| # taz.de -- CSU über Flüchtlinge: Schneller abschieben | |
| > Die CSU-Bundestagsabgeordneten wollen rigider gegen Asylbewerber | |
| > vorgehen. Der sozialdemokratische Koalitionspartner widerspricht. | |
| Bild: Wenn es nach der CSU ginge, hätte es diese Notbetten für Flüchtlinge i… | |
| BERLIN taz | Kurz vor der am Mittwoch beginnenden Klausurtagung der | |
| CSU-Landesgruppe in Wildbad Kreuth ist bekannt geworden, womit die | |
| Christsozialen diesmal für maximale öffentliche Erregung sorgen wollen. | |
| 2014 war es die Parole „Wer betrügt, der fliegt“. 2015 geht es in diesem | |
| Stil weiter. Laut einer Beschlussvorlage spricht sich die Landesgruppe | |
| diesmal für Schnellverfahren bei Asylanträgen aus. | |
| „Wer aus rein wirtschaftlichen Gründen das Recht auf Asyl als | |
| Einwanderungsrecht missbraucht, muss Deutschland zügig wieder verlassen“, | |
| heißt es in dem Papier. Die Landesgruppe – also alle | |
| CSU-Bundestagsabgeordneten – befürwortet bei einfach gelagerten Fällen | |
| beschleunigte Abschiebungen. Künftig sollen demnach solche Verfahren binnen | |
| sechs Wochen rechtskräftig abgeschlossen werden; bisher dauern | |
| Asylverfahren in Deutschland durchschnittlich acht Monate. | |
| Als einfach gelagert gelten Fälle, bei denen die AntragstellerInnen bereits | |
| in einem anderen EU-Staat registriert wurden oder aus einem sogenannten | |
| sicheren Herkunftsstaat kommen. Derzeit gehören dazu die | |
| EU-Mitgliedsländer, Bosnien und Herzegowina, Mazedonien, Serbien, außerdem | |
| Ghana und Senegal. | |
| Der CSU-Vorstoß steht im Gegensatz zur Neujahrsansprache der | |
| Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzenden. Statt wie Angela Merkel für | |
| Mitmenschlichkeit gegenüber Asylsuchenden einzutreten, redet die | |
| CSU-Landesgruppe jenen das Wort, die sich politisch bei der | |
| europafeindlichen AfD und den fremdenfeindlichen Pegida-Aufmärschen zu | |
| Hause fühlen. | |
| ## Keile für Winterabschiebestop | |
| Zwar sprechen sich die Bayern in dem Papier auch für eine Ausweitung des | |
| Bleiberechts für junge Flüchtlinge aus, die sich über eine Ausbildung in | |
| den Arbeitsmarkt integrieren können. Im gleichen Atemzug jedoch verurteilen | |
| sie den Winterabschiebestopp in Thüringen und Schleswig-Holstein. Mit | |
| dieser Maßnahme würden „konsequente Rückführungen und Ausweisungen gezielt | |
| unterlaufen“. | |
| Seitens der Schwesterpartei CDU meldete sich Generalsekretär Peter Tauber | |
| zu Wort. In einem dpa-Interview sagte er, andere Länder hätten Deutschland | |
| voraus, dass sie Zuwanderern vermittelten: ’Du bist einer von uns. Wir | |
| wollen, dass du dich zu unserem Land bekennst. Wir brauchen dich‘. Das käme | |
| in Deutschland noch zu kurz. | |
| ## Rechtsweg als Schutz vor Fehlentscheidungen | |
| Volker Beck, innenpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag, erklärte: | |
| „Die CSU will mal wieder den starken Max markieren, aber riskiert die | |
| Verfassungswidrigkeit ihrer Vorschläge.“ Der Artikel 19 des Grundgesetzes | |
| garantiere auch jedem Flüchtling den Rechtsweg. Schnellverfahren, wie sie | |
| die CSU vorschlage, stellten dies in Frage. Statt den Rechtsstaat aushöhlen | |
| zu wollen, seien die besten Mittel zur Beschleunigung von Asylverfahren | |
| mehr Entscheider beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, sowie frühe | |
| Anhörungsverfahren. | |
| In vielen Fällen entscheide das Bundesamt zu Unrecht gegen die Flüchtlinge, | |
| weshalb diese erst in langen Gerichtsverfahren zu ihrem Recht kämen. | |
| SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi versicherte am Freitag, die Koalition | |
| werde das Recht „auf ein faires Verfahren“ nicht antasten. | |
| Erst vor vier Wochen hatte die Bundesregierung eine Reform des | |
| Aufenthaltsrechts verabschiedet. Damit sollen straffällige Ausländer, aber | |
| auch Menschen ohne Aufenthaltsberechtigung einfacher abgeschoben und mit | |
| Wiedereinreisesperren belegt werden können. In Deutschland leben derzeit | |
| mehr als 100.000 Geduldete. | |
| 2 Jan 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Maier | |
| ## TAGS | |
| CSU | |
| Flüchtlinge | |
| Abschiebung | |
| Schwerpunkt Volker Beck | |
| Emsland | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Asylsuchende | |
| Parteichef | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| CSU | |
| Mittelmeer | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Suzana S. darf bleiben: Ein besonderer Härtefall | |
| Der Landkreis Emsland unterliegt vor Gericht und muss die | |
| Aufenthaltsgenehmigung der fünffachen Mutter Suzana S. und ihrer Kinder | |
| verlängern. | |
| Abgeschoben nach rassistischem Überfall: Der einzige Zeuge | |
| Nach einem mutmaßlich rassistischen Überfall schiebt Mecklenburg-Vorpommern | |
| das traumatisierte Opfer ab. Das macht die Strafverfolgung fast unmöglich. | |
| Berufsausbildung für Asylbewerber: Ausgerechnet Bayern | |
| Die CSU fordert einen härteren Kurs gegenüber Migranten. Gleichzeitig ist | |
| der Freistaat Vorbild bei der Integration junger Flüchtlinge. | |
| Parteichefposten bei der CSU: Die Thronfolge bleibt weiter offen | |
| Horst Seehofer will 2018 abtreten. Eine Nachfolgedebatte wünscht er nicht. | |
| Doch eine friedliche Machtübergabe gab es bei der CSU noch nie. | |
| Folgen der Asylrechtsreform: „So viel verlorene Zeit“ | |
| Die neuen Gesetze helfen den Flüchtlingen Jibran Khalil und Sam Toluie, | |
| Arbeit und Ausbildung zu finden. Darauf haben beide sehr gehofft. | |
| Mehr Abschiebungen von Flüchtlingen: Bundesamt setzt auf Abschreckung | |
| Drei Balkan-Staaten gelten seit kurzem als „sichere Herkunftsländer“, doch | |
| Flüchtlinge kommen trotzdem. Die Behörden wollen sie deshalb abschrecken. | |
| Kolumne Geht's noch: Die Böller vor Wildbad Kreuth | |
| Alle Jahre wieder verschießt die CSU vor der Klausurtagung ihr Pulver, um | |
| die bösen Geister zu vertreiben. Und wir Journalisten machen mit. | |
| Flüchtlingsschiffe auf dem Mittelmeer: Ein äußerst lukratives Geschäft | |
| Erneut wird ein Schiff mit Flüchtlingen auf hoher See von Schleusern | |
| zurückgelassen. Ihnen bringt das vier bis fünf Millionen Euro. | |
| CSU über Flüchtlinge: Schnellverfahren für Asylbewerber | |
| Abschieben und ausbilden: Asylverfahren sollen beschleunigt werden. | |
| Gleichzeitig will die CSU anerkannte Flüchtlinge besser an den Arbeitsmarkt | |
| heranführen. | |
| Reaktionen Neujahrsansprache Merkel: Ruhig öfter Klartext reden | |
| In ihrer Neujahrsansprache fand Bundeskanzlerin Angela Merkel deutliche | |
| Worte gegen Pegida, ohne den Namen zu nennen. Die Opposition lobt. Die AfD | |
| ätzt. | |
| Friedrichs Kritik an Merkels CDU: Das willkommene Genörgel | |
| Die Frage, worin noch der konservative Kern besteht, beschäftigt nicht nur | |
| den Exminister. Aber die CDU hat einen Auftrag: mehr Frauen und Zuwanderer. | |
| Kommentar Angela Merkel und Pegida: Mit denen gibt es nichts zu bereden | |
| Wer sich von der Meute treiben lässt, wird von ihr gefressen. Wer | |
| Ressentiments zu „Sorgen“ adelt, bewegt sich an der Grenze zum Kriminellen. |