| # taz.de -- Yanis Varoufakis bei Günther Jauch: Sendungskonzept geschrottet | |
| > Nach dem „Jauch“-Auftritt von Yanis Varoufakis reden alle über den | |
| > Stinkefinger. Dabei müsste eher besprochen werden, wie flach die Debatte | |
| > war. | |
| Bild: Hat er oder hat er nicht? | |
| BERLIN taz | Er hat ihn wohl doch gezeigt, den Stinkefinger. Die Frage | |
| bleibt jedoch, wann und in welchem Kontext. Aber darum – das zumindest | |
| steht zu befürchten nach Yanis Varoufakis‘ Auftritt im Ersten Deutschen | |
| Fernsehen – geht es laut der gefühlten öffentlichen Meinung längst nicht | |
| mehr. Bild.de spekulierte am Montag schon mal eilfertig über seinen | |
| Rücktritt: „Ein überführter Lügner als Minister – schwer vorstellbar.“ | |
| Gelogen, ja oder nein? Das soll der Grieche jetzt mal beantworten. | |
| Die Talkshow-Redaktion von Günther Jauch teilte am Montag mit, sie sehe | |
| keine Anzeichen für eine Fälschung; man prüfe aber weiter. Varoufakis hatte | |
| am Sonntagabend in der Sendung erklärt, ein entsprechender Einspieler aus | |
| dem Jahr 2013 sei „doctored“, also manipuliert, worden. | |
| Man wird sehen, was sich als richtig erweist. Fest steht jedenfalls schon | |
| jetzt, wie tief die Reflexe beim Thema Griechenland sitzen. Wo Stolz und | |
| Vorurteil medial erwünscht sind, vergessen vor allem Politiker gern, wo für | |
| sie die Grenze zwischen Interview und Verhör verläuft. Zugleich wird | |
| offensichtlich, wie flach jenes Gewässer ist, in dem sie argumentativ | |
| dümpeln. | |
| Markus Söder zum Beispiel, seines Zeichens Finanz- und Heimatminister in | |
| einem südlichen Bundesland, forderte den Finanzminister eines | |
| EU-Mitgliedslandes auf, endlich seine „Hausaufgaben“ zu machen. Und auch | |
| sonst hantierte er lieber mit Meinungen statt Fakten. Darauf, dass da ein | |
| leibhaftiger Staatsmann sitzen würde, hatte ihn in seiner Presseabteilung | |
| offenbar niemand vorbereitet. | |
| ## Varoufakis, der „Euro-Schreck“ | |
| „Der Euro-Schreck stellt sich“ lautete der Titel der Sendung. Erschienen | |
| war dann aber blöderweise ein argumentativ gut aufgestellter Varoufakis, | |
| der um Respekt und Geduld für seine Regierung sowie Empathie für die Nöte | |
| der Griechen warb. Damit war das Sendungskonzept von vornherein | |
| geschrottet. Anders als Söder, Jauch oder der Bild-Autor Ernst Elitz war | |
| der Grieche gut vorbereitet – was nicht wundert, schließlich muss er die | |
| Syriza-Politik mehrfach täglich erläutern. | |
| Richtig lustig wurde es, als CSU-Söder Varoufakis genau das vorhielt. Ein | |
| Politiker, der in einem Live-Interview einem anderen Politiker vorhält, | |
| sich interviewen zu lassen? Irre. Dabei verdient der Bayer durchaus ein | |
| wenig Mitleid. Auf seinen Stuhl hätte eigentlich ein Bundespolitiker | |
| gehört. Der Finanzminister zum Beispiel. Oder der Vizekanzler. Stattdessen | |
| musste der CSU-Vertreter ran, dessen Abgeordnete gerade erst unter Murren | |
| das Hilfspaket für Griechenland abgenickt hatten. Namens der Abweichler | |
| sollte nun Söder den Griechen verdreschen, aber eben auch nur ein bisschen. | |
| Das hatte Charme. | |
| In Zeiten des wohlfeilen Griechenland-Bashings kommt die Sache mit | |
| Varoufakis gerade recht. Der Mann mit dem guten Leben und dem Grips im Kopf | |
| ist einfach nicht demütig genug. Man muss sich nur mal eine Minute lang | |
| vorstellen, während der deutschen Finanzkrise wäre der damals zuständige | |
| Bundesminister live ins griechische Fernsehen zugeschaltet worden. Der | |
| Moderator hätte gefragt: „Der Stinkefinger für Griechenland, Herr Minister. | |
| Die Griechen zahlen am meisten, und werden dafür mit Abstand am meisten | |
| kritisiert. Wie passt das zusammen?“ Nicht vorstellbar? Oh doch. Der | |
| damalige deutsche Finanzminister hieß Peer Steinbrück. Ein Mann starker | |
