| # taz.de -- Vorbereitung auf Neuwahl in Katalonien: Illegitim, aber trotzdem da… | |
| > Puigdemont sitzt in Brüssel, während sich in Katalonien die Parteien auf | |
| > die Neuwahl vorbereiten. Die hatte der spanische Premier Rajoy | |
| > ausgerufen. | |
| Bild: Der Neue: Ex-Minister Santi Vila bringt sich für die Wahl in Stellung | |
| Barcelona taz | Während der [1][abgesetzte katalanische Regierungschef | |
| Carles Puigdemont von Brüssel aus] „demokratische Garantien“ fordert, | |
| bereiten die Unabhängigkeitsparteien zu Hause ihre Beteiligung an den | |
| Wahlen vor. | |
| Es würden in den nächsten Tagen Entscheidungen fallen, „die nicht immer | |
| leicht zu verstehen sind“, erklärte bereits am Wochenende der katalanische | |
| Vizeregierungschef Oriol Junqueras, Chef der Republikanischen Linken | |
| Kataloniens (ERC). Sie stellte bisher zusammen mit Puigdemonts PdeCAT das | |
| Wahlbündnis Gemeinsam für das Ja (JxSí). Eigentlich wollten beide Parteien | |
| nicht wieder gemeinsam antreten. | |
| Doch jetzt sieht alles anders aus. [2][Statt einer langanhaltenden | |
| Zwangsverwaltung durch Madrid] hat der dortige konservative | |
| Ministerpräsident Mariano Rajoy die Wahlen kurz nach dem Zeitraum | |
| einberufen, den das Gesetz als Mindestvorbereitungszeit vorsieht. | |
| Junqueras ERC hat ebenso wie die PdeCAT bereits am Montag die Teilnahme | |
| angekündigt. Hinter den Kulissen wird nach einem „einfallsreichen Modell“ | |
| gesucht. Eine Bürgerliste gegen den Artikel 155 sei im Gespräch heißt es. | |
| ## Gemeinsam gegen 155 | |
| Die Koordinatorin des Parteivorstands der PdeCAT, Marta Pascal, sprach in | |
| einem Fernsehinterview davon, die Wahlen in eine Art „Volksbegehren gegen | |
| den 155“ zu verwandeln und somit im Falle des Sieges das Ergebnis des | |
| Referendums zu untermauern. | |
| Auch Puigdemont verteidigte bei seinem Auftritt in Brüssel diese Strategie. | |
| Wie die Liste aussehen wird und wer alles mitmacht, muss bis zum 7. | |
| November klar sein. Denn bis dahin müssen laut Gesetz Wahlbündnisse beim | |
| Wahlleiter eingeschrieben sein. | |
| Stellt sich die Frage nach der Kandidatur der antikapitalistischen | |
| Volkseinheit (CUP), die bisher Puigdemonts Minderheitsregierung | |
| unterstützte. | |
| Dort übt die Basis Druck aus, den Urnengang zu boykottieren, da er von | |
| Madrid und nicht von der am vergangenen Freitag erklärten Katalanischen | |
| Republik ausgerufen wurde. Eine Teilnahme hieße, sich dem Recht des | |
| spanischen Staats zu unterstellen, lautet die Begründung, die auch an der | |
| ERC-Basis so mancher teilt. Eine CUP-Sprecherin ließ dennoch die | |
| Möglichkeit der Teilnahme offen und bezeichnete den Urnengang gleichzeitig | |
| als „illegitim“. | |
| ## Am liebsten mit Podemos | |
| Junqueras, der nach Puigdemonts Reise nach Brüssel die höchste Instanz | |
| innerhalb der abgesetzten Regierung ist, würde bei den Wahlen am liebsten | |
| die linksalternative Podemos in Katalonien mit an Bord holen. Der regionale | |
| Parteivorstand steht dem nicht abgeneigt gegenüber. | |
| Parteichef Pablo Iglesias jedoch setzt auf das Bündnis mit der Partei von | |
| Barcelonas Bürgermeisterin Ada Colau, die für Dialog steht und immer wieder | |
| sowohl Madrids harte Linie als auch die Unabhängigkeitserklärung | |
| verurteilt. Eine Urabstimmung an der Basis wird in den nächsten Tagen die | |
| Entscheidung bringen. | |
| Der eher konservativen PdeCAT fehlt derweil der Spitzenkandidat, denn | |
| Puigdemont wollte eigentlich nicht wieder antreten. Er sah sich bisher als | |
| der „Mann für den Prozess“ – den Weg von den Wahlen 2015 bis zum Referen… | |
| und der Erklärung der Unabhängigkeit. | |
| ## Der Neue | |
| Sein Minister für Unternehmensfragen, Santi Vila, nutzt nun die Lücke und | |
| kündigte seine Kandidatur an. Er trat am Donnerstag vergangener Woche aus | |
