| # taz.de -- Emmanuel Macron in Deutschland: Hauptsache Style | |
| > Die Deutschen feiern Macron wie einen Popstar. Dass er trotz der Makel | |
| > seiner Politk glänzt, liegt an der stilistischen Ohnmacht deutscher | |
| > Kollegen. | |
| Bild: Macht auch in Boxhandschuhen eine gute Figur: der französische Präsiden… | |
| Tausende junge Menschen haben sich a[1][m Montag vor der Dresdner | |
| Frauenkirche versammelt]. Als der erwartete Redner auf die Bühne tritt, | |
| jubeln sie. Es ist kein Konzert, sondern eine Rede an die europäische | |
| Jugend, die pathetisch genug ausfällt, um zu emotionalisieren und | |
| gleichzeitig nicht kitschig zu wirken. Es ist einer der Momente beim | |
| dreitägigen französichen Staatsbesuch in Deutschland, in denen man sich | |
| fragt, ob Emmanuel Macron nun ein Politiker ist, den man wie andere | |
| Politiker immer auch kritisch betrachten sollte, oder ein Star, den man | |
| einfach anhimmeln darf. | |
| Auch sonst machte der französische Präsident in diesen Tagen immer eine | |
| gute Figur: beim Staatsbankett im Schloss Bellevue prostete er mit | |
| Champagnerglas freundschaftlich, aber unaufdringlich Angela Merkel und | |
| anderen Gästen zu. Beim Besuch des Berliner Holocaustdenkmals dosierte er | |
| seinen betroffenen Blick ebenso angemessen wie glaubwürdig. Im sächsischen | |
| Moritzburg, wo ihm der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer vor | |
| Barockkulisse einen Apfelbaum überreichte, schien der Klassenunterschied am | |
| größten – noch langweiliger als Gastgeschenk wäre wohl ein Sack Kartoffeln | |
| gewesen. | |
| ## Wohldosierte Breitbeinigkeit | |
| Das anschließende Zusammentreffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz im Schloss | |
| Meseberg in Brandenburg markierte den Höhepunkt eines glanzvollen | |
| Auftritts: Augenzwinkern und Daumen hoch beim obligatorischen Handshake mit | |
| dem Kollegen, wobei der Kollege wirkte wie ein Fan, der auf seinen | |
| Lieblingsfußballspieler getroffen ist und ihn erfolgreich um ein Foto | |
| gebeten hat. Beim Tee oder Kaffee am malerischen Gartentisch schaute dieser | |
| Fan sein großes Idol dann ganz verliebt an, während der wieder wohldosiert | |
| breitbeinig in die Kameras grinste. Macron trug sein dunkelblaues Sakko | |
| offen, Scholz sein schwarzes zugeknöpft, sodass es bei der gemeinsamen | |
| Pressekonferenz unschön spannte. | |
| Auch rhetorisch lieferte der französische Präsident, der einst vom Hirntod | |
| der Nato sprach, ordentlich: Europa brauche einen „Investitionsschock“ und | |
| man müsse angesichts der Bedrohungen Europas [2][„entschlossen als Europäer | |
| handeln“], weil dieses Europa sonst sterben könne – die Ukraine soll | |
| [3][mit westlichen Waffen Stellungen in Russland] angreifen dürfen. | |
| [4][Auch Bodentruppen] sind für Macron denkbar. Kritiker:innen stellen | |
| angesichts dieser und anderer großer Worte Macrons inszenierungskritisch | |
| fest, dass [5][konkrete Ergebnisse aber dürftig] seien. | |
| ## Macron, der Macher. Scholz, der Schmoller | |
| Trotzdem bleibt hängen: Macron, der Macher. Scholz, der Schmoller! Dabei | |
| liegt Deutschland im besagten entschlossenen Handeln gegen das Sterben | |
| Europas, möchte man dieses [6][an Ukrainehilfen messen], nach den USA | |
