# taz.de -- EU-Gipfel zu Griechenlands Schulden: Hoffnung auf Deeskalation | |
> In Berlin wird der erste Besuch des griechischen Regierungschefs Tsipras | |
> erwartet. EU-Währungskommissar Moscovici schließt einen Euro-Austritt | |
> nicht aus. | |
Bild: EU-Währungskommissar Moscovici warnt: Ein Euro-Austritt Griechenlands w�… | |
BERLIN/BRÜSSEL dpa | EU-Währungskommissar Pierre Moscovici schließt wie | |
zuvor Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble einen Austritt Griechenlands | |
aus dem Euro nicht aus. „Wir werden Griechenland nicht zu jedem Preis in | |
der Euro-Zone halten, sondern zu strikten Bedingungen, die für beide Seiten | |
akzeptabel sind“, sagte er der Welt. | |
Moscovici warnte in der Welt, ein Austritt Griechenlands würde der | |
Euro-Zone „großen Schaden“ zufügen. Der Euro sei mehr als nur ein System | |
fester Wechselkurse, er sei eine Einheitswährung. „Wird ein Teil davon | |
herausgebrochen, nimmt der Währungsraum als ganzes Schaden, weil seine | |
Integrität in Frage gestellt wird.“ | |
Moscovici stellte Athen ein Entgegenkommen in Aussicht, sollte sich die | |
Regierung kooperationsbereit zeigen. Allen Beteiligten sei klar, „ein | |
mögliches drittes Rettungspaket muss anders aussehen als seine Vorgänger“, | |
sagte der EU-Kommissar. | |
Unterdessen dringt der griechische Regierungschef Alexis Tsipras angesichts | |
des heftigen Streits im Schuldenstreit mit den europäischen Geldgebern auf | |
eine Lösung auf EU-Spitzenebene. Für den am Donnerstag beginnenden | |
Brüsseler Gipfel beantragte er bei EU-Ratspräsident Donald Tusk ein | |
Fünfer-Treffen mit Kanzlerin Angela Merkel, Frankreichs Präsidenten | |
François Hollande, dem Chef der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, und | |
EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker, wie das griechische | |
Staatsradio unter Berufung auf Regierungskreise in Athen berichtete. | |
## Merkel sieht Vermittlungspflicht | |
Aus Brüssel verlautete lediglich, dass Tusk angesichts der angespannten | |
Finanzlage Griechenlands ein Extratreffen am Rande des Frühjahrsgipfels | |
plane. Details wie die Teilnehmer der Runde blieben offen. Bereits in der | |
Vergangenheit war Tsipras mit seiner Weigerung, nicht länger mit den | |
„Technokraten“ der Geldgeber-Troika zu sprechen und stattdessen eine | |
„politische Lösung“ der Schuldenkrise zu suchen, auf Ablehnung gestoßen. | |
Die Bundesregierung erhofft sich von dem EU-Gipfel eine Deeskalation des | |
Streits mit der Regierung in Athen. Merkel nannte es am Dienstag eine | |
Pflicht der Bundesrepublik, im Schuldenstreit zwischen Griechenland und | |
Staaten der Eurozone zu vermitteln. Merkel hat Tsipras für Montag nach | |
Berlin eingeladen. | |
Zuvor hatte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble kritisiert, die | |
griechische Regierung habe das Vertrauen der europäischen Partner komplett | |
verloren. „Sie haben alles Vertrauen zerstört. Das ist ein schwerer | |
Rückschlag“, sagte Schäuble. | |
Mit ihrer Ablehnung von Entschädigungszahlungen an Griechenland für | |
Verbrechen der Nationalsozialisten gerät die Bundesregierung zunehmend in | |
die Kritik. „Wir sollten die Frage der Entschädigungen nicht mit der | |
aktuellen Debatte über die Euro-Krise verknüpfen. Aber unabhängig davon bin | |
ich der Meinung, dass wir die Entschädigungsdiskussion führen müssen“, | |
sagte SPD-Vize Ralf Stegner Spiegel Online. Auch Grünen-Fraktionschef Anton | |
Hofreiter kritisierte das kategorische Nein. | |
Griechenlands Präsident Prokopis Pavlopoulos will alle rechtlichen Mittel | |
