| # taz.de -- Kommentar Neues Kopftuchurteil: Pegida wird jubeln | |
| > Das Verfassungsgericht erteilt der Ungleichbehandlung der Religionen in | |
| > der Schule eine Absage. Endlich. Aber es hat Türen für einen Kulturkampf | |
| > geöffnet. | |
| Bild: Besser als dieses Urteil wäre eines gewesen, das Lehrerinnen keine Bekle… | |
| Das Bundesverfassungsgericht hat mit [1][seinem Urteil] endlich einen | |
| unhaltbaren Zustand beendet – und zugleich einen neuen erzeugt. Lehrerinnen | |
| dürfen laut dem Urteil in der Schule so lange ein Kopftuch tragen, wie der | |
| Schulfrieden nicht konkret gestört wird. | |
| Damit bekommen die Bundesländer, die vorher mit eiernden Formulierungen | |
| versuchten, Kopftücher aus der Schule zu verbannen, christliche Bekundungen | |
| aber zu erlauben, erstmal gründlich Bescheid gesagt. Ausnahmen für Kreuze | |
| und Nonnentrachten darf es nämlich nicht geben, meint das Gericht. Wenn | |
| diese den Schulfrieden stören, müssen sie auch verschwinden. | |
| Das Verfassungsgericht erteilt der Ungleichbehandlung der Religionen in der | |
| Schule also eine Absage. Endlich. Aber es hat damit auch die Schultüren für | |
| einen Kulturkampf geöffnet. Denn nun können alle, die es wollen, den | |
| Schulfrieden stören, indem sie Lehrerinnen anfeinden, wie diese ein | |
| Kopftuch tragen. Die paradoxe Wirkung: Nach rassistischen Angriffen auf | |
| eine Kopftuch-Lehrerin muss diese als Konsequenz ihr Kopftuch ablegen. | |
| Pegida wird jubeln. | |
| Den Bedürfnissen einer multireligiösen Gesellschaft wird das Urteil nicht | |
| gerecht. Eine solche würde wohl eher dafür werben, dass religiöse | |
| Kleidungsstücke auch in Bildungsinstitutionen getragen werden dürfen – und | |
| die Kinder sich damit auseinandersetzen können. Schließlich unterrichten | |
| bis heute auch Nonnen im Habit an staatlichen Schulen, ohne dass der | |
| Schulfrieden bisher in Gefahr geriet. Eltern, die damit gar nicht leben | |
| konnten, schickten ihre Kinder schlicht auf eine andere Schule. | |
| Und das Argument, dass das islamische Frauenbild mit Kopftuch der | |
| Gleichberechtigung im Grundgesetz widerspricht? Das könnte in einzelnen | |
| Auslegungen so sein, aber nicht in allen. Es gibt auch feministische | |
| Musliminnen mit Kopftuch, die die volle Gleichberechtigung der Frau | |
| befürworten und auch leben. Übrigens hat eine Befragung unter | |
| Lehramtsstudentinnen mit Kopftuch genau diese Haltung zutage gefördert. | |
| Und: In der katholischen Kirche herrscht ein weitreichendes Berufsverbot | |
| für Frauen, das wohl auch kaum mit dem Grundgesetz im Einklang steht. | |
| Besser als dieses Urteil wäre eines gewesen, das Lehrerinnen keine | |
| Bekleidungsvorschriften macht. Und sie vor allem nicht den lokalen | |
| Islamfeinden ausliefert. | |
| 12 Mar 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Entscheidung-Bundesverfassungsgericht/!156328/ | |
| ## AUTOREN | |
| Heide Oestreich | |
| ## TAGS | |
| Religionsfreiheit | |
| Schule | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Kopftuchverbot | |
| Kopftuch | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Feminismus | |
| Kopftuchverbot | |
| Religionsfreiheit | |
| Kopftuch | |
| Kopftuch | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Muslime | |
| Bremen | |
| USA | |
| Kopftuch | |
| Islam | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schlagloch weißer Feminismus: Kopftuch inklusive | |
| Säkularen weißen Mittelschichtsfrauen steht ein Besitzanspruch auf | |
| Emanzipation nicht zu. Es fehlt eine Vision von Emanzipation, die | |
| verbindet. | |
| Pegida-Anhänger in Dresden: Morddrohung wegen Glockengeläut | |
| Das Läuten der Glocken der Dresdner Kreuzkirche störte Pegida-Leute. Sie | |
| drohten zwei Mitarbeitern während eines Friedensgebets, ihnen die Kehle | |
| durchzuschneiden. | |
| Pegida bei der OB-Wahl in Dresden: Ex-AfD-Aktivistin kandidiert | |
| Tatjana Festerling will bei der Bürgermeisterwahl in Dresden für Pegida | |
| antreten. Sogar der AfD war sie zu rechts. | |
| Juristischer Streit um den Hijab: Das Kopftuch, das ich meine | |
| Die Frau, die für ihr Kopftuch bis nach Karlsruhe zog, hat eine Biografie | |
| verfasst. Fereshta Ludin beschreibt eine Geschichte von Missverständnissen. | |
| Kopftuchtragen in der Schule: „Schwarzer ist nicht sehr feministisch“ | |
| Bringen Lehrerinnen, die ihr Haar verhüllen, Probleme in die Schule? Bisher | |
| nicht, sagt Antidiskriminierungsexperte und Jurist Michael Wrase. | |
| Köpfe mit und ohne Tuch: Ein wenig Stoff für hitzige Debatten | |
| In Bremen und Niedersachsen sorgt der Verfassungsgerichtsbeschluss zu Niqab | |
| & Co. für politische Verwerfungen | |
| Religionssymbole an Schulen: Das Kopftuch ist frei | |
| Das Bundesverfassungsgericht spricht sich gegen pauschale Kopftuchverbote | |
| an Schulen aus. Zehn Fragen und Antworten zum Urteil. | |
| Kommentar Kopftuchurteil BVerfG: Was unter dem Tuch gedacht wird | |
| Das Verfassungsgericht bürgert den Islam ein Stück mehr ein. Streiten | |
| sollten wir über Fundamentalismus, nicht über ein Kleidungsstück. | |
| Muslime zum Kopftuch-Verbot: Endlich Lehrerin sein dürfen | |
| Viele Muslime freuen sich über die Aufhebung des Kopftuch-Urteils. Nun | |
| hoffen sie auf eine Signalwirkung – auch für andere Berufsgruppen. | |
| Reaktionen auf Kopftuchurteil: „Das war überfällig“ | |
| Stärkung der Religionsfreiheit, ein richtiger Schritt: Die Reaktionen auf | |
| die Entscheidung, Kopftücher nicht pauschal zu verbieten, sind fast überall | |
| positiv. | |
| Entscheidung Bundesverfassungsgericht: Kein pauschales Kopftuchverbot | |
| Die Karlsruher Richter revidieren ihre Rechtsprechung: Künftig soll eine | |
| „konkrete Gefahr“ als Grundlage für ein Kopftuchverbot bei Lehrerinnen | |
| gelten. | |
| Zoff ums Kopftuch: Kein Ende im Kopftuchstreit | |
| Lehrerinnen sollen überall in der Schule Kopftuch tragen dürfen, meinen | |
| Muslime in Niedersachsen – und fordern ein Machtwort des Regierungschefs. | |
| Kopftuchverbot bei Abercrombie & Fitch: Job ist keine „glaubensfreie Zone“ | |
| Samantha Elauf verklagte den Modehersteller Abercrombie & Fitch. Dieser | |
| wollte sie wegen ihres Kopftuchs nicht einstellen. Nun liegt der Fall beim | |
| Supreme Court. | |
| Kopftuchverbot in christlicher Klinik: Ein haariges Urteil | |
| Evangelische Einrichtungen dürfen muslimischen Krankenschwestern verbieten, | |
| ein Kopftuch zu tragen. Das entschied das Bundesarbeitsgericht. | |
| Musliminnen in Deutschland: Jenseits des Kalifats | |
| Islam? Seit den archaischen IS-Angriffen im Irak geht es nur um männliche | |
| Themen. Es ist Zeit, über moderne, junge Musliminnen zu reden. |