| weltweit auf Platz zwei und vor Frankreich europaweit auf Platz eins. | |
| Natürlich taktiert Scholz im Wissen um die German Angst und bevorstehende | |
| Wahlen. Trotzdem: Was bringt gute Politik, auch in vielen anderen Fragen, | |
| wenn man sie nicht verkörpern kann? | |
| Der verstorbene [7][Literaturkritiker Karl Heinz Bohrer] stellte einmal | |
| fest, dass [8][„Stilfragen“ ein „in Deutschland unbewältigtes Problem] | |
| sind, von dem man nicht redet“. Als Beispiel zog er, der Stil als | |
| „Kapazität der Selbstdarstellung“ definierte, ein unangenehmes | |
| Zusammentreffen deutscher und britischer Banker heran. Das Problem der | |
| Deutschen sei nicht etwa ein Fauxpas, sondern ihre „einfallslose | |
| Nichtanwesenheit“ gewesen. Ihr „Mangel an Ausdrucksvermögen, Mangel, über | |
| die eigene Situation hinauszuwachsen und seine Authentizität sozusagen zu | |
| stilisieren und in Haltung und Sprache Autorität zu verbreiten, eine | |
| Autorität jenseits von Kenntnissen des Faches“. | |
| Nach den letzten Tagen hätte der Kritiker nun einen weiteren markanten | |
| Beleg für diese Beobachtung. Denn Macron mag zwar Stil haben. Aber erregen | |
| konnte er die deutsche Öffentlichkeit auch so sehr, weil sich die Deutschen | |
| an die leidenschaftslose Trägheit ihrer politischen Repräsentant:innen | |
| gewöhnt haben. | |
| 29 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Reaktion-auf-Macron-Auftritt-in-Dresden/!6012907 | |
| [2] https://www.tagesschau.de/inland/macron-staatsbesuch-dresden-100.html | |
| [3] /Staatsbesuch-aus-Frankreich/!6013801 | |
| [4] /Friedensdebatte-in-der-EU/!6012547 | |
| [5] /Macron-in-Deutschland/!6012891 | |
| [6] https://www.ifw-kiel.de/de/themendossiers/krieg-gegen-die-ukraine/ukraine-s… | |
| [7] /Nachruf-auf-Karl-Heinz-Bohrer/!5792037 | |
| [8] https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/karl-heinz-bohrer-grosser-stil-… | |
| ## AUTOREN | |
| Volkan Ağar | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Deutsche Politik | |
| IG | |
| Style | |
| Dresden | |
| Olaf Scholz | |
| Social-Auswahl | |
| Krise der Demokratie | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuwahlen in Frankreich: Coup oder Kurzschluss | |
| Am 30. Juni und 7. Juli sollen die Franzosen ein neues Parlament wählen. | |
| Wahlsieger könnte der extrem Rechte Rassemblement National werden. | |
| Westliche Waffen auf Russland: Erst Washington, dann Berlin | |
| Die USA und Deutschland stimmen einem Einsatz westlicher Waffen auf | |
| russischem Territorium zu – allerdings unter klaren Bedingungen. | |
| Staatsbesuch aus Frankreich: Freundschaft in Zeiten des Krieges | |
| Frankreichs Präsident Macron will der Ukraine erlauben, russische | |
| Stützpunkte anzugreifen – der Kanzler nicht. Beide wollen Milliarden | |
| EU-Investitionen. | |
| Reaktion auf Macron-Auftritt in Dresden: Auf Exkursion zur Macron-Rede | |
| Frankreichs Präsident fordert in Dresden Frieden und eine gemeinsame | |
| europäische Verteidigung ein. Die angereisten Zuhörenden applaudieren | |
| freundlich. | |
| Macron in Deutschland: Die Inszenierung ist die Botschaft | |
| Macrons Staatsbesuch fehlt es nicht an donnernder Symbolik. Die konkreten | |
| Ergebnisse sind jedoch übersichtlich. |