| # taz.de -- Kommentar Bespitzelung von Reportern: Im Namen der Waffenlobby | |
| > Das Verteidigungsministerium bittet den Geheimdienst MAD, Journalisten zu | |
| > bespitzeln. Das sagt viel über den Geist, der im Ministerium herrscht. | |
| Bild: Kann Krise: Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen. | |
| Der Angriff auf die Pressefreiheit erfolgte aus dem | |
| Verteidigungsministerium. Und weitet sich entsprechend zu einer Affäre aus, | |
| die den deutschen Staat in seinen Grundfesten angreift. | |
| Allein die Tatsache, dass ein Unternehmen wie Heckler & Koch überhaupt auf | |
| die Idee kommt, das Verteidigungsministerium darum zu bitten, den | |
| Militärischen Abwehrdienst (MAD) zu beauftragen, kritische Journalisten zu | |
| überprüfen, ist bemerkenswert. Skandalös ist, dass der weltgrößte Exporteur | |
| von Kleinwaffen damit sogar Erfolg hatte. | |
| Das sagt viel über die Strukturen und Verbindungen zwischen Wirtschaft und | |
| Politik. Es sagt viel über den Geist, der im Verteidigungsministerium | |
| herrscht. Und lässt Raum für Spekulationen, was es an Absprachen zwischen | |
| Lobbyverbänden und der Politik gibt. | |
| Wie jetzt bekannt wurde, ist der Abteilungsleiter Rüstung am 6. Dezember | |
| 2013 beim MAD vorstellig geworden. Die kritische Berichterstattung, so sein | |
| Anliegen, sollte überprüft werden, um wirtschaftlichen Schaden von dem | |
| deutschen Unternehmen mit rund 650 Arbeitsplätzen abzuwenden. | |
| Dieses Datum ist wichtig. Weil es vor der Amtsübernahme durch Ursula von | |
| der Leyen liegt. Und es ihr Vorgänger de Maizière ist, der sich fragen | |
| lassen muss, wie er sein Haus geführt hat und warum nicht schon er den | |
| verantwortlichen Abteilungsleiter seines Postens enthoben hat. | |
| Von der Leyen reagiert klug, indem sie sofort die mögliche Einberufung | |
| eines Untersuchungsausschusses zum G 36 durch das Parlament begrüßt hat. | |
| Dieser Skandal mag ihr einmal mehr in die Hände spielen. Weil sie zeigt, | |
| dass sie Krise kann, dass sie bereit ist aufzuräumen – und dass ihr | |
| potenzieller Konkurrent auf das Kanzleramt vielleicht doch schon zu viel | |
| falsch gemacht hat in seiner Vergangenheit. | |
| 7 May 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Ines Pohl | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Heckler und Koch | |
| Thomas de Maizière | |
| Verteidigungsministerium | |
| Ursula von der Leyen | |
| MAD | |
| NRA | |
| Rüstungsindustrie | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Heckler und Koch | |
| Geheimdienst | |
| Journalist | |
| Ursula von der Leyen | |
| Ursula von der Leyen | |
| Rüstung | |
| Afghanistaneinsatz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Journalisten in den USA erschossen: „Wir sind nicht sicher, was passiert ist�… | |
| Zwei Journalisten sind in den USA vor laufender Kamera erschossen worden. | |
| Ausgerechnet in dem Bundesstaat, in dem die NRA ihren Sitz hat. | |
| Sigmar Gabriel und Waffenexporte: Leere Versprechungen | |
| Die Grünen kritisieren Sigmar Gabriels Grundsätze zum Export von | |
| Kleinwaffen als völlig unzureichend. | |
| Waffenexporte aus Deutschland: Zielgenaue Lieferung | |
| Die Bundesregierung will Rüstungsexporte und ihre Verwendung in | |
| Empfängerländern stärker kontrollieren. Das gilt auch für | |
| Überwachungsgüter. | |
| Spielfilm „Meister des Todes“: Mexiko ist nirgendwo | |
| Dieser Film könnte Ermittlungen beeinflussen: Regisseur Daniel Harrich | |
| verfügt über exklusive Erkenntnisse über die G36-Sturmgewehre. | |
| NSA-Ausschuss im Bundestag: Der BND zieht die Notbremse | |
| Vier BND-Mitarbeiter sollten am Donnerstag Licht in die Spähaffäre bringen. | |
| Der Geheimdienst hat die Kooperation mit der NSA eingeschränkt. | |
| Anfrage an Militärischen Abschirmdienst: Abwehr gegen schlechte Presse | |
| Weil Medien negativ über Heckler & Koch berichteten, wollten | |
| Regierungsbeamte den MAD einschalten. Ministerin von der Leyen bestätigte | |
| den Vorgang. | |
| Debatte G36-Waffe: Gewehr bei Fuß | |
| Dass es sich um eine Problemwaffe handelt, sieht die | |
| Verteidigungsministerin ein. Doch von Problemeinsätzen der Bundeswehr ist | |
| leider nicht die Rede. | |
| Kommentar G36-Gewehre: Große Schaufensterpolitik | |
| Wer die Bundeswehr häufiger ins Ausland schicken will, muss klären, ob die | |
| Ausrüstung ihr Geld wert ist. Grundsatzreden helfen nicht. | |
| Probleme mit dem Sturmgewehr G36: Deutsche Präzisionsarbeit | |
| Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen kündigt an, die | |
| G36-Sturmgewehre auszutauschen. Der Opposition reicht das nicht. | |
| Probleme beim Sturmgewehr G36: Von der Leyen muss sich erklären | |
| Im Streit um die Treffsicherheit des G36 drohen die Grünen mit einem | |
| Untersuchungsausschuss. Indes soll de Maizière schon seit 2012 von | |
| Problemen gewusst haben. |