| # taz.de -- Westliche Waffen auf Russland: Erst Washington, dann Berlin | |
| > Die USA und Deutschland stimmen einem Einsatz westlicher Waffen auf | |
| > russischem Territorium zu – allerdings unter klaren Bedingungen. | |
| Bild: Ein ukrainischer Soldat bedient eine Drohne nahe einer russischen Grenze … | |
| Berlin taz | Die Lage in der umkämpften Millionenstadt Charkiw in der | |
| Ostukraine verschärft sich nahezu täglich. Russisches Grenzgebiet ist nur | |
| wenige Kilometer entfernt, ukrainische und russische Soldat:innen kämpfen | |
| Haus um Haus. Mehr und mehr fällt es der ukrainischen Armee schwer, | |
| Stellungen zu halten. Es mangelt an Munition, Luftabwehr und Personal. | |
| Zunehmend gibt es Meldungen, dass die ukrainische Armee Stellungen auf | |
| russischem Territorium angreift – und zwar genau die Positionen, von denen | |
| aus ein Angriff koordiniert oder der Nachschub für die russische Armee | |
| organisiert wird. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj tourt | |
| derzeit durch die Nato-Staaten und wirbt darum, dass militärisches Gerät | |
| der Verbündeten auch für diese Einsätze genutzt werden kann. | |
| [1][In dieser Woche sprang ihm Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg] bei | |
| und appellierte an die Mitglieder des Bündnisses, dem Begehr zuzustimmen. | |
| Die baltischen Staaten sind ohnehin dafür. Allein aufgrund ihrer | |
| geografischen Nähe zu Russland herrscht in Estland, Litauen und Lettland | |
| die Furcht, dass es auch zu Angriffen auf ihre Staaten kommen kann. Auch | |
| aus Skandinavien kam Zuspruch. | |
| [2][Frankreichs Präsident Emmanuel Macron] sprach auf seinem Staatsbesuch | |
| in Deutschland Anfang dieser Woche davon, dass die Ukraine russische | |
| Stellungen „neutralisieren“ können müsse. Und trieb damit die Debatte | |
| voran. Beim Treffen der Nato-Außenminister:innen in Prag gab es dann grünes | |
| Licht aus den USA. Joe Bidens Regierung erteilte der Ukraine die Erlaubnis, | |
| amerikanische Waffen in begrenztem Umfang gegen Ziele auf russischem Gebiet | |
| einzusetzen. | |
| ## Einsatz nur völkerrechtskonform | |
| Das ukrainische Militär solle in die Lage versetzt werden, gegen russische | |
| Streitkräfte vorzugehen, „die sie angreifen oder sich vorbereiten, sie | |
| anzugreifen“, hieß es aus Washington. Aber der Einsatz von | |
| US-amerikanischen Waffen auf andere Ziele in Russland bleibe verboten. | |
| [3][Berlin zog am Freitag nach.] Die Bundesregierung teilte mit, dass die | |
| Ukraine die gelieferten Waffen in Übereinstimmung mit ihren internationalen | |
| rechtlichen Verpflichtungen einsetzen dürfe. „Es geht um die Befreiung des | |
| ukrainischen Staatsgebiets, und wir haben mit der Ukraine vereinbart, dass | |
| die von uns gelieferten Waffen dazu völkerrechtskonform eingesetzt werden“, | |
| hieß es. Konkret genannt wurden die Region Charkiw und die Stellungen im | |
| nahen russischen Grenzgebiet, aus dem die Angriffe vorbereitet wurden. | |
| Offenbar wurden klare Absprachen zum Einsatz getroffen, die aber geheim | |
| bleiben sollen. Die enge Abstimmung mit den USA, Großbritannien sowie | |
| Frankreich dürfte dabei ausschlaggebend gewesen sein. Das Pochen aufs | |
| Völkerrecht dürfte auch tragen. Nicht gedeckt wären etwa Angriffe auf | |
| Wohneinheiten in Russland oder andere zivile Einrichtungen. | |
| Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) sprach von einer strategischen | |
| Anpassung an die aktuelle Lage und kündigte auf einem Besuch in der | |
| südukrainischen Stadt Odessa ein neues Waffenpaket in Höhe von einer halben | |
| Milliarde Euro an. | |
| Droht nun die Eskalation im Krieg zwischen Russland und der Ukraine? | |
| Nato-Chef Stoltenberg sieht diese Gefahr nicht, ebenso Außenministerin | |
| Annalena Baerbock (Grüne) oder Verteidigungspolitiker:innen von FDP | |
| und CDU. Außenpolitiker Roderich Kiesewetter (CDU) wirft den USA und | |
| Deutschland vor, mit den bisherigen Beschränkungen „die Effektivität der | |
| Kampfführung künstlich beschränkt“ zu haben. Eine Eskalationsangst halte er | |