ausschöpfen, damit sein Land Reparationen bekommt und ein Zwangskredit von | |
1942 zurückgezahlt wird. Einige Historiker und Völkerrechtler betonen, dass | |
besonders die Forderungen auf Rückzahlung des Zwangskredits aussichtsreich | |
seien. Athen will hier elf Milliarden Euro. Im einzigen | |
Entschädigungsabkommen mit Griechenland wurde vor 55 Jahren eine Zahlung | |
von 115 Millionen Mark vereinbart. Im Krieg verübte die SS schlimme | |
Massaker auch in Griechenland, zum Beispiel im Juni 1944 im Ort Distomo. | |
18 Mar 2015 | |
## TAGS | |
Eurozone | |
Griechenland | |
Griechenland | |
Entschädigung | |
Steuern | |
Schwerpunkt Angela Merkel | |
Schwerpunkt Finanzkrise | |
Alexis Tsipras | |
Zagreb | |
Finanzpolitik | |
Yanis Varoufakis | |
Eurogruppe | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kritik an griechischer Regierung: Zeitung wirft Minister Korruption vor | |
Als Anwalt soll Vize-Innenminister Giorgos Katrougalos entlassene Beatmte | |
vertreten haben. Als Minister hatte er dann angekündigt, dass diese wieder | |
eingestellt werden. | |
Reparationszahlungen für Griechenland: 332 Milliarden oder nichts? | |
Was muss Deutschland für die Besatzung Griechenlands in der NS-Zeit noch | |
zahlen? Im Streit darum werden drei Fragen vermengt. Eine Handreichung. | |
Kommentar Griechenland: Lasst die Griechen wurschteln | |
Die ständigen Gipfel bringen nichts. Deutschland und die EU müssen | |
pragmatisch handeln und festlegen: kein neues Geld. Ansonsten macht, was | |
ihr wollt. | |
EU-Gipfel in Brüssel: Athen verspricht Reformliste | |
Bei einem Sondertreffen zur Griechenlandkrise sicherte Regierungschef | |
Tsipras eine vollständige Liste von Reformen zu. Erneut kritisierte er die | |
Troika. | |
Vollmer über Umgang mit der Krise: „Eine Chance für die Griechen“ | |
Schuldenschnitt, weniger Häme, Reparationen differenziert betrachten – das | |
fordert die Ex-Bundestagsvizepräsidentin Antje Vollmer (Grüne). | |
Schuldenkrise in Griechenland: Gespräche vorerst gescheitert | |
Keine Kooperationsbereitschaft, neue Staatsausgaben in Griechenland. | |
Gespräche mit den Geldgebern gelten als gescheitert. Die EZB erweitert aber | |
ihre Notkredite. | |
Varoufakis bei Jauch und in Zagreb: Kontext? Bitteschön! | |
Zuletzt wurde viel über Varoufakis' Stinkefinger-Geste gestritten. Unser | |
Autor war auf der Konferenz, auf der das gefilmt wurde. Eine Erinnerung. | |
Kommentar Schäubles Griechenlandkritik: Nur die Kanonenboote fehlen | |
Der Bundesfinanzminister lässt die griechischen Arbeitslosen weiter leiden, | |
damit nicht halb Südeuropa ihn und seine Politik in Frage stellt. | |
Deutschland-Besuch angekündigt: Tsipras' Fahrt in die Höhle der Löwin | |
Es gilt, die Wogen zwischen Berlin und Athen zu glätten. Schäuble | |
allerdings wettert kräftig weiter. Und Varoufakis veröffentlicht den | |
kompletten „Stinkefinger“-Film. | |
Yanis Varoufakis bei Günther Jauch: Sendungskonzept geschrottet | |
Nach dem „Jauch“-Auftritt von Yanis Varoufakis reden alle über den | |
Stinkefinger. Dabei müsste eher besprochen werden, wie flach die Debatte | |
war. | |
Kommentar Hilfen für Griechenland: Troika? Bitte verschwinden! | |
Ob die Troika prüft oder nicht, Griechenland ist pleite. Ein | |
Schuldenmoratorium würde das nicht ändern, aber ein Ende der Demütigung | |
einleiten. | |
TV-Talk Günther Jauch: Stinke, Stinke, Stinke | |
Bei Jauch ging es am Sonntag um die griechische Krise. Auch Finanzminister | |
Yanis Varoufakis war zugeschaltet. Besonders lustig: ein Video. |