| der Regierung aus, als Puigdemont zuerst selbst Neuwahlen ausrufen wollte, | |
| um so die Zwangsmaßnahmen Madrids zu verhindern, und dann nach | |
| stundenlangem Hin und Her das Parlament über die Unabhängigkeit abstimmen | |
| ließ. | |
| „Jetzt müssen wir umprogrammieren, wie wir in die Wahl gehen“, erklärte | |
| Vila am Dienstag in einem Radiointerview. Er wolle „den Moderaten eine | |
| Stimme geben“, ohne auf das Fernziel Unabhängigkeit zu verzichten. Das | |
| allerdings ist mit einem breiten Bündnis gegen den Artikel 155 nicht | |
| vereinbar. | |
| Das spanische Verfassungsgericht erklärte derweil gestern die vom | |
| Autonomieparlament ausgerufene Unabhängigkeit für ungültig. | |
| Fast gleichzeitig suchte die Guardia Civil per richterlichem Beschluss in | |
| Kommissariaten der katalanischen Polizei, der Mossos d’Esquadra, nach | |
| Tonmitschnitten vom 1. Oktober. Die Richterin in Madrid ist auf der Suche | |
| nach Beweisen, dass die Mossos am Tage des Referendums Anweisungen erhalten | |
| hatten, untätig zu bleiben. | |
| 1 Nov 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kataloniens-Ex-Praesident-Puigdemont/!5459028 | |
| [2] /Konflikt-um-katalanische-Unabhaengigkeit/!5458566 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Katalonien | |
| Spanien | |
| Unabhängigkeit | |
| Separatismus | |
| Neuwahl | |
| Katalonien | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Katalonien | |
| Katalonien | |
| Carles Puigdemont | |
| Katalonien | |
| Spanien | |
| Katalonien | |
| Carles Puigdemont | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gegen die „Repression Madrids“: Katalanen machen Krach | |
| Acht frühere Minister der Autonomieregierung sind festgenommen, fünf sind | |
| in Belgien flüchtig. Dagegen protestieren nicht nur Separatisten. | |
| Konflikt um katalanische Unabhängigkeit: Haftbefehl gegen Puigdemont | |
| Belgien muss den katalanischen Exregierungschef nun ausliefern. Spaniens | |
| Sondergerichtshof ordnet zudem U-Haft gegen mehrere Minister an. | |
| Der „Katalanist“ Santi Vila: Ein Desaster verhindern | |
| Der zurückgetretene Minister für Unternehmensfragen, Santi Vila, will die | |
| Unabhängigkeit Kataloniens von einer gemäßigten Position aus voranbringen. | |
| Katalanische Unabhängigkeitsbewegung: Nie verheilte Wunden | |
| Der Freiheitsdrang der Katalanen hat vielfältige Ursachen. Er speist sich | |
| auch aus den nicht aufgearbeiteten Verbrechen der Franco-Diktatur. | |
| Puigdemont bleibt in Brüssel: Für Donnerstag vorgeladen | |
| Der abgesetzte katalanische Regierungschef will nicht nach Spanien | |
| zurückkehren. Dort droht ihm ein Prozess. Aber darf er sich dauerhaft in | |
| Belgien aufhalten? | |
| Abgesetzter katalanischer Regierungschef: Puigdemonts Gegenoffensive | |
| In Belgien hat Kataloniens abgesetzter Regierungschef mächtige Freunde. Von | |
| hier aus kämpft er gegen die Entmachtung. | |
| Kataloniens Ex-Präsident Puigdemont: Von Barcelona nach Europa | |
| Der abgesetzte Präsident Kataloniens soll mit fünf seiner Minister nach | |
| Brüssel gereist sein. Gründe für die Wahl der europäischen Hauptstadt gäbe | |
| es mehrere. | |
| Gastkommentar Spanien und Katalonien: Man kann über alles reden | |
| 2,3 Millionen Katalanen sind nicht genug, um über das Schicksal von 47 | |
| Millionen Spaniern zu entscheiden, sagt die spanische Botschafterin. | |
| Debatte Europäischer Separatismus: Im Namen des enttäuschten Volkes | |
| Die Erfolge der Separatisten und Nationalisten haben ökonomische Ursachen. | |
| Ob in Katalonien oder Tschechien – es wurde ein Versprechen gebrochen. | |
| Konflikt um katalanische Unabhängigkeit: Der Tag danach | |
| Madrid setzt die Autonomieverwaltung ab. Es drohen Verfahren wegen | |
| „Rebellion“. Derweil demonstrieren Rechtsradikale in Barcelona. |