| # taz.de -- Varoufakis bei Jauch und in Zagreb: Kontext? Bitteschön! | |
| > Zuletzt wurde viel über Varoufakis' Stinkefinger-Geste gestritten. Unser | |
| > Autor war auf der Konferenz, auf der das gefilmt wurde. Eine Erinnerung. | |
| Bild: Ort der Verwirrung: TV-Talk bei Günther Jauch. | |
| BERLIN taz | Im kleinen Saal des Zagreber Kinos Europa herrscht am | |
| Nachmittag des 15. Mai 2013 Wohnzimmeratmosphäre. Seinen großen Auftritt | |
| vor den Gästen des Subversiv-Festivals – mit 20.000 Besuchern das größte | |
| und wohl auch wichtigste Treffen der neuen Linken in Kroatien, wenn nicht | |
| auf dem Balkan – hatte der griechische Wirtschaftswissenschaftler Yanis | |
| Varoufakis bereits am Abend zuvor bravourös hinter sich gebracht. | |
| Jetzt soll der Mann, der sich in seinem Heimatland im Linksbündnis Syriza | |
| engagiert, vor kleinerem, spezialisiertem Publikum sein Buch „Der globale | |
| Minotaurus: Amerika und die Zukunft der Weltwirtschaft“ vorstellen. | |
| Dabei macht Varoufakis klar, dass er total gegen die Einführung des Euro in | |
| Griechenland war – aber einen Austritt seines Landes aus der | |
| Gemeinschaftswährung nun genauso total ablehnt. „Wenn der Euro scheitert“, | |
| so Varoufakis, „dann rutschen wir alle in eine postmoderne Wiederholung der | |
| 1930er Jahre.“ | |
| Konkret drohe Deutschland eine massive Depression und dem Rest Europas die | |
| Stagnation – eine Krisensituation, die weltweit katastrophale Folgen hätte | |
| und die Fortschritte im Kampf gegen die Armut, etwa in Brasilien, innerhalb | |
| kürzester Zeit zunichte machen würde. | |
| Die Politik der drei griechischen Regierungen seit Beginn der Schuldenkrise | |
| ist für Varoufakis „ein Verbrechen gegen die Menschheit“. Sein Vorschlag | |
| sei damals im Januar 2010 gewesen, dem Vorbild Argentiniens von 2002 zu | |
| folgen und den Staatsbankrott zu erklären, statt den Forderungen der | |
| Gläubiger Folge zu leisten – „und Deutschland den Finger zeigen und zu | |
| sagen: Jetzt kannst du das Problem selbst lösen.“ | |
| Gleichzeitig habe er einen Austritt aus dem Euro nie für einen gangbaren | |
| Weg gehalten – den der wäre „das perfekte System, um alle Werte zu | |
| liquidieren bzw. zum Verlassen des Landes zu bringen – es sei denn, man | |
| stellt bewaffnete Wächter an der Grenze auf, um die Leute daran zu hindern, | |
| ihr Geld mitzunehmen.“ | |
| Abgesehen davon, dass das den Austritt Griechenlands aus der EU bedeuten | |
| würde, unterscheide sich Argentinien in zwei entscheidenden Punkten von | |
| Griechenland: Buenos Aires habe es sich leisten können, dem Internationalen | |
| Währungsfonds den Finger zu zeigen, weil das Land eine eigene Währung habe | |
| – und Dinge produziere, für die es auf dem Weltmarkt Kundschaft gibt. Athen | |
| nicht. | |
| Insofern muss man dem Subversiv-Organisator Srecko Horvat recht geben: | |
| Varoufakis Geste, wie sie bei dem Jauch-Talk dargestellt war, „wurde aus | |
| dem Zusammenhang gerissen und absichtlich so interpretiert, als hätte sich | |
| der griechische Finanzminister gegen die Rückzahlung der Schulden an | |
| Deutschland ausgesprochen und Deutschland den Finger gezeigt“. | |
| 17 Mar 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Rüdiger Rossig | |
| ## TAGS | |
| Zagreb | |
| Konferenz | |
| Günther Jauch | |
| Yanis Varoufakis | |
| Europa | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| Satire | |
| Jan Böhmermann | |
| Eurozone | |
| Yanis Varoufakis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Podium zur „Ästhetik des Widerstands“: Kuratierte Subversion | |
| Gegen die Rechten wächst in Südeuropa eine neue Linke. In Berlin | |
| diskutieren Intellektuelle aus Ex-Jugoslawien. Das Publikum macht daraus | |
| ein Happening. | |
| EU-Gipfel in Brüssel: Athen verspricht Reformliste | |
| Bei einem Sondertreffen zur Griechenlandkrise sicherte Regierungschef | |
| Tsipras eine vollständige Liste von Reformen zu. Erneut kritisierte er die | |
| Troika. | |
| Vollmer über Umgang mit der Krise: „Eine Chance für die Griechen“ | |
| Schuldenschnitt, weniger Häme, Reparationen differenziert betrachten – das | |
| fordert die Ex-Bundestagsvizepräsidentin Antje Vollmer (Grüne). | |
| Böhmermann und der Varoufakis-Finger: Eine Aspirin, bitte! | |
| Hat Jan Böhmermann gefälscht – oder nicht? Das ZDF sagt: alles Satire. Aber | |
| letztlich ist das egal, denn die Geschichte liefert einige wichtige | |
| Erkenntnisse. | |
| Der Mittelfinger von Varoufakis: Fake, alles Fake! | |
| ZDF-Moderator Jan Böhmermann sagt, er habe das Mittelfinger-Video von | |
| Varoufakis gefälscht. Einiges spricht dafür. Es wäre ein epischer | |
| Medien-Hack. | |
| EU-Gipfel zu Griechenlands Schulden: Hoffnung auf Deeskalation | |
| In Berlin wird der erste Besuch des griechischen Regierungschefs Tsipras | |
| erwartet. EU-Währungskommissar Moscovici schließt einen Euro-Austritt nicht | |
| aus. | |
| Deutschland-Besuch angekündigt: Tsipras' Fahrt in die Höhle der Löwin | |
| Es gilt, die Wogen zwischen Berlin und Athen zu glätten. Schäuble | |
| allerdings wettert kräftig weiter. Und Varoufakis veröffentlicht den | |
| kompletten „Stinkefinger“-Film. | |
| Yanis Varoufakis bei Günther Jauch: Sendungskonzept geschrottet | |
| Nach dem „Jauch“-Auftritt von Yanis Varoufakis reden alle über den | |
| Stinkefinger. Dabei müsste eher besprochen werden, wie flach die Debatte | |
| war. | |
| TV-Talk Günther Jauch: Stinke, Stinke, Stinke | |
| Bei Jauch ging es am Sonntag um die griechische Krise. Auch Finanzminister | |
| Yanis Varoufakis war zugeschaltet. Besonders lustig: ein Video. |