| # taz.de -- Gaby Coldewey Vor der Tür: Lost in Litauen | |
| > Litauens Hauptstadt Vilnius verändert sich rasant. Im Bewusstsein der | |
| > meisten Westeuropäer ist die Stadt jedoch noch nicht angekommen. | |
| Bild: Neubauten in der litauischen Hauptstadt Vilnius | |
| „Europa wächst zusammen“ – das klingt gut irgendwie. Danach, dass man si… | |
| häufiger besucht, leichter zusammenkommt, sich besser versteht. „Grau ist | |
| alle Theorie“, würde ich dagegenhalten. | |
| Ich reise nach Vilnius. [1][Die litauische Hauptstadt] ist von Berlin so | |
| weit entfernt wie Paris, Mailand oder Zagreb, gute 1.000 Kilometer. Doch | |
| während Letztere im Bewusstsein der meisten Westeuropäer fest verankert und | |
| gut erreichbar sind, ist das bei Ersterer ganz anders. | |
| Gab es bis Anfang der 1990er noch eine direkte Bahnverbindung von Berlin in | |
| die baltischen Staaten, änderte sich das mit deren Unabhängigkeit und dem | |
| Ende der Sowjetunion 1991 sukzessive. Für eine klimafreundliche Bahnreise | |
| müsste man aktuell in Warschau übernachten, denn der einzige Zug nach | |
| Vilnius fährt hier frühmorgens ab. Für eine 17-stündige Busfahrt fühle ich | |
| mich zu alt. Mit der Fähre von Kiel nach Klaipeda dauert es mehr als 24 | |
| Stunden. Ein Auto habe ich nicht. Bleibt ein Flug. Immerhin dreimal | |
| wöchentlich gibt es eine Direktverbindung von Berlin. | |
| Der Flughafen Vilnius wird gerade umgebaut. Touristen irren an Bauzäunen | |
| entlang. Taxis sind nicht zu sehen, die temporäre Shuttlebusstation ist | |
| nicht ausgeschildert. Doch halt, dort steht ein sonnengegerbter | |
| Mittfünfziger. Auf seiner signalgelben Weste die Aufschrift: „Do you need | |
| help?“ | |
| ## Ein Bus nach Belarus | |
| „Hallo, where do I find the bus to the city centre?“, frage ich freundlich. | |
| „Avtobus?“, fragt er schüchtern zurück. Sein Russisch ist fließend, meins | |
| ganz okay. Kurz darauf stehe ich an der Haltestelle. Zwei ältere Herren | |
| beraten sich dort mit einem weiteren Gelbwestigen. „Perwyj i wtoroj | |
| avtobusy idut do woksala“, erklärt der. Also, Bus Nr. 1 und 2 fahren zum | |
| Bahnhof. Die kommen aber nicht, stattdessen fährt alle paar Minuten Bus Nr. | |
| 3 G vor. Englischsprachige Touristen, die wissen wollen, wohin der fährt, | |
| scheitern an den litauischen Busfahrern. Nur einmal haben sie Glück: der | |
| Fahrer ist Schwarz, sein Englisch fließend. | |
| Schwarze Fahrer sind [2][ein Novum in Vilnius]. Die sehe ich hier zum | |
| ersten Mal. Anderen geht es offenbar ähnlich. Ein Schwarzer Taxifahrer | |
| beeindruckt die elegante ältere Russin neben mir sichtlich: „Otschen | |
| koloritny taksi. Eto neobytschno“, murmelt sie. In etwa: „Ein sehr buntes | |
| Taxi, sehr ungewöhnlich.“ | |
| Gerade als ich sie in ein Gespräch verwickeln will, stürmen fünf Mädchen | |
| mit großem Gepäck auf den Gelbwestigen zu. „Gibt es keine Busse nach | |
| Belarus mehr?“ Der Bahnverkehr nach Minsk ist aktuell eingestellt, aus | |
| politischen Gründen. Doch, Busse fahren, „gleich hinter dem Hotel“. | |
| Russisch ist hier die Lingua franca, es fühlt sich fast anachronistisch an. | |
| Plötzlich schlägt die Gegenwart voll durch. Zuerst bestellt die Russin per | |
| Smartphone ein Uber. Ob jemand mitwolle, fragt sie auf Russisch. Dann kommt | |
| der Bus, der an Ikea, Lidl und Decathlon vorbei ins Zentrum rumpelt. Neben | |
| einem McDonald’s muss ich umsteigen. In meinem Hostel spricht man fließend | |
| Englisch, zum Frühstück gibt es Croissants und Kaffee mit Hafermilch. | |
| Welcome to Lithuania! | |
| 6 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nausda-bleibt-Praesident/!6010238 | |
| [2] /Wiederwahl-des-litauischen-Praesidenten/!6010217 | |
| ## AUTOREN | |
| Gaby Coldewey | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Vor der Tür | |
| Litauen | |
| Baltikum | |
| Belarus | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Litauen | |
| Litauen | |
| Litauen | |
| Georgien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Wahlkampf in Litauen und Lettland: Wahlmüde, aber ein Herz für Kyjiw | |
| In Litauen und Lettland ist der EU-Wahlkampf kaum ein Thema. Für viele | |
| Menschen spielt vor allem eines eine Rolle: die Solidarität mit der | |
| Ukraine. | |
| Westliche Waffen auf Russland: Erst Washington, dann Berlin | |
| Die USA und Deutschland stimmen einem Einsatz westlicher Waffen auf | |
| russischem Territorium zu – allerdings unter klaren Bedingungen. | |
| Wiederwahl des litauischen Präsidenten: Nausėdas Ostflanken-Realismus | |
| In Litauen wurde Amtsinhaber Nausėda wiedergewählt. Damit wurde sein | |
| loyaler Ukraine-Kurs bestätigt. Der Westen täte gut daran, aufzuhorchen. | |
| Nausėda bleibt Präsident: Litauen setzt auf Kontinuität | |
| Verspätetes Geburtstagsgeschenk: Der litauische Präsident Gitanas Nausėda | |
| gewinnt die Stichwahl. Er ist eifriger Ukraine-Unterstützer – und | |
| Schachfan. | |
| Präsidentschaftswahl in Litauen: Nauseda gewinnt Stichwahl | |
| Der litauische Präsident Gitanas Nauseda ist im Amt bestätigt worden. | |
| Experten rechnen mit Kontinuität in der Außen- und Sicherheitspolitik. | |
| Außenpolitiker Roth über Georgien: „Friedliche Macht auf den Straßen“ | |
| SPD-Bundestagsabgeordneter Michael Roth war mit einer europäischen | |
| Delegation in Tbilissi. Ein Gespräch über die Proteste und die Zukunft | |
| Georgiens. |