| # taz.de -- Rechtsextreme in Sachsen: Der Spuk ist noch nicht vorbei | |
| > Die NPD ist in Sachsen aus dem Landtag geflogen. Innenminister Markus | |
| > Ulbig befürchtet nun eine Radikalisierung in der rechten Szene. | |
| Bild: Rausgeflogen: NPD-Spitzenkandidat Holger Szymanski, hier noch im sächsis… | |
| DRESDEN dpa | Sachsens Innenminister Markus Ulbig (CDU) erwartet nach dem | |
| verpassten Wiedereinzug der rechtsextremen NPD in den Landtag Verwerfungen | |
| in der rechten Szene. Schon vorher vorhandene Spannungen dürften nun offen | |
| zutage treten, sagte er. „Mit diesem Wahlergebnis wird es mit Sicherheit so | |
| sein, dass die vermeintlich Gemäßigten als gescheitert gelten und mit den | |
| eher Radikalen in offene Machtkämpfe treten werden.“ | |
| Dabei würden die Radikaleren Führungsansprüche stellen. „Und es wird | |
| Verwerfungen mit der neonationalsozialistischen Szene und – zumindest ist | |
| das zu befürchten – Radikalisierungstendenzen geben“, sagte Ulbig. Das | |
| Ausscheiden aus dem Landtag sei ein schwerer Schlag für die NPD. „Jetzt | |
| fehlt ihnen das Headquarter. Dass von hier aus auch Landtags- und | |
| Bundestagswahlkämpfe andernorts organisiert, gesteuert und finanziert | |
| wurden, wissen wir alle. Zwischen 1,4 und 2,5 Millionen Euro pro Jahr (...) | |
| werden ihr nun fehlen“ – Steuergeld, das für „verfassungsfeindliche Sach… | |
| verwendet worden sei. | |
| Dennoch sei das Problem NPD in Sachsen längst nicht gelöst. Ulbig: „Auf der | |
| kommunalen Ebene gibt es zirka 100 Mandatsträger, das dürfen wir nicht | |
| vergessen.“ Das in Karlsruhe anhängige Verbotsverfahren sei deshalb | |
| weiterhin richtig und wichtig. | |
| Ulbig warnte davor, das mit 4,95 Prozent knappe NPD-Ausscheiden mit dem | |
| Erfolg der häufig als rechtspopulistisch kritisierten AfD in einen Topf zu | |
| werfen und Sachsen als „rechten Rand Deutschlands“ zu stilisieren. „5 + 10 | |
| = rechtsextrem – diejenigen, die diese Formel auf den Weg gebracht haben, | |
| machen es sich zu leicht.“ Der Minister verwies darauf, dass die NPD seit | |
| ihrem ersten Einzug in den Landtag 2004 mehr als die Hälfte der Stimmen | |
| verloren habe. | |
| Es bleibe abzuwarten, was aus der Alternative für Deutschland (AfD) werde, | |
| sagte Ulbig. „Natürlich gibt es dort Leute, die rechts, wahrscheinlich | |
| sogar rechtsextremistisch unterwegs gewesen sind. Man muss aber auch sehen: | |
| 26.000 Wähler sind von SPD, Grünen und der Linken gekommen.“ | |
| 6 Sep 2014 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Rechtsextremismus | |
| NPD | |
| Sachsen | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Sachsen 2024 | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Sachsen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| NPD | |
| NPD | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sachsen plant Asylpolizei: Wahlkampf auf Flüchtlingskosten | |
| Sachsens Innenminister Markus Ulbig macht Stimmung gegen Flüchtlinge. Er | |
| will Polizei-Sondereinheiten gegen straffällige Asylbewerber einsetzen. | |
| AfD stimmt mit der NPD: Gemeinsame Sache mit den Nazis | |
| Im Kreistag von Vorpommern-Greifswald unterstützen AfD-Abgeordnete eine | |
| Initiative der NPD gegen Flüchtlinge. Mit dabei: der AfD-Landeschef. | |
| Rechtsextremismus in Sachsen: Die NPD räumt das Feld | |
| Die Rechtsextremen schließen ihre Leipziger Parteizentrale, ihr Scheitern | |
| bei der Landtagswahl ist jetzt amtlich. Linke feiern das mit einem | |
| „Jubelfest“. | |
| Musiker klagen gegen die NPD: Atemlos vor Gericht | |
| Die NPD Thüringen sieht sich mit Klagen konfrontiert. Musiker, deren Lieder | |
| sie im Wahlkampf spielte, wehren sich gegen den Missbrauch. | |
| Kommentar Rechtspopulismus der CSU: Angst und Reaktion | |
| Die Union hat mit dem Wahlsieg der AfD in Sachsen ein Problem. Der Partei | |
| ist nichts peinlich, sie will nur Stimmen. Die CSU reagiert | |
| rechtspopulistisch. | |
| Grüne in Sachsen: Für Sondierungsgespräche mit CDU | |
| Mit der CDU reden, um möglicherweise später Koalitionsverhandlungen mit ihr | |
| aufzunehmen? Der grüne Landesparteirat ist mit großer Mehrheit dafür. | |
| AfD im sächsischen Landtag: Kaltstellen oder entzaubern? | |
| Im Landtag gab es klare Regeln: keine Kooperation mit der NPD. Jetzt sitzt | |
| dort die AfD. Und die Fraktionen diskutieren wieder: Was tun mit dieser | |
| Partei? | |
| Medialer Umgang mit der NPD: Keine Märtyrer schaffen | |
| Bei der Sachsen-Wahl blieb ein Eklat in Interviews mit NPD-Vertretern aus. | |
| Das war nicht immer so. Doch die Journalisten haben gelernt. | |
| Kommentar NPD-Verbotsverfahren: Demokratiefeindlich, nicht gefährlich | |
| Ist das NPD-Verbotsverfahren mit dem Wahlverlust in Sachsen obsolet? In | |
| ihrem Niedergang ist die Partei kaum noch eine Gefahr. | |
| NPD-Aus in Sachsen: Das Keifen der Verlierer | |
| Die NPD scheitert denkbar knapp – und will die Wahl neu auszählen lassen. | |
| Die Anführer der rechtsextremen Partei geben sich derweil wortkarg. |