| jetzt für „völlig unberechtigt“, sagte er der taz. „Russland eskaliert … | |
| Langem in der Ukraine mit allen denkbaren grausamen Waffen gegen zivile | |
| Infrastruktur und die Zivilbevölkerung – trotz westlichen Zögerns und | |
| mangelhafter Unterstützung“, sagte Kiesewetter. Schwäche, | |
| Selbstabschreckung, Zögern und Zaudern regten Putin an zu eskalieren. | |
| Der Kurswechsel in den USA und Deutschland hat nicht nur Befürworter. Im | |
| EU-Wahlkampf und bei den Landtagswahlen im Osten setzt die SPD auf | |
| Besonnenheit im Krieg. Angesichts der Entscheidung wird viel Kommunikation | |
| nötig werden. BSW-Parteichefin Sahra Wagenknecht warnte, dass Kanzler Olaf | |
| Scholz Deutschland einem „dritten Weltkrieg beängstigend nahe bringe“. | |
| 31 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Einsatz-westlicher-Waffen-in-Russland/!6010660 | |
| [2] /Staatsbesuch-aus-Frankreich/!6013801 | |
| [3] /Debatte-ueber-westliche-Waffeneinsaetze/!6010415 | |
| ## AUTOREN | |
| Tanja Tricarico | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Olaf Scholz | |
| Joe Biden | |
| Boris Pistorius | |
| Nato | |
| Jens Stoltenberg | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Wladimir Putin | |
| Kolumne Vor der Tür | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Zwei Jahre Krieg in der Ukraine | |
| IG | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Wahlkampf in Litauen und Lettland: Wahlmüde, aber ein Herz für Kyjiw | |
| In Litauen und Lettland ist der EU-Wahlkampf kaum ein Thema. Für viele | |
| Menschen spielt vor allem eines eine Rolle: die Solidarität mit der | |
| Ukraine. | |
| Putin vor ausländischen Journalisten: Inszenierung als Friedensengel | |
| Russlands Präsident Wladimir Putin droht dem Westen mit „asymmetrischer“ | |
| Kriegführung. In Deutschland vertrete einzig die AfD vernünftige | |
| Positionen. | |
| Gaby Coldewey Vor der Tür: Lost in Litauen | |
| Litauens Hauptstadt Vilnius verändert sich rasant. Im Bewusstsein der | |
| meisten Westeuropäer ist die Stadt jedoch noch nicht angekommen. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Selenskyj wirbt für Friedensgipfel | |
| Der ukrainische Präsident besucht die Philippinen. Ein Toter bei russischem | |
| Angriff auf Charkiw. Notfall-Stromabschaltungen nach russischen Attacken. | |
| Einsatz westlicher Waffen gegen Russland: Gebremste Freude über „Go“ | |
| Die Erlaubnis, westliche Waffen in russischen Grenzgebieten einzusetzen, | |
| löst in der Ukraine vor allem positive Reaktionen aus. | |
| Diplomatie, Kriegsgewinner und der BVB: Eine ganze Menge Nichts | |
| Hungerstreik, Kontrollverlust, Luftangriffe. Düsteres dominierte die | |
| vergangene Woche – nicht nur beim BVB. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Friedensgipfel ohne Peking | |
| Selenskyi wirbt für den Friedensgipfel in der Schweiz. Bisher 133.000 | |
| Ermittlungsfälle wegen mutmaßlicher russischer Kriegsverbrechen in der | |
| Ukraine. | |
| Einsatz westlicher Waffen in Russland: Strategischer Balanceakt | |
| Was die Ukraine braucht, sind schnelle Entscheidungen. Dass sich selbst | |
| angekündigte Waffenlieferungen verzögern, ist fatal für die Verteidigung. | |
| Einsatz westlicher Waffen in Russland: Ringen um die rote Linie | |
| Die USA und die EU ringen um einen gemeinsamen Kurs über den möglichen | |
| Einsatz von westlichen Waffen in Russland. | |
| Einsatz westlicher Waffen in Russland: Beschränkungen weiter sinnvoll | |
| Nicht ohne Grund sind Waffenlieferungen des Westens an Bedingungen | |
| geknüpft. Eine Eskalation sollte immer noch möglichst vermieden werden. | |
| Emmanuel Macron in Deutschland: Hauptsache Style | |
| Die Deutschen feiern Macron wie einen Popstar. Dass er trotz der Makel | |
| seiner Politk glänzt, liegt an der stilistischen Ohnmacht deutscher | |
| Kollegen. | |
| Debatte über westliche Waffeneinsätze: Die Falle des hybriden Kriegs | |
| Während hierzulande die Risiken von Militärschlägen in Russland abgewogen | |
| werden, hängt das Kriegsgeschehen tatsächlich nur an einer Person: Putin. |