| # taz.de -- US-Unternehmen für Netzneutralität: Protest gegen Zwei-Klassen-Ne… | |
| > Rund 150 Online-Unternehmen in den USA wollen keine bezahlte Überholspur | |
| > im Netz. Hinter dem Protest stecken auch ökonomische Interessen. | |
| Bild: Wer zahlt, surft schneller. Entsprechende Pläne gibt es bei der FCC scho… | |
| WASHINGTON dpa | Angeführt von Netz-Giganten wie Google, Facebook, | |
| Microsoft oder Amazon haben mehr als 150 amerikanische Online-Unternehmen | |
| von der US-Regierung gleiche Bedingungen für alle im Internet gefordert. | |
| Die Telekommunikationsbehörde FCC müsse die Regeln zur sogenannten | |
| Netzneutralität konsequent umsetzen, forderten sie in einem offenen Brief. | |
| [1][Sie plant aktuell, in Abkehr von der bisherigen Linie bezahlte | |
| Überholspuren im Netz zuzulassen.] | |
| Die FCC (Federal Communications Commission) solle Nutzer und | |
| Internet-Unternehmen in Festnetz und Mobilfunk gegen Sperren, | |
| Diskriminierung oder Bevorzugung gegen Geld schützen, hieß es in dem am | |
| Mittwoch veröffentlichten Text. | |
| Das Prinzip der Netzneutralität besagt, dass alle Daten im Netz | |
| grundsätzlich gleich behandelt werden müssen. Vor allem die | |
| Telekom-Unternehmen fordern Ausnahmen, um zum Beispiel medizinischen oder | |
| TV-Diensten eine eigene Spur anbieten zu können. Die FCC betont zwar, dass | |
| ihre Pläne keine Diskriminierung einzelner Inhalte bedeuten würden. | |
| Allerdings hatte sie sich bisher für eine konsequentere Umsetzung der | |
| Netzneutralität eingesetzt. Online-Unternehmen wie Google, Facebook oder | |
| Netflix befürchten, von den Internet-Providern für eine erstklassige | |
| Netzanbindung ihrer Video-Streams oder Cloud-Angebote zusätzlich zur Kasse | |
| gebeten zu werden. | |
| Ein Mitglied der fünfköpfigen Kommission, Jessica Rosenworcel, sprach sich | |
| am Mittwoch dafür aus, eine Entscheidung über die neuen Regeln angesichts | |
| der öffentlichen Reaktion aufzuschieben, [2][wie die New York Times | |
| berichtete]. | |
| 9 May 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Netzneutralitaet-in-den-USA/!137312/ | |
| [2] http://www.nytimes.com/?action=click&contentCollection=Technology&r… | |
| ## TAGS | |
| Netzneutralität | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Netzneutralität | |
| USA | |
| Telekom | |
| Europäischer Gerichtshof | |
| Netzneutralität | |
| USA | |
| Netzneutralität | |
| Netzneutralität | |
| Netzneutralität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar EU und Netzneutralität: Ein Herz für die Konzerne | |
| Die EU-Regelung zur Netzneutralität regelt nichts. Das Netz wird | |
| ungleicher. Außerdem wird eine Chance zur Förderung der IT-Wirtschaft | |
| vertan. | |
| Deutsche Politiker drohen Google: Bundesregierung googelt Marktmacht | |
| Der Druck aus Europa auf Google wächst. Wirtschaftsminister Gabriel fährt | |
| schweres Geschütz auf und bringt sogar eine Zerschlagung ins Gespräch. | |
| Netzneutralität in den USA: Telekomaufsicht will Überholspuren | |
| Drei Kommissare der Telekomaufsicht FCC stimmen dafür, dass Provider Daten | |
| gegen Geld schneller übertragen dürfen. Endgültig ist das damit aber noch | |
| nicht. | |
| Datenabfrage bei der Telekom: Noch mehr Betroffene | |
| Eine Auskunft der Telekom für die Behörden kann sich auf Tausende Menschen | |
| beziehen. Grünen-Politiker Malte Spitz misstraut dem Unternehmen. | |
| Kommentar EuGH-Urteil zu Google: Die Frage ist: Wer entscheidet? | |
| Das Urteil des EuGh heißt nur, dass künftig nicht nur Google, sondern auch | |
| Betroffene an den Suchergebnissen herumschrauben. Klarheit schafft es | |
| nicht. | |
| Kommentar Netzneutralität: Geld gegen Geschwindigkeit | |
| Die neuen Richtlinien der US-Regulierungsbehörde FCC bedeuten den Bruch mit | |
| der Netzneutralität. Die großen Netzanbieter haben sich durchgesetzt. | |
| Netzexperte über Netzneutralität in USA: „Drosselung gibt es schon jetzt“ | |
| Der Plan der USA, die Netzneutralität abzuschaffen, wird sich auch auf die | |
| europäische Debatte auswirken, sagt Alexander Sander. Jetzt seien die | |
| Verbraucher gefordert. | |
| Netzneutralität in den USA: Einstieg ins Zweiklassen-Internet | |
| Wer zahlt, darf seine Inhalte schneller an die Nutzer bringen – das plant | |
| die US-Kommunikationsbehörde. Dienste zu verlangsamen, soll dagegen | |
| verhindert werden. | |
| Karl Marx über Netzneutralität: „Sich da aufzuregen ist Doppelmoral“ | |
| Konkurrenz, Profit und die allgemeinen Produktionsbedingungen des Kapitals: | |
| Karl Marx erklärt im taz-Interview die Netzneutralität. | |
| Netzpolitik in der EU: Ein Spezialdienst für die Bürger | |
| Das EU-Parlament entscheidet über die Neutralität des Netzes. Kritiker der | |
| Neuregelung fürchten ein Zwei-Klassen-Netz. |