| # taz.de -- Vor den Wahlen in der Türkei: Es geht um Erdoğans Macht | |
| > Die Türkei wählt am Sonntag ihr Parlament und ihren Präsidenten. Aber | |
| > sind die Wahlen fair? Und was hat es mit der Stichwahl auf sich? Ein | |
| > kurzes Q&A. | |
| Bild: Das Gesicht von Präsident Erdogan ist in diesem Wahlkampf überall zu se… | |
| ## Was wird gewählt? | |
| Am 14. Mai stehen in der Türkei nicht nur die Präsidentschafts-, sondern | |
| auch die Parlamentswahl an. Die Nationalversammlung in Ankara ist seit dem | |
| Verfassungsreferendum 2017 zwar geschwächt, dennoch werden auch diese | |
| Abstimmungsergebnisse mit Spannung erwartet. | |
| Diese Resultate könnten auch einen Einfluss auf [1][den künftigen | |
| Präsidenten haben], wenn es bei der Wahl zum Staatsoberhaupt zu einer | |
| zweiten Runde kommen sollte – aber dazu gleich mehr. | |
| ## Wer tritt bei den Wahlen in der Türkei an? | |
| Insgesamt werden 600 Abgeordnete in die Kammer in Ankara einziehen, 24 | |
| Parteien sind für die Wahlen registriert. Nach Angaben der Wahlbehörde YSK | |
| nehmen Frauen etwa 25 Prozent der Listenplätze ein. | |
| Bei den Präsidentschaftswahlen stehen drei Kandidaten zur Abstimmung: Neben | |
| Amtsinhaber Recep Tayyip Erdoğan von der religiös-konservativen AKP und | |
| seinem Hauptkontrahenten [2][Kemal Kılıçdaroğlu von der | |
| kemalistisch-sozialdemokratischen CHP] ist das der Nationalist Sinan Oğan. | |
| Muharrem İnce, der bei den Wahlen 2018 noch für die CHP als | |
| Präsidentschaftskandidat angetreten war und in dieses Mal als Kandidat für | |
| seine neue Heimat-Partei ins Rennen ging, gab am Donnerstag überraschend | |
| seinen Rückzug bekannt. | |
| ## Warum ist İnce zurückgetreten? | |
| Der Druck auf [3][Muharrem İnce wird am Ende zu groß gewesen] sein. Der | |
| Kandidat lag je nach Umfrage zwischen etwa 2 und 5 Prozent, und seine | |
| ehemaligen Weggefährt*innen von der CHP hatten schon länger versucht, | |
| ihn zu bearbeiten, seine Kandidatur zurückzuziehen, um die Abwahl von | |
| Erdoğan zu unterstützen. Es ist unklar, ob es jetzt wieder Gespräche im | |
| Hintergrund gab und ob die Stimmen, die İnce zugekommen wären, jetzt bei | |
| Kılıçdaroğlu landen. | |
| ## Wie wird gewählt? | |
| Knapp 61 Millionen türkische Staatsbürger*innen sind [4][am Sonntag | |
| aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben]. In direkter Wahl entscheiden sie über | |
| den Staatspräsidenten und die Besetzung der Nationalversammlung. Eine | |
| Wahlrechtsreform aus dem März 2022 hat die 10-Prozent-Hürde auf 7 Prozent | |
| abgesenkt. So müssen die Kandidat*innen der [5][kurdisch-linken HDP | |
| diesmal weniger bangen], um in das Parlament einzuziehen. | |
| Auch einer weiteren Hürde konnten sie sich vorerst entledigen: Die HDP ist | |
| mit einem Parteiverbotsverfahren konfrontiert, das kurz vor dem Wahlgang | |
| den kurdisch-linken den Einzug in die Nationalversammlung verhageln könnte. | |
| Deshalb treten die Kandidat*innen der HDP auf den Listenplätzen der | |
| sogenannten Grün-Linken Partei an. | |
| ## Und was hat es mit dem 2. Wahlgang auf sich? | |
| Der 2. Wahlgang würde nur die Präsidentschaftswahlen betreffen. Erreicht | |
| keiner der Präsidentschaftskandidaten am Sonntag mehr als 50 Prozent der | |
| Stimmen, kommt es am 28. Mai zu einer Stichwahl zwischen dem Erst- und | |
| Zweitplatzierten. Hier würde dann eine einfache Mehrheit für den Wahlsieg | |
| ausreichen. | |
| Weil weder Erdoğan noch Kılıçdaroğlu mit dem alleinigen Rückhalt ihrer | |
| Parteien mehr als 50 Prozent erreichen können, sind beide Kandidaten | |
| komplizierte Wahlbündnisse eingegangen. So steht hinter [6][Kılıçdaroğlu | |
| ein breites Bündnis aus sechs Parteien und Kurd*innen, sowie linke Kräfte]. | |
| Interessanterweise könnte diese Ausgangslage dazu führen, dass sich Erdoğan | |
| mit der von ihm durchgesetzten Verfassungsänderung zum Präsidialsystem | |
| jetzt selbst schaden könnte: Seine AKP wird Umfragen zufolge wieder als | |
| stärkste Kraft ins Parlament einziehen und könnte wohl mit ihrem | |
| Koalitionspartner von der nationalistischen MHP wieder eine Regierung | |
| bilden. | |
| Doch die Präsidentschaftswahlen machen die [7][Abstimmungen in diesem Jahr | |
| richtig spannend], weil Kemal Kılıçdaroğlu durch sein breites Wahlbündnis | |
| realistische Chancen hat, Erdoğan als