| # taz.de -- Juncker | |
| Handelsstreit zwischen Europa und USA: Die EU hat Verbündete in Washington | |
| US-Präsident verspricht Milliarden für Farmer, die unter seiner aggressiven | |
| Zollpolitik leiden. Möglicherweise kommt doch TTIP light. | |
| Schuldenkrise in Griechenland: Unterbrochene Leitung | |
| EU-Kommissionspräsident Juncker will nicht mit dem Athener Regierungschef | |
| telefonieren. Merkel und Hollande taten dies schon vor dem G-7-Gipfel. | |
| Kolumne Macht: EU-Armee, weiter eine schlechte Idee | |
| Die Gründung einer europäischen Armee wird wieder mal vorgeschlagen. Leider | |
| wird diese Idee nicht besser, wenn man sie wiederholt. | |
| Kehrtwende in der LuxLeaks-Affäre: Neuer Ärger für Jean-Claude | |
| Konservative im EU-Parlament plädieren plötzlich für einen | |
| Untersuchungsausschuss in der Steuervermeidungsaffäre. Die Luft für | |
| Jean-Claude Juncker wird dünner. | |
| Brüssel mag es neoliberal: Strukturreformen statt Sanktionen | |
| Frankreich und Italien bekommen Zeit, ihr Defizit anzugehen und | |
| verpflichten sich zu neoliberalen Reformen. Trotzdem gibt sich Deutschland | |
| empört. | |
| Neue Hilfskredite freigegeben: Kohle satt für Athen | |
| Griechenland hat erfolgreich Staatsanleihen zurückgekauft. Die Eurogruppe | |
| ist zufrieden und gibt als Belohnung noch in diesem Jahr 34 Milliarden Euro | |
| frei. | |
| Streit zwischen IWF und Eurogruppe: Keine Kohle für Athen | |
| Fortschritte, aber kein Ergebnis. Die Geldgeber können sich nicht einigen, | |
| Deutschland will nicht zahlen. Also kriegen die Griechen auch kein Geld. |