| # taz.de -- Veganhype auf dem Zeitschriftenmarkt: „Es ist nicht alles schön�… | |
| > Es gibt immer mehr Kochzeitschriften mit veganen Rezepten. Der „Kochen | |
| > ohne Knochen“-Herausgeber über Lifestyle, politisches Essen und verpackte | |
| > PR-Artikel. | |
| Bild: Ein Herz für Bohnen | |
| taz: Herr Hiller, Das Vegan Magazin, Das Veggie Journal, Slowly Veggie, | |
| Vegan und Bio, Vegetarisch Fit – vegane und vegetarische Kochzeitschriften | |
| füllen seit einigen Monaten die Regale. Ihre Veganzeitschrift Kochen ohne | |
| Knochen gibt es seit 2009. Sinken Ihre Abozahlen durch die große | |
| Konkurrenz? | |
| Joachim Hiller: Unsere Abozahlen gehen nach oben. Der ganze Markt wächst. | |
| Wie kommt es zu dem Fleischlos-Hype? | |
| Vegan zu sein ist raus aus der Spinnerecke. Nun wird es vielfach als Diät | |
| oder gesunde Ernährungsweise dargestellt. Manche Buchautoren versprechen | |
| sogar, dass es ewige Jugend bringen würde. Dadurch wird es zu einem | |
| Massenthema. Zum Leidwesen von alteingesessenen Veganern und Veganerinnen, | |
| die diese Lebensweise aus gesundheitlichen, aber auch aus ethischen, | |
| politischen, ökologischen und tierrechtlichen Gründen wählen. | |
| Worüber müsste berichtet werden? | |
| Generell würde ich mich über weniger Hurra-Berichterstattung freuen. Denn | |
| auch in der veganen Szene ist nicht alles schön. Wie ist beispielsweise die | |
| Umweltbilanz neuer Produkte? Man sollte den wachsenden Markt kritisch | |
| begleiten. Ein Titel erscheint in einem Ableger eines Verlages, der auch | |
| das Burger-King-Journal herausgibt. Da geht es nur ums Geldmachen. Ein | |
| anderer Verlag versucht ein Heft im Gala-Luxusstyle zu produzieren, wo | |
| vegan sein über Schuhe und Handtaschen definiert wird – Hauptsache, | |
| tierproduktfrei. | |
| Wie politisch kann eine Zeitschrift überhaupt sein, in der es ums Kochen | |
| geht? | |
| Die gesamte Landwirtschafts- und Subventionspolitik der EU, die Aussagen | |
| der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, alle fördern den Fleischkonsum. | |
| In dem Moment, wo man sich zu einer veganen Lebensweise bekennt, steht man | |
| automatisch in Opposition zu diesen Institutionen. Veganismus ist in der | |
| Parteipolitik noch nicht angekommen. Man muss sich nur den GAU der Grünen | |
| mit dem Veggieday anschauen. Das Thema werden sie so schnell nicht mehr | |
| anpacken. Die Leute reden darüber, warum Westafrikaner in Berlin in | |
| Flüchtlingscamps sitzen. | |
| Letztendlich kann man das darauf zurückführen, dass die EU mit ihren | |
| Fangflotten das Meer vor Westafrika leer fischt, für die Fischer nichts | |
| mehr übrig bleibt und sie zur Flucht nach Europa getrieben werden. Über | |
| eine Alternative zu dieser Politik, über eine vegane Lebensweise zu | |
| berichten und aufzuklären ist eine ganz klare politische Aktion. | |
| Wie unabhängig ist Journalismus im Foodbereich? | |
| Immer wieder stößt man in Kochzeitschriften auf konkrete Produktnamen, etwa | |
| bei Frischkäse, oder es wird über „Produktneuheiten“ berichtet. Das ist | |
| kein Zufall, sondern das Ergebnis von PR-Arbeit. Da werden Texte mit der | |
| Kopiertaste übernommen. Man hört oft: Hallo, gerne würden wir in der | |
| aktuellen Ausgabe wieder eine Anzeige schalten, ist denn auch ein | |
| redaktioneller Artikel möglich? Klar, Rezepte lässt man sich gerne von | |
| Firmen stellen, das muss aber transparent sein: Aus welchem Kochbuch ist | |
| das Rezept, welche Firma hat einem den Text gegeben? Oft werden jedoch | |
| PR-Artikel abgedruckt. | |
| Das erkenne ich, wenn ich die Anfragen, die auch bei mir ankommen, mit | |
| Berichten in anderen Zeitschriften vergleiche. Zudem muss man aufpassen, | |
| dass man auch bei der Zusammenarbeit etwa mit Tierrechtsorganisationen, | |
| ganz gleich, wie gut deren Arbeit ist, nichts ungeprüft übernimmt. | |
| Viele Magazine versuchen, Veganer und Vegetarier zusammen als Zielgruppe | |
