| # taz.de -- Kehrtwende in der LuxLeaks-Affäre: Neuer Ärger für Jean-Claude | |
| > Konservative im EU-Parlament plädieren plötzlich für einen | |
| > Untersuchungsausschuss in der Steuervermeidungsaffäre. Die Luft für | |
| > Jean-Claude Juncker wird dünner. | |
| Bild: Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker steht in der Kritik. | |
| BRÜSSEL taz | In der LuxLeaks-Affäre kommt neuer Ärger auf | |
| EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker zu. Nachdem zwei | |
| CDU/CSU-Europaabgeordnete auf Distanz zu Juncker gegangen sind, rückt nun | |
| ein Untersuchungsausschuss zum Greifen nah. Er soll die Rolle des früheren | |
| Luxemburger Premiers bei den Vorzugs-Steuerregeln für Konzerne untersuchen. | |
| Kritiker werfen Juncker vor, persönlich für Rabatte gesorgt und die | |
| Steuervermeidung gefördert zu haben. | |
| Der Untersuchungsausschuss war bisher am Nein der größten Fraktion im | |
| Europaparlament, der konservativen EVP, gescheitert. Doch nun haben Werner | |
| Langen (CDU) und Markus Ferber (CSU) überraschend ihre Meinung geändert. | |
| „Der Untersuchungsausschuss ist ein zentrales Instrument eines starken und | |
| unabhängigen Europaparlaments“, sagt der Grünen-Parlamentarier Sven | |
| Giegold. | |
| Allerdings sind nicht alle begeistert. Der FDP-Abgeordnete Michael Theurer | |
| wirft seinen konservativen Kollegen ein „doppeltes Spiel“ vor, mit dem sie | |
| „die Öffentlichkeit verwirren“ wollten. Zudem müssen noch die Fraktionsch… | |
| zustimmen, damit der Untersuchungsausschuss zustande kommt. Ob auch | |
| EVP-Chef Manfred Weber (CSU) mitspielt, ist offen. Bisher hat die große | |
| Koalition aus Konservativen, Sozialdemokraten und Liberalen alles getan, um | |
| „ihren“ Kommissionschef zu schützen. | |
| Und Juncker hat sich beharrlich geweigert, zu seiner Rolle in dem Skandal | |
| Auskunft zu geben. „Ich beantworte keine widerlichen Fragen“, sagte er | |
| Journalisten noch Mitte Dezember. Doch auch das könnte sich ändern. Juncker | |
| gerät nämlich nicht nur wegen seiner früheren Rolle in Luxemburg, sondern | |
| auch wegen seiner aktuellen Funktion in Brüssel in Erklärungsnot. | |
| ## Juncker will dabei sein | |
| Bisher hatte er behauptet, er werde sich aus den Ermittlungen der | |
| EU-Kommission heraushalten. Nun kam jedoch heraus, dass der Kommissionschef | |
| an Entscheidungen über mögliche Sanktionen gegen Luxemburg teilnehmen will. | |
| Dies geht aus der Antwort der EU-Kommission auf eine Anfrage der Linken im | |
| Europaparlament hervor. | |
| Die Ermittlungen würden zwar von Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager | |
| geführt, heißt es darin. Die entsprechenden Beschlüsse würden aber „vom | |
| Kollegium der Kommissionsmitglieder mit einfacher Mehrheit angenommen“ und | |
| der Präsident hat kein Vetorecht. Juncker wolle also an den Entscheidungen | |
| teilnehmen, kritisiert der linke Europaabgeordnete Fabio De Masi. | |
| 7 Jan 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Juncker | |
| Brüssel | |
| EU | |
| LuxLeaks | |
| EU | |
| Europa | |
| Belgien | |
| Luxemburg | |
| Brüssel | |
| EU-Parlament | |
| EU-Kommission | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Steuerwettbewerb in Europa: Staaten sollen weiter konkurrieren | |
| Die EU-Kommission will Schlupflöcher für Konzerne schließen. Europäische | |
| Mindesthöhen für Steuersätze sind aber nicht geplant. | |
| Steueraffäre LuxLeaks: Ausschuss will Schäuble vorladen | |
| Das Europaparlament stößt bei der Aufklärung der Luxemburger Steueraffäre | |
| auf Widerstand. Deutschlands Finanzminister soll aussagen. | |
| LuxLeaks-Affäre: Null Bock auf Aufklärung | |
| Will man so genau wissen, was Ex-Premier Juncker in der Luxemburger | |
| Steuerflucht-Affäre verbockt hat? Parlamentspräsident Schulz offenbar | |
| nicht. | |
| Kommentar Streik in Belgien: Eine echte Sauerei | |
| Der Ausstand in Belgien ist ein politischer Streik. Einer gegen die | |
| rechtsliberale Regierung. Aber auch einer gegen den drohenden Zerfall des | |
| Staates. | |
| Steueraffäre in Luxemburg: Der Druck auf Juncker wächst | |
| Insgesamt 35 weitere Firmen profitieren von den bisher unbekannten | |
| Steuervorteilen in Luxemburg. Darunter sind auch Disney und Skype. | |
| Brüssel mag es neoliberal: Strukturreformen statt Sanktionen | |
| Frankreich und Italien bekommen Zeit, ihr Defizit anzugehen und | |
| verpflichten sich zu neoliberalen Reformen. Trotzdem gibt sich Deutschland | |
| empört. | |
| EU-Kommissionschef in der Kritik: Gelassen ins Misstrauensvotum | |
| Rechtspopulisten wollen Juncker stürzen. Doch die große Koalition in | |
| Brüssel stützt ihn. Sogar die Grünen halten an dem Luxemburger fest. | |
| Luxemburg-Leaks-Affäre: Da ist er ja wieder | |
| Überraschungsauftritt von EU-Kommissionschef Juncker: Es gebe keinen | |
| Interessenkonflikt, da er mit der Regierung nichts mehr zu tun habe. |