein Leben? Doch der Staat kann auch nicht | |
| alle Hotelplätze in diesem Land anmieten. Das ist gar nicht finanzierbar | |
| und würde noch mehr politische Unwilligkeit erzeugen. Besser ist es doch, | |
| man teilt die Verantwortung. | |
| Was heißt das konkret? | |
| Mein Vorschlag ist, dass Private im Einvernehmen mit der Ausländerbehörde | |
| Flüchtlingen eine Unterkunft gewähren und der Staat weiter für den | |
| Unterhalt und die Gesundheitsversorgung aufkommt. | |
| Bislang geht das nicht? | |
| Nein. Die Flüchtlinge werden von den Bundesländern vielfach in | |
| Sammelunterkünften untergebracht und unterliegen der Residenzpflicht. Zwar | |
| ist es in einigen Ländern möglich, mit Billigung der Ausländerbehörden, | |
| Flüchtlinge aufzunehmen, aber dann tragen die Bürger, die eine Unterkunft | |
| bereitstellen, die gesamte Verantwortung, inklusive der Krankenbehandlung. | |
| Genauso ist es, wenn wir Ausländer etwa aus Russland einladen. Dann müssen | |
| sämtliche Kosten übernommen werden. | |
| Würden Sie selbst Flüchtlinge bei sich aufnehmen? | |
| Wir dürfen vom Staat nicht mehr verlangen, als wir selbst bereit sind zu | |
| geben. Ohne meine eigene Bereitschaft dürfte ich so einen Vorschlag nicht | |
| machen. In den vergangenen Jahren haben wir bei uns zuhause schon öfter | |
| Studierenden oder Flüchtlingen eine Unterkunft gewährt, auch vom Berliner | |
| Oranienplatz waren zwei Frauen mit drei Kindern eine kurze Zeit bei uns. | |
| Die Betten bei uns sind bezogen, aber noch leer. | |
| Was treibt sie an? | |
| In unser Land kommen Menschen, die alles verloren haben. Die sitzen dann | |
| neben uns in Zelten, und wir fahren in unseren Luxuskarossen vorbei. Das | |
| kann ich nicht akzeptieren. Schon als Oberbürgermeister von Frankfurt an | |
| der Oder habe ich dafür gesorgt, dass Familien mit Kindern in Wohnungen | |
| untergebracht werden und nicht mehr, so wie es die brandenburgische | |
| Vorschrift ist, in Sammelunterkünften. Mir persönlich geht es doch gut. | |
| Dass ich die Möglichkeit habe, Flüchtlinge aufzunehmen, ist für mich ein | |
| Luxus – ein schöner Luxus. | |
| Was sagen sie all jenen, die Angst vor so viel persönlichem Engagement | |
| haben? | |
| Ich will die Menschen mit meinem Vorschlag ermuntern, sie einladen und | |
| niemanden zwingen. Mein Rat ist: Versucht euch in die Situation der | |
| Flüchtlinge hineinzuversetzen. Außerdem kann die Aufnahme von anderen | |
| Menschen auch die eigene Lebensqualität steigern. Das ist doch eine | |
| Bereicherung, in einer Fremdsprache zu kommunizieren und anderen | |
| Mentalitäten zu begegnen. Wenn eine alte Dame allein in ihrer Villa wohnt, | |
| narzisstisch ihre eigene Einsamkeit und Not beweint, kann es doch | |
| eigentlich nichts besseres geben, als Kinderlachen um sich herum zu hören. | |
| Wie wollen Sie ihren Plan weiter verfolgen? | |
| Wir werden vermutlich nächste Woche eine Sondersitzung im Bundestag haben. | |
| Gerade bemühe ich mich, mit einen Kollegen aus dem Menschenrechtsausschuss | |
| in Kontakt zu kommen, um auszuloten, ob wir eine gemeinsame Initiative | |
| starten können. Dann könnten wir an den Innenminister herantreten und ihn | |
| bitten, dass er das auf der Innenministerkonferenz mit seinen Kollegen | |
| verhandelt. Es bräuchte nichts weiter als eine Veränderung der | |
| Verwaltungsvorschriften in den Bundesländern. Dafür müssten die | |
| Innenminister der Länder grünes Licht geben. Ich bin sehr gespannt auf die | |
| Reaktion meiner Kollegen. | |
| Gehen sie davon aus, dass die Reaktionen positiv sein werden? | |
| Ich bin nicht davon überzeugt, dass die meisten meinen Vorschlag mit Freude | |
| gelesen haben. Denn zumindest theoretisch war so ein Vorschlag ja schon | |
| immer denkbar, nur hat ihn keiner gemacht. Man kann der Problematik | |
| natürlich aus dem Weg gehen. Aber es ist etwas anderes, wenn man direkt | |
| damit konfrontiert wird. Wenn man auf der Straße Menschen in Not sieht, | |
| muss man schon völlig ohne Empathie sein, um nicht helfen zu wollen. | |
| Auf ihrer [3][Facebookseite] gibt es viele wütende Kommentare. Hat sie das | |
