| # taz.de -- Kommentar Trumps Handelspolitik: Freihandel, der geliebte Feind | |
| > Die großen Probleme des Welthandels sind nicht die Freihandelsabkommen. | |
| > Es geht um die globalen Lieferketten der Großkonzerne. | |
| Bild: Der Welthandel ist nicht von TPP abhängig | |
| [1][Die USA steigen aus dem Transpazifischen Freihandelsabkommen TPP aus.] | |
| So verkündet es Donald Trump. Was daran schlimm ist? Aus ökonomischer Sicht | |
| zunächst nichts. Solange Donald Trump nicht den Zollberserker spielt und | |
| einen Wirtschaftskrieg mit China beginnt, handeln US-Unternehmen wie | |
| vorher. | |
| Für alle Kritiker von Freihandelsverträgen klingt das trotzdem nach einer | |
| guten Nachricht. Kein TPP, wahrscheinlich auch kein TTIP, das in der Linken | |
| in Deutschland so verhasste Abkommen zwischen der EU und den USA. Und | |
| trotzdem wird das alles die Welt nicht besser machen. | |
| Denn die bekannten, großen Probleme der Weltwirtschaft sind die | |
| Lieferketten der Großkonzerne. Wer billig produzieren will, der tut das in | |
| einem Land ohne Arbeitnehmerrechte und Umweltstandards. | |
| Und doch hat sich in den letzten Jahren einiges getan, und zwar auf drei | |
| Ebenen: Das eine sind nationale Gesetze. In den USA beispielsweise müssen | |
| Unternehmen seit 2010 offenlegen, ob sie Rohstoffe aus Kriegsgebieten | |
| verarbeiten, und machen sich möglicherweise strafbar. Die EU hat | |
| mittlerweile ähnliche Regeln. | |
| Das Zweite ist die Zivilgesellschaft. Lebensmittelkonzerne wissen | |
| inzwischen, dass Bilder von Lohnsklaven in ihren Zulieferketten ziemlich | |
| schnell zu Umsatzeinbußen führen. Das Dritte sind die Regeln des | |
| Welthandels selbst. Die werden entweder über Freihandelsabkommen oder über | |
| die Welthandelsorganisation definiert. Allzu oft setzen sich da Unternehmen | |
| durch, denen es beispielsweise wichtiger ist, ihre weltweiten Patente auf | |
| Medikamente durchzusetzen, als Menschenleben zu retten. | |
| Trotzdem sind das die einzigen globalen Strukturen, in denen sich überhaupt | |
| Regeln für einen gerechteren Handel formulieren lassen. Einfach nur über | |
| ein Ende von Handelsabkommen zu jubeln ist auch keine Lösung. | |
| 25 Jan 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-Trumps-TPP-Ausstieg/!5377263 | |
| ## AUTOREN | |
| Ingo Arzt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Donald Trump | |
| Freihandel | |
| TPP | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| CETA | |
| China | |
| Donald Trump | |
| Kapitalozän | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| TTP | |
| Freihandelsabkommen | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Trump und der Welthandel: Zumindest amüsant | |
| Trumps Idee von Strafzöllen zur Rettung der US- Handelsbilanz ist eine | |
| naive Sicht auf die Dinge. Aber sind wir wirklich besser? | |
| Kommentar EU und Freihandel: Nichts dazugelernt | |
| Freihandelsabkommen werden vor allem wegen der Sondergerichte für | |
| ausländische Konzerne kritisiert. Zu Recht, denn diese sind vollkommen | |
| unnötig. | |
| Debatte China und Donald Trump: Staatsfeind Nummer eins | |
| Die Kommunistische Partei Chinas nahm Trumps Drohungen lange nicht ernst. | |
| Nun dämmert ihr: Der US-Präsident hat es auf China abgesehen. | |
| Die deutsche Heimat von Donald Trump: „Drump babbelt nur“ | |
| Donald Trumps Migrationshintergrund: Seine Vorfahren lebten im pfälzischen | |
| Kallstadt. Was man im Dorf seines Opas über den US-Präsidenten denkt. | |
| Kolumne Kapitalozän: Willkommen auf der Erde, Europa | |
| Das böse Trump macht die transatlantische Achse kaputt. Fühlt sich | |
| vielleicht kalt und bedrohlich an, ist aber Normalzustand auf unserem | |
| Planeten. | |
| US-Grenze zu Mexiko: Trump kündigt Mauerbau an | |
| Kaum vereidigt, macht US-Präsident Donald Trump ernst: Auf Twitter gab er | |
| bekannt, dass er den Mauerbau einleiten und die Einwanderungspolitik | |
| verschärfen will. | |
| Folgen von Trumps Absage an TPP: Der lachende Dritte | |
| Australien hat nun China als Nachfolger für die ausgetretenen USA bei TTP | |
| ins Spiel gebracht. Doch das ist für Japan keine Option. | |
| Nach Trumps TPP-Ausstieg: China könnte profitieren | |
| Donald Trump hat den Ausstieg aus dem transpazifischen Handelsabkommen TPP | |
| angekündigt. Andere Beteiligte wollen das nicht so einfach hinnehmen. | |
| Neue US-Wirtschaftspolitik: Trumps Strohfeuer | |
| Der US-Präsident startet durch und knickt die Handelsabkommen Nafta und | |
| TPP. Das gibt viele Retweets, danach wird das Regieren kompliziert. | |
| Konferenz der Welthandelsorganisation: Die ungewisse Zukunft der WTO | |
| Die WTO kommt nicht voran, zum Beispiel beim Abbau von Agrarsubventionen. | |
| Deshalb gibt es unzählige multilaterale Abkommen. | |
| US-Bürger demonstrieren gegen TTIP: „Krieg gegen arbeitende Amerikaner“ | |
| Die Allianz gegen das Schnellverfahren, mit dem der US-Kongress TTP und | |
| TTIP beschließen will, wächst. Aber nützen wird das nichts. |