| Worte und großer Gesten. | |
| 16 Mar 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Maier | |
| ## TAGS | |
| Günther Jauch | |
| Yanis Varoufakis | |
| Sigmar Gabriel | |
| Satire | |
| Jan Böhmermann | |
| Eurozone | |
| Zagreb | |
| Yanis Varoufakis | |
| EU-Finanzpolitik | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| Krise | |
| Streitfrage | |
| Schuldenkrise | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gabriels Reaktion auf rechte Pöbler: Stinkefinger mit Stil | |
| Sigmar Gabriel macht eine obszöne Geste, als ihn Rechtsextreme beschimpfen. | |
| Verdammt sympathisch. Aber darf ein Vizekanzler das? | |
| Böhmermann und der Varoufakis-Finger: Eine Aspirin, bitte! | |
| Hat Jan Böhmermann gefälscht – oder nicht? Das ZDF sagt: alles Satire. Aber | |
| letztlich ist das egal, denn die Geschichte liefert einige wichtige | |
| Erkenntnisse. | |
| Der Mittelfinger von Varoufakis: Fake, alles Fake! | |
| ZDF-Moderator Jan Böhmermann sagt, er habe das Mittelfinger-Video von | |
| Varoufakis gefälscht. Einiges spricht dafür. Es wäre ein epischer | |
| Medien-Hack. | |
| EU-Gipfel zu Griechenlands Schulden: Hoffnung auf Deeskalation | |
| In Berlin wird der erste Besuch des griechischen Regierungschefs Tsipras | |
| erwartet. EU-Währungskommissar Moscovici schließt einen Euro-Austritt nicht | |
| aus. | |
| Varoufakis bei Jauch und in Zagreb: Kontext? Bitteschön! | |
| Zuletzt wurde viel über Varoufakis' Stinkefinger-Geste gestritten. Unser | |
| Autor war auf der Konferenz, auf der das gefilmt wurde. Eine Erinnerung. | |
| Deutschland-Besuch angekündigt: Tsipras' Fahrt in die Höhle der Löwin | |
| Es gilt, die Wogen zwischen Berlin und Athen zu glätten. Schäuble | |
| allerdings wettert kräftig weiter. Und Varoufakis veröffentlicht den | |
| kompletten „Stinkefinger“-Film. | |
| TV-Talk Günther Jauch: Stinke, Stinke, Stinke | |
| Bei Jauch ging es am Sonntag um die griechische Krise. Auch Finanzminister | |
| Yanis Varoufakis war zugeschaltet. Besonders lustig: ein Video. | |
| Kommentar Griechenland: Die Rückkehr der Troika | |
| Die Eurogruppe hat erneut bewiesen: Sie ist unfähig, die Krise | |
| Griechenlands zu lösen. Aber auch Yanis Varoufakis ist weltfremd. | |
| Wortgewitter im Schuldenstreit: Athen droht mit offenen Grenzen | |
| Bleibt Griechenland ohne Hilfe, will Verteidigungsminister Kammenos | |
| Zehntausende Flüchtlinge nach Europa weiterleiten. CSU-Mann Ramsauer | |
| wünscht sich Grexit. | |
| Finanzhilfen für Griechenland: Keine Audienz für den Bittsteller | |
| Alexis Tsipras wurde ein kurzfristiges Treffen mit dem | |
| EU-Kommissionspräsidenten verwehrt. Die Deutschen misstrauen dem Erfolg der | |
| Reformpläne in Griechenland. | |
| EU-Darlehen gegen Reformen: Drittes Griechenland-Hilfspaket? | |
| Die EU überlegt, Griechenland bei Reformen 30 bis 50 Milliarden Euro | |
| anzubieten. Doch Varoufakis lehnt Kredite zu den alten Konditionen ab. | |
| Griechenland und die EU: Syriza gewinnt Zeit und Raum | |
| Ist die griechische Linke vor der EU eingeknickt? Für ein endgültiges | |
| Urteil ist es zu früh. Doch eine alternative Lesart ist möglich. | |
| Die Streitfrage: „Nichts ist so schlimm wie die Troika“ | |
| Argentinien war pleite, Island schrammte knapp daran vorbei, Griechenland | |
| steht kurz davor: Ist denn ein Staatsbankrott so schlimm? | |
| Griechenlands Sparpolitik: Unter Beobachtung | |
| Europa schaut auf die Verhandlungen in Brüssel – mit sehr unterschiedlichen | |
| Interessen. Reaktionen aus vier Schuldenstaaten. | |
| Keine Finanzhilfe für Griechenland: „Komplette Zeitverschwendung“ | |
| Die griechischen Reformvorschläge reichen der Eurogruppe nicht aus. Die | |
| Debatte darüber dauert noch nicht mal eine Stunde. Am Mittwoch soll es | |
| Expertengespräche geben. |