| # taz.de -- US-Bürger demonstrieren gegen TTIP: „Krieg gegen arbeitende Amer… | |
| > Die Allianz gegen das Schnellverfahren, mit dem der US-Kongress TTP und | |
| > TTIP beschließen will, wächst. Aber nützen wird das nichts. | |
| Bild: Kein TTIP-Freund: der demokratische Senator Bernie Sanders | |
| WASHINGTON taz | Stahlarbeiter, Umweltschützer und demokratische | |
| Kongressabgeordnete stehen unter den blühenden Kirschbäumen vor dem Kapitol | |
| in der US-Hauptstadt. „Nein zum Fast Track“ steht auf ihren Transparenten. | |
| Sie sind wütend. Immer wieder erheben sie die Fäuste. | |
| An diesem Mittwoch wettern sie gegen ein beschleunigtes Verfahren („Fast | |
| Track“) bei der Abstimmung des Kongresses; gegen die beiden | |
| Freihandelsabkommen überhaupt – mit den pazifischen Ländern, TPP, und mit | |
| der EU, TTIP – und, ohne seinen Namen zu nennen, auch gegen ihren eigenen | |
| Präsidenten. | |
| „Wir haben Freihandel ausprobiert“, sagt Senator Bernie Sanders, „es | |
| funktioniert nicht.“ Er nennt „Millionen von Arbeitsplätzen“ und „60.0… | |
| Fabriken“ in den USA, die dem Freihandel mit Mexiko und Kanada seit 1994 | |
| zum Opfer gefallen seien. Er spricht von einem „Krieg gegen arbeitende | |
| Amerikaner“. | |
| Senatorin Elizabeth Warren aus Massachusetts fordert die Versammelten auf, | |
| „kämpft gegen die geheimen Deals“. Wenn Kongressabgeordnete Einblick in die | |
| bisherigen Dokumente aus Freihandelsverhandlungen nehmen wollen, dürfen sie | |
| das nur unter Aufsicht in einem Raum im Kellergeschoss des Kapitols tun. | |
| „Was versteckten sie?“, fragt Senator Sharrod Brown aus Ohio. | |
| ## Demokraten demonstrieren | |
| Auch aus dem Repräsentantenhaus sind Demokraten bei der Demonstration. „Ich | |
| bin nicht in den Kongress gekommen, um meinen Verfassungsauftrag | |
| aufzugeben“, ruft Rosa DeLauro aus Connecticut ins Mikrofon. Alan Grayson | |
| aus Florida spricht von einem „Ausverkauf der Regierung“. Und fügt hinzu: | |
| „Es macht keinen großen Unterschied, ob sie aus Demokraten oder | |
| Republikanern besteht.“ | |
| Weiter weg vom Mikrofon sagen Stahlarbeiter, dass Präsident Obama einen | |
| Keil in die Reihen seiner eigenen Partei getrieben hat. Ein demokratischer | |
| und ein republikanischer Kongressabgeordneter haben in dieser Woche | |
| gemeinsam einen Gesetzentwurf für einen „Fast Track“ vorgelegt. Die | |
| republikanische Partei unterstützt das vom Weißen Haus gewünschte Prozedere | |
| geschlossen. Doch bei den Demokraten wächst die Zahl der Gegner täglich. | |
| Gewerkschaften und Umweltbewegung sind selten einmütig gegen den „Fast | |
| Track“. Ihre Anhänger lassen die Telefone bei Kongressabgeordneten | |
| heißlaufen. Dass der Kongress in den nächsten Tagen gegen den „Fast Track“ | |
| stimmt, ist dennoch unwahrscheinlich. Die Republikaner haben die Mehrheit | |
| in beiden Kammern. | |
| 17 Apr 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Dorothea Hahn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| USA | |
| TTP | |
| Wirtschaft | |
| Freihandel | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| USA | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Trumps Handelspolitik: Freihandel, der geliebte Feind | |
| Die großen Probleme des Welthandels sind nicht die Freihandelsabkommen. Es | |
| geht um die globalen Lieferketten der Großkonzerne. | |
| Obama und das Freihandelsabkommen: Großer Tag für das große Geld | |
| Der US-Senat macht den Weg frei für eine baldige Abstimmung über das „Fast | |
| Track“-Gesetz – nach anfänglichem Widerstand. | |
| Niederlage im Repräsentantenhaus: Noch kein Fast Track für Obama | |
| Vom Kongress wurde die gesetzlich gesicherte Überholspur bei | |
| Freihandelsabkommen vorerst gestoppt. Es waren die Demokraten, die gegen | |
| Obama stimmten. | |
| Freihandelsabkommen TTP: Demokraten gegen Obama | |
| Fast alle demokratischen Senatoren stimmten am Dienstag gegen ihren | |
| Präsidenten. Der wollte Vollmachten beim Aushandeln eines | |
| Freihandelsabkommens mit Asien. | |
| Akzeptanzveranstaltung für TTIP: EU besteht auf Schiedsgerichte | |
| Der Chefunterhändler der EU kündigt an, den Paragrafen zu Schiedsgerichten | |
| im TTIP zu reformieren. Auf ihn verzichten will er jedoch nicht. | |
| TTIP-Verhandlungen in USA: Teilerfolg für Barack Obama | |
| Trotz Kritik von rechts und links: Der Finanzausschuss des US-Senats stimmt | |
| den Verhandlungsvollmachten des Präsidenten zu. | |
| Neue TTIP-Verhandlungsrunde: Das Ratsgeheimnis | |
| Die aktuellen Verhandlungen zum Freihandelsabkommen TTIP sind | |
| Verschlusssache – sogar für die meisten Abgeordneten. Warum eigentlich? | |
| Aktionstag gegen Freihandelsabkommen: Zehntausende gegen TTIP | |
| Beim europaweiten Aktionstag gegen den Handelsvertrag TTIP gingen | |
| Zehntausende auf die Straße. Die Industrie kontert mit der Aktion „Wir | |
| wollen TTIP“. | |
| Kommentar TTIP-Aktionstag: Der erste europäische Protest | |
| Der Widerstand gegen TTIP spielt sich nur zu einem kleinen Teil auf der | |
| Straße ab. Protest drückt sich heute anders aus als noch in den 1980er | |
| Jahren. | |
| Streit um Freihandelsabkommen TTIP: Das Europaparlament bockt | |
| Auch in Brüssel wächst der Widerstand gegen das geplante TTIP-Abkommen. Vor | |
| allem die Schiedsgerichte kommen schlecht an. | |
| Kommentar Freihandel: Finanz-TÜV retten | |
| Die SPD will, dass in Europa alle Finanzprodukte öffentlich geprüft werden. | |
| Abkommen wie TTIP, Tisa und Ceta können das aber verhindern. | |
| Zweifel an Freihandel: EU kippt TTIP-Versprechen | |
| Die Wirtschaft dürfte weniger vom Freihandelsabkommen profitieren als | |
| bisher angekündigt. Gleiches gilt für Privathaushalte. |