| # taz.de -- Aktionstag zur Netzneutralität: „Team Cable“ gegen „Team Int… | |
| > Die Netzneutralität in den USA ist akut gefährdet, eine | |
| > Zweiklassengesellschaft droht. Die Kampagne „Battle for the Net“ will | |
| > wachrütteln. | |
| Bild: Mehr Geld = höhere Netzgeschwindigkeit. Kommunikationsbehörden wollen d… | |
| Stellen wir uns einmal vor, wir würden auf Youtube ein Video anschauen. Es | |
| startet sofort und ohne Unterbrechung. Im einem anderen Tab haben wir eine | |
| anderes Videoportal, beispielsweise Myvideo geöffnet. Dort beginnt bereits | |
| nach wenigen Sekunden das Buffern, das Video stockt. Wieso? Weil Youtube | |
| als Anbieter mehr Geld an den Betreiber bezahlt und im Gegenzug eine höhere | |
| Geschwindigkeit zur Verfügung hat. Eine unterschiedliche Behandlung der | |
| Daten findet statt. | |
| So ähnlich könnte der Alltag im Netz in den kommenden Jahren aussehen. In | |
| Deutschland versuchte die Telekom bereits 2013, die Netzneutralität mit | |
| einer Drosselung der Anschlüsse zu unterwandern. Erst mit einer Zahlung | |
| wäre der Zugang wieder mit voller Geschwindigkeit freigeschaltet. Die | |
| Telekom scheiterte zwar mit ihrem Vorstoß, eine klare gesetzliche Regelung | |
| gibt es aber trotz digitaler Agenda immer noch nicht. | |
| Im Vergleich zu Deutschland ist die Netzneutralität in den USA akut | |
| gefährdet. Grund dafür ist die US-amerikanische Federal Communications | |
| Commission (FCC). Am 15. Mai diesen Jahres startete die | |
| Kommunikationsbehörde eine Konsultation über neue Regeln im Umgang mit dem | |
| Internet. Politik und Wirtschaft sind bei der FCC eng vernetzt, neuer | |
| FCC-Vorsitzender ist der ehemalige Lobbyist für die Kabelnetz- und | |
| Mobilfunkindustrie Tom Wheeler. | |
| Die Idee hinter der neuen Regelung ist einfach. Anbieter, die mehr | |
| bezahlen, sollen eine schnellere Datenübertragung zur Verfügung gestellt | |
| bekommen. Eine Zweiklassengesellschaft würde im Netz entstehen und die | |
| Internetdienstanbieter Milliarden verdienen. | |
| Im Kampf für die Netzneutralität haben sich bereits zahlreiche | |
| Organisationen und Prominente an die US-amerikanische Öffentlichkeit | |
| gewandt, um auf die bisher vernachlässigte Problematik aufmerksam zu machen | |
| – zuletzt der Comedian John Oliver [1][in seiner Sendung „Last Week | |
| Tonight“]. Aufbauend darauf setzt sich nun die Kampagne „Battle for the | |
| Net“ für die Netzneutralität in den USA ein. Am Mittwoch soll [2][ein | |
| Ladebalken heruntergeladen] und auf Internetseiten, Blogs und sozialen | |
| Netzwerken platziert werden. | |
| ## Politischen Druck aufbauen | |
| Dieser soll symbolisch auf die potenzielle Verlangsamung vieler | |
| Internetangebote aufmerksam machen. Auch soll durch ein „Team Cable“ und | |
| ein „Team Internet“ der Konflikt zwischen Internetnutzern und Lobbyisten | |
| zugespitzt werden. Die Möglichkeiten der Teilnahme sind vielfältig. Neben | |
| der Platzierung des Balkens auf der eigenen Seite kann der Avatar auf | |
| Facebook ausgetauscht und geteilt werden. Die Aktion soll Druck auf die | |
| politische Führung und die Wirtschaft sowie ihre Entscheidungsfindung | |
| ausüben. Zudem soll gezeigt werden, dass ein freies Internet, in dem alle | |
| gleich sind, keine Selbstverständlichkeit ist. | |
| Die Debatte um die Netzneutralität soll sich nicht allein auf die USA | |
| beschränken, sondern vielmehr ein Warnsignal auch für andere Länder sein. | |
| Denn wenn sich das Modell der Internet-Zweiklassengesellschaft in den USA | |
| durchsetzen sollte, könnte dies Signalwirkung für Politik und Lobbyisten in | |
| anderen Ländern haben. Die bisherige Netzneutralität ist also Gefahr. Und | |
| das geht uns alle etwas an. | |
| *** | |
| Anmerkung: In einer früheren Version des Textes wurde das Thema | |
| Netzneutralität ungenau erklärt. Wir bitten das zu entschuldigen. | |
| 9 Sep 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.youtube.com/watch?v=fpbOEoRrHyU | |
| [2] http://www.battleforthenet.com/sept10t/ | |
| ## AUTOREN | |
| Denis Giessler | |
| ## TAGS | |
| Netzneutralität | |
| Internetanbieter | |
| Internetdienst | |
| Netzneutralität | |
| Netzneutralität | |
| Netzneutralität | |
| Netzpolitik | |
| Telekom | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Internet | |
| Netzneutralität | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Konstantin von Notz | |
| Thomas de Maizière | |
| Netzpolitik | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Internetexperte über Netzneutralität: „Kein demokratischer Raum mehr“ | |
| In den USA können Provider künftig die Übertragungsgeschwindigkeit von | |
| Daten selbst regeln. Was bedeutet das für die Nutzer in Deutschland? | |
| Netzneutralität in den USA: Hier kommt die Maut | |
| Die US-Telekomaufsicht weicht die Regeln zur Netzneutralität auf. Nun | |
| können Webdienste für eine bevorzugte Behandlung bezahlen. | |
| Kommentar USA und Netzneutralität: Das nächste Monopol | |
| Die USA werden am Donnerstag die Gleichbehandlung von Daten im Netz | |
| abschaffen. Das führt zu mehr Marktmacht für die Großen. | |
| Netzneutralität in den USA: Goodbye Gleichbehandlung | |
| Die USA werden am Donnerstag die Bevorzugung von Daten im Netz erlauben. | |
| Dies könnte das Internet, verändern – auch in Europa. | |
| Telekom und Streaming: Gatekeeper der Angebote | |
| Die Telekom könnte bald auf einer eigenen Plattform Filme und Serien | |
| anbieten. Was bedeutet das für die Netzneutralität? | |
| Neuer Russland-Botschafter der USA: Der „Schwache“ soll es richten | |
| Mit Jon Huntsman soll ein erfahrener Diplomat nach Moskau gehen. Seine | |
| Nominierung muss noch vom Senat bestätigt werden. | |
| Netzneutralität in den USA: Überholen verboten | |
| Die US-Telekommunikationsaufsicht FCC stuft den Zugang zu Internet als | |
| öffentliche Grundversorgung ein – und entscheidet so für die | |
| Netzneutralität. | |
| Debatte um Netzneutralität: US-Präsident gegen Zwei-Klassen-Netz | |
| Obama sprach sich am Montag klar gegen kostenpflichtige Überholspuren auf | |
| der Datenautobahn aus. Danach sackten die Aktienkurse großer | |
| US-Kabelanbieter ab. | |
| Kommentar Netzneutralität: Ladebalken vor! | |
| Die Gleichbehandlung von allen Sendern und Empfängern im Netz ist in | |
| Gefahr. Sie ist aber eine wesentliche Voraussetzung für Demokratie. | |
| „Digitale Agenda“ im Bundestag: Der Ausschuss der Frustrierten | |
| Sie sind die Internetversteher im Bundestag – nur bestimmen dürfen sie | |
| nichts. Auf den Ausschuss „Digitale Agenda“ wartet viel Arbeit. | |
| Digitale Agenda vorgestellt: Regierung surft sich langsam vor | |
| Gleich drei Minister präsentieren ihre „Digitale Agenda“. Sie versprechen | |
| ein schnelleres Internet und mehr Sicherheit. Experten sind enttäuscht. | |
| Netzpolitik der Bundesregierung: Viele Löcher in der Agenda | |
| Gleich drei Ministerien arbeiten an der „Digitalen Agenda“. Der geleakte | |
| Entwurf erntet heftige Kritik: Der Verbraucherschutz kommt nicht vor. | |
| Netzneutralität in den USA: Telekomaufsicht will Überholspuren | |
| Drei Kommissare der Telekomaufsicht FCC stimmen dafür, dass Provider Daten | |
| gegen Geld schneller übertragen dürfen. Endgültig ist das damit aber noch | |
| nicht. |