| # taz.de -- Zahlen des Statistischen Bundesamts: Arm trotz Arbeit | |
| > Das Geld reicht nicht für Miete und Heizung, ein Urlaub ist utopisch. | |
| > Rund 3,1 Millionen Erwerbstätige in Deutschland verdienen zum Leben zu | |
| > wenig. | |
| Bild: Schaffen, schaffen und doch oft zu wenig Geld: Sanddornernte in Mecklenbu… | |
| BERLIN dpa | In Deutschland können immer mehr Erwerbstätige kaum von ihrem | |
| Einkommen leben. Ende 2013 bezogen nach einer Auswertung des Statistischen | |
| Bundesamts rund 3,1 Millionen Erwerbstätige ein Einkommen unterhalb der | |
| Armutsschwelle. Das waren 25 Prozent mehr als 2008, als diese Zahl noch bei | |
| rund 2,5 Millionen lag, wie die Saarbrücker Zeitung unter Berufung auf eine | |
| Sonderauswertung der Statistiker berichtete. | |
| Als armutsgefährdet gilt dem Bericht zufolge, wer einschließlich aller | |
| staatlichen Transfers wie zum Beispiel Wohn- oder Kindergeld weniger als 60 | |
| Prozent des mittleren Einkommens erzielt. 2013 lag diese Schwelle in | |
| Deutschland bei 979 Euro netto im Monat. Nach Angaben der Statistiker waren | |
| 16,1 Prozent der Bevölkerung damals armutsgefährdet. | |
| Haushaltsbefragungen ergaben, dass 379.000 der armutsgefährdeten | |
| Erwerbstätigen im Jahr 2013 ihre Miete nicht rechtzeitig bezahlen konnten. | |
| 417.000 sparten beim Heizen, 538.000 beim Essen, indem sie nur jeden | |
| zweiten Tag eine vollwertige Mahlzeit zu sich nahmen. Für rund jeden | |
| zweiten Betroffenen (1,5 Millionen) sei bereits ein einwöchiger | |
| Urlaubsaufenthalt im Jahr nicht bezahlbar gewesen. | |
| DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach sprach am Samstag von einem | |
| „Skandal“ in einem der reichsten Länder der Erde. Der gesetzliche | |
| Mindestlohn werde nicht reichen, um Armut trotz Arbeit zu beseitigen. Nötig | |
| seien auch bessere Sozialleistungen. „Vielerorts explodieren die Mieten – | |
| deshalb muss dringend das Wohngeld angehoben werden, damit auch Menschen | |
| mit niedrigen Einkommen ihre Mietkosten begleichen können.“ Auch der | |
| Kinderzuschlag für Geringverdiener müsse erhöht werden. | |
| Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Ulrike Mascher, sagte der Zeitung: | |
| „Die Zahl der Erwerbstätigen, die mit ihrem Einkommen knapp unter oder | |
| geringfügig über den staatlichen Hartz-IV-Leistungen liegen, ist | |
| erschreckend hoch.“ Für viele sei offenkundig das Wohngeld unzureichend, um | |
| einigermaßen über die Runden zu kommen. | |
| Die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Linken, Sabine Zimmermann, | |
| forderte eine rasche Anhebung des Mindestlohns von 8,50 auf 10 Euro. | |
| 24 Jan 2015 | |
| ## TAGS | |
| Arbeit | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Einkommen | |
| Familie | |
| Familie | |
| Mieten | |
| Paritätischer Wohlfahrtsverband | |
| Regelsatz | |
| Schnee | |
| Frauen | |
| Arbeit | |
| Andrea Nahles | |
| Konsum | |
| Thilo Sarrazin | |
| EZB | |
| Hartz IV | |
| Amazon | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Förderung von Familien: Kindergeld wird aufgestockt | |
| Das Kabinett beschließt eine Entlastung für Familien. Der SPD geht das | |
| Familienpaket nicht weit genug, sie will mehr Geld für Alleinerziehende. | |
| Kindergeld soll um sechs Euro steigen: Einmal ins Kino | |
| Finanzminister Schäuble will das Kindergeld wohl nur um sechs Euro anheben. | |
| „Ein schlechter Witz“, kritisiert etwa der Paritätische Wohlfahrtsverband. | |
| Mieterbund zu Erhöhung von Wohngeld: „Längst überfälliger Schritt“ | |
| Beim Wohngeld gibt es einen gewaltigen Nachholbedarf, sagt Ulrich Ropertz | |
| vom Mieterbund. Er kritisiert, dass die Heizkosten nicht mit berücksichtigt | |
| werden. | |
| Armut in Deutschland: Sie sind jung und brauchen Geld | |
| 42 Millionen Menschen haben Arbeit – ein Rekord. Aber bis zu 20 Prozent der | |
| Deutschen leben unter der Armutsgrenze. Experten fordern Maßnahmen dagegen. | |
| Studie zu Hartz-IV: 45 Euro mehr sollten es sein | |
| Laut einer Studie könnten Hartz-IV-Empfänger bis zu 45 Euro mehr | |
| Grundsicherung bekommen. Verdeckte Armut sei bisher nicht ausreichend | |
| berücksichtigt worden. | |
| Einfluss des Wetters auf den Arbeitsmarkt: Jobkiller Eiszeit | |
| Jedes Grad weniger hat 15.000 Arbeitslose mehr zur Folge, heißt es in einer | |
| Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Zu viel Schnee | |
| ist auch nicht gut. | |
| Debatte über Mindestlohn: Der Ausnahmenwahnsinn | |
| Union und Wirtschaftsverbände tun alles, um die Löhne unten zu halten. | |
| Niedrigverdiener und Minijobber sollen nicht geschützt werden. | |
| Mindestlohn für Praktikanten: Wunschtraum 8,50 Euro | |
| Eigentlich gilt der Mindestlohn für alle – für Praktikanten aber nur | |
| selten. Arbeitsministerin Andrea Nahles selbst weist auf legale | |
| Schlupflöcher hin. | |
| Streit um Mindestlohn: Union will Korrekturen, Nahles nicht | |
| Hat der Mindestlohn den Bürokratieaufwand für Unternehmen erhöht? Die Union | |
| findet das und fordert Nachbesserungen. SPD-Ministerin Nahles widerspricht. | |
| Sozialwissenschaftler über Ungleichheit: „Die Mittelschicht gerät unter Dru… | |
| Christoph Scherrer erklärt, welche Auswirkungen soziale Ungleichheit hat. | |
| Den Prekarisierten fehle eine wirksame politische Vertretung. | |
| Ökonom über Kosten der Einwanderung: „Einwanderer sind ein Geschäft“ | |
| Migration muss gefördert werden, sagt der Ökonom Herbert Brücker. Viele, | |
| die heute nach Deutschland kommen, wollen arbeiten. | |
| Debatte Agenda 2015: Mindestlöhne durchsetzen | |
| Prognosen für Entwicklung der Wirtschaft in diesem Jahr sind schwierig. | |
| Eines aber ist sicher: Die Konjunktur muss gestärkt werden. | |
| Zehn Jahre Hartz IV: Leben im Suppenküchen-Staat | |
| Die Armut unter den Erwerbslosen ist seit der Einführung von Hartz IV | |
| gestiegen, kritisiert die Linke. Sie will das Konzept durch eine | |
| Mindestsicherung ersetzen. | |
| Betriebsseelsorger über Arbeitnehmer: „Prekär Beschäftigte sind abgekoppel… | |
| Festangestellte können angesichts der guten Konjunktur bessere | |
| Arbeitsbedingungen aushandeln. Doch der Rest bleibt abgehängt, kritisiert | |
| Erwin Helmer. |