| erschreckt? | |
| Viele scheinen meinen Vorschlag nicht richtig gelesen zu haben. Ich will | |
| gar nicht mehr Flüchtlinge nach Deutschland holen, sondern mich um die | |
| kümmern, die hier sind. Da werden sehr viele Klischees bedient, es kommen | |
| Wut, Angst und Empörung in einer Diktion zum Ausdruck, dass man persönlich | |
| Angst haben muss. Darüber bin ich entsetzt. Das ist hoffentlich keine | |
| Spiegelung deutscher Mentalität. | |
| Erfahren Sie keine Unterstützung? | |
| Doch, die gibt es auch. Ich bin sehr erfreut darüber, dass mir Leute | |
| schreiben, dass sie Plätze frei haben und sofort zur Flüchtlingsaufnahme | |
| bereit wären. Oder Menschen die sagen, sie hätten eine Unterkunft und | |
| würden die Flüchtlinge auch gerne in ihrem kleinen Betrieb beschäftigen. | |
| Das bringt mich moralisch wieder ein bisschen ins Gleichgewicht. | |
| 25 Aug 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.martin-patzelt.de/lokal_1_1_124_Presseerklaerung-zur-Situation-v… | |
| [2] http://https | |
| [3] http://www.facebook.com/martin.patzelt.1?fref=ts | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Unterbringung | |
| Residenzpflicht | |
| Notunterkunft | |
| CDU | |
| Martin Patzelt | |
| Schwerpunkt Ostdeutschland | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Martin Patzelt | |
| Thomas de Maizière | |
| Bayern | |
| Asyl | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlingspolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| CDU-MdB Patzelt über Flüchtlinge: „Anlass genug, um Hallo zu sagen“ | |
| Der Bundestagsabgeordnete Martin Patzelt lässt zwei Flüchtlinge bei sich zu | |
| Hause wohnen. Dafür bekommt er Hassmails. | |
| Der sonntaz-Streit: Private Zuflucht | |
| Wegen der Vielzahl der weltweiten Konflikte steigt die Zahl der | |
| Geflüchteten in Deutschland. Sollte man sie aus Solidarität bei sich wohnen | |
| lassen? | |
| Unterbringung von Flüchtlingen: Noch kein Zeltdach über dem Kopf | |
| Eine in der Kritik stehende Zeltstadt für Flüchtlinge in Duisburg wird noch | |
| nicht bezogen. In Bayern wird für zwei Kommunen ein Aufnahmestopp verhängt. | |
| Private Unterbringung von Flüchtlingen: „Ein gutes und warmherziges Signal“ | |
| Wer Flüchtlinge aufnehmen will, steht vor hohen Hürden. Für den Vorschlag, | |
| diese abzubauen, erhält CDU-Mann Patzelt viel Unterstützung. | |
| Kommentar deutsche Asylpolitik: Die falsche Frage | |
| Innenminister de Maizière rechnet vermeintlich gute Flüchtlinge gegen | |
| vermeintlich schlechte auf. Die Gefahr ist, dass seine Logik verfangen | |
| könnte. | |
| Ein Jahr danach in Hellersdorf: Die Randlage im Blick | |
| Ein Jahr nach den rechten Protesten gegen Flüchtlinge in Hellersdorf ist | |
| die Lage ruhiger, aber nicht entspannt. Heute startet eine Aktionswoche | |
| gegen Rassismus. | |
| Steigende Flüchtlingszahlen in Bayern: CSU-Innenminister attackiert Italien | |
| Joachim Hermann wirft der italienischen Regierung vor, die | |
| EU-Asylbestimmungen zu missachten. Sie lasse die Flüchtlinge einfach | |
| weiterreisen. | |
| Asyl in Deutschland: In Zelten und Kasernen | |
| Als Reaktion auf die steigende Zahl von Asylbewerbern will Duisburg eine | |
| Zeltstadt errichten. Entwicklungsminister Müller schlägt dagegen Kasernen | |
| als Herberge vor. | |
| Oranienplatz-Flüchtlinge: Senat lässt den Deal platzen | |
| Nicht von den Flüchtlingen, sondern von der Politik würden Abmachungen | |
| gebrochen, sagen Anwälte und Berater. Kein Fall wurde bislang anerkannt. | |
| Flucht aus Syrien: Glückliche Tage in Schweden | |
| Christen verlassen Syrien. Jede Flucht ist Schicksal und Politik. Die | |
| Cousine der Autorin floh Anfang des Jahres ohne ihren Mann. | |
| Flüchtlinge: Wohnschiff sucht Ankerplatz | |
| Hamburgs Sozialsenator Detlef Scheele plädiert für neue Lastenverteilung | |
| bei der Aufnahme von Flüchtlingen. Kurzfristige Unterbringung im Hafen | |
| nicht möglich. | |
| Debatte Flüchtlingspolitik: Stellt sie gleich! | |
| Die Regierung will die Bezüge für Asylbewerber neu regeln. Warum diese | |
| nicht einfach Hartz IV bekommen können, erklärt sie nicht. |