| # taz.de -- Internetanbieter | |
| Mehr Rechte für Verbraucher:innen: Druckmittel für schnelles Netz | |
| Am 1. Dezember tritt das neue Telekommunikationsgesetz in Kraft. Ist der | |
| Internetanschluss zu langsam, können Nutzer:innen sich fortan besser | |
| wehren. | |
| Kommentar Telekommunikationsmarkt: Internet, aber schnell | |
| Alle wollen Internet mit hoher Geschwindigkeit. Aber wenn es um die | |
| Umsetzung geht, rückt der Nutzer auf einmal in den Hintergrund. | |
| Strengere US-Regeln für Netzneutralität: Die Datenpaket-Kommunisten | |
| Netzneutralität ist in den USA ein etabliertes Verbraucherthema. Die EU | |
| sympathisiert mit den Internetanbietern. Das muss sich ändern. | |
| Netzneutralität in den USA: Überholen verboten | |
| Die US-Telekommunikationsaufsicht FCC stuft den Zugang zu Internet als | |
| öffentliche Grundversorgung ein – und entscheidet so für die | |
| Netzneutralität. | |
| Debatte um Netzneutralität: US-Präsident gegen Zwei-Klassen-Netz | |
| Obama sprach sich am Montag klar gegen kostenpflichtige Überholspuren auf | |
| der Datenautobahn aus. Danach sackten die Aktienkurse großer | |
| US-Kabelanbieter ab. | |
| Aktionstag zur Netzneutralität: „Team Cable“ gegen „Team Internet“ | |
| Die Netzneutralität in den USA ist akut gefährdet, eine | |
| Zweiklassengesellschaft droht. Die Kampagne „Battle for the Net“ will | |
| wachrütteln. | |
| Datenschützer warnen vor Überwachung: Aufstand gegen IT-Sicherheitsgesetz | |
| Das IT-Sicherheitsgesetz soll vor Cyberattacken schützen. Doch | |
| Netzaktivisten und Datenschützer befürchten eine ausufernde Überwachung. | |
| Journalisten und Netzsicherheit: DJV warnt vor Google | |
| Die NSA hat die Internetfirmen Google und Yahoo ausgespäht. Für | |
| Journalisten stellt sich die Frage, was das für ihre Recherchearbeit | |
| bedeutet. |