| # taz.de -- Netzneutralität in den USA: Telekomaufsicht will Überholspuren | |
| > Drei Kommissare der Telekomaufsicht FCC stimmen dafür, dass Provider | |
| > Daten gegen Geld schneller übertragen dürfen. Endgültig ist das damit | |
| > aber noch nicht. | |
| Bild: Bald könnten in den USA nicht mehr alle schnelle Datenübetragung bekomm… | |
| WASHINGTON rtr | Trotz großer Kritik hat die US-Telekomaufsicht FCC für | |
| kostenpflichtige Überholspuren im Internet gestimmt. Drei demokratische | |
| Mitglieder votierten am Donnerstag für ein Internet der zwei | |
| Geschwindigkeiten, zwei republikanische dagegen. Dem Vorschlag zufolge | |
| können Internet-Provider in Zukunft ihren Kunden gegen Entgelt einen | |
| schnelleren und zuverlässigeren Datentransfer anbieten. Mehr als 100 | |
| Demonstranten protestierten bei der Aufsicht gegen die neue Regelung. Vier | |
| von ihnen wurden wegen Zwischenrufen aus dem Sitzungssaal befördert. | |
| Der FCC-Vorsitzende Tom Wheeler hatte im April seine umstrittenen Pläne | |
| bekanntgegeben. Verbraucherschützer verurteilten das Vorhaben als eine | |
| Verletzung des Prinzips der sogenannten Netzneutralität, wonach alle Daten | |
| gleich behandelt werden müssen. Zahlreiche Technologie-Firmen | |
| einschließlich Google und Facebook haben sich ebenfalls gegen die | |
| Überholspuren ausgesprochen. Internet-Anbieter fordern dagegen die | |
| Möglichkeit, verschiedene Preismodelle anzubieten. | |
| Selbst die Fürsprecher bei der FCC äußerten Bedenken gegen das Vorhaben. So | |
| gab die Kommissarin Jessica Rosenworcel zu Protokoll, dass der Prozess | |
| mangelhaft gewesen sei. „Ich hätte eine Verzögerung vorgezogen. Ich denke, | |
| wir haben zu schnell gehandelt.“ Ihre Kollegin Mignon Clyburn verwies | |
| darauf, dass die Abstimmung erst der Startschuss für eine endgültige | |
| Entscheidung sei. „Dies ist Ihre Gelegenheit, Ihre Argumente formell | |
| einzureichen. Sie haben die Aufmerksamkeit der gesamten FCC. Die Augen der | |
| Welt richten sich auf uns alle.“ | |
| Der nun abgesegnete Entwurf kommt zu dem Schluss, dass einige | |
| Vereinbarungen für eine bevorzugte Behandlung bestimmter Daten im Internet | |
| erlaubt werden könnten. Gleichzeitig wirft er jedoch die Fragen auf, ob | |
| einige oder alle solcher Verträge verboten werden sollten und wie dafür | |
| gesorgt werden kann, dass der Verkehr auf der Überholspur nicht die übrigen | |
| Internet-Nutzer auf eine langsamere Spur drängt. | |
| „Ich werde nicht zulassen, dass das nationale Gut eines offenen Internets | |
| kompromittiert wird“, versicherte Wheeler. „Einfach gesagt: Wenn | |
| Verbraucher eine bestimmte Bandweite kaufen, dann ist es wirtschaftlich | |
| unangemessen und deshalb eine Verletzung dieses Vorschlags, ihnen die | |
| vollen Vorteile dieser Verbindung vorzuenthalten.“ | |
| 16 May 2014 | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Netzneutralität | |
| FCC | |
| Netzneutralität | |
| Internet | |
| Netzneutralität | |
| Netzneutralität | |
| Netzneutralität | |
| Netzneutralität | |
| USA | |
| Netzneutralität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar EU und Netzneutralität: Ein Herz für die Konzerne | |
| Die EU-Regelung zur Netzneutralität regelt nichts. Das Netz wird | |
| ungleicher. Außerdem wird eine Chance zur Förderung der IT-Wirtschaft | |
| vertan. | |
| Netzneutralität in den USA: Überholen verboten | |
| Die US-Telekommunikationsaufsicht FCC stuft den Zugang zu Internet als | |
| öffentliche Grundversorgung ein – und entscheidet so für die | |
| Netzneutralität. | |
| Aktionstag zur Netzneutralität: „Team Cable“ gegen „Team Internet“ | |
| Die Netzneutralität in den USA ist akut gefährdet, eine | |
| Zweiklassengesellschaft droht. Die Kampagne „Battle for the Net“ will | |
| wachrütteln. | |
| US-Unternehmen für Netzneutralität: Protest gegen Zwei-Klassen-Netz | |
| Rund 150 Online-Unternehmen in den USA wollen keine bezahlte Überholspur im | |
| Netz. Hinter dem Protest stecken auch ökonomische Interessen. | |
| Kommentar Netzneutralität: Geld gegen Geschwindigkeit | |
| Die neuen Richtlinien der US-Regulierungsbehörde FCC bedeuten den Bruch mit | |
| der Netzneutralität. Die großen Netzanbieter haben sich durchgesetzt. | |
| Internetverfassung in Brasilien: So lässt sich Freiheit regulieren | |
| Es ist das weltweit weitreichendste Gesetz zum Schutz digitaler | |
| Bürgerrechte. Nun will Brasilien ähnliche Maßnahmen auch international | |
| verankern. | |
| Netzexperte über Netzneutralität in USA: „Drosselung gibt es schon jetzt“ | |
| Der Plan der USA, die Netzneutralität abzuschaffen, wird sich auch auf die | |
| europäische Debatte auswirken, sagt Alexander Sander. Jetzt seien die | |
| Verbraucher gefordert. | |
| Netzneutralität in den USA: Einstieg ins Zweiklassen-Internet | |
| Wer zahlt, darf seine Inhalte schneller an die Nutzer bringen – das plant | |
| die US-Kommunikationsbehörde. Dienste zu verlangsamen, soll dagegen | |
| verhindert werden. |