| abzudecken. Kann das funktionieren? | |
| Naiverweise versuchten auch wir am Anfang, ein vegan-vegetarisches Magazin | |
| zu machen. Vegetarier haben zwar kein Problem mit Veganern, aber Veganer | |
| mit Vegetariern. Nun geht der Trend zur veganen Lebensweise. Anders als vor | |
| 10 Jahren wird heute eigentlich niemand zuerst Vegetarier. Deshalb hat ein | |
| nur vegetarisches Magazin meiner Meinung nach keinen Sinn mehr. | |
| 16 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bednarczyk | |
| ## TAGS | |
| Ernährung | |
| Veganismus | |
| Zeitschriften | |
| Kulturgeschichte | |
| Tierschutz | |
| Landwirtschaft | |
| Vegetarismus | |
| Vegetarismus | |
| Kochen | |
| Magazin | |
| Veganismus | |
| Veganismus | |
| Fleischkonsum | |
| Vegetarismus | |
| Ernährung | |
| Vegetarismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Germanistin über Kochbuchklassiker: „Ein Projekt der Emanzipation“ | |
| Seit über 100 Jahren gibt es das „Bayerische Kochbuch“. Regina Frisch hat | |
| seine Geschichte aufgeschrieben. Ein Gespräch über frühe Flexitarier und | |
| Eintopfnazis. | |
| Veganer entsetzt über Animal-Peace: „Wir freuen uns nicht“ | |
| Der Jubel über den tödlichen Angriff eines Bullen auf einen Bauer führt zu | |
| Turbulenzen in der Veggieszene. Auch Tierschützer distanzieren sich. | |
| Tierrechtler bejubeln Attacke durch Rind: Der Bauer stirbt, Veganer freuen sich | |
| Die Organisation Animal Peace lobpreist einen Rinderbullen, der seinen | |
| Halter tödlich verletzt hat. Die linke Bauernlobby AbL erstattet | |
| Strafanzeige. | |
| Alternative zu Soja: Fleischlos essen mit Lupinen | |
| Die meisten kennen die Pflanze nur von Feldern. Doch nun ist die | |
| Hülsenfrucht auch als Fleisch- oder Milchersatz im Kommen. | |
| Studie über Gladiatoren: Die Hipster unter den Römern | |
| Gerichtsmediziner untersuchten Knochen: Gladiatoren ernährten sich meist | |
| vegetarisch-vegan und tranken Energydrinks aus pflanzlicher Asche. | |
| Reden über Essen: „Ich esse auch Fleisch“ | |
| Michael Pollan ist Journalismus-Professor in Kalifornien und der wichtigste | |
| Food-Philosoph der USA. Sein Appell ist einfach: Kocht! | |
| Start der deutschen Ausgabe der „Wired“: Jenseits des Nerds | |
| Mit viel Werbung und harten Businessgeschichten startet die deutsche | |
| „Wired“ mal wieder neu. Das Tech-Magazin soll eine „Marktlücke“ fülle… | |
| Internationaler Weltvegetariertag: Hattu Hunger? Kriegttu Möhrchen! | |
| Tiere, die Tiere essen? Muss nicht sein, finden viele vegan lebende | |
| Menschen – und ernähren auch ihre Hunde ausschließlich mit Pflanzen. | |
| Internationaler Weltvegetariertag: Vögeln ohne Tiere | |
| Die wenigsten Verhütungsmittel sind frei von tierischen Bestandteilen. | |
| Pflanzliche Varianten sind nicht besonders sicher, sagen Gynäkologen. | |
| Schlagloch Vegan leben: Backlash der Fleischis | |
| Veganer müssen sich verdammt viel Unsinn anhören. Da geht es um | |
| Wohlstandskrüppel und Kreidesperma. Und kommt natürlich von Fleischessern. | |
| Discounter mit Siegel für Fleischloses: Aldi-Süd lockt Vegetarier | |
| Ein V für Tierschützer: Die erste deutsche Supermarktkette führt das Label | |
| zur Kennzeichnung fleischloser Produkte ein. | |
| Vegane Ernährung: Zu fett, zu salzig | |
| Viele tierfreie Lebensmittel sind nicht automatisch gesund, zeigt die | |
| Verbraucherzentrale Hamburg. Auch an der Kennzeichnung mangelt es. | |
| Dürfen Vegetarier Retortenfleisch essen?: „Aus ethischer Sicht ist das gut“ | |
| Kunstfleisch ist eine mögliche Alternative für Menschen, die unbedingt | |
| Fleisch wollen, meint Sebastian Zösch vom Vegetarierbund Deutschland. Er | |
| empfiehlt aber Verzicht. | |
| Veggie-Parade gegen Fleischkonsum: Tierischer Herdentrieb | |
| Bei der Veggie-Parade machen Aktivisten auf den weltweiten Fleischkonsum | |
| und das Leiden der Tiere aufmerksam - verkleidet als Kühe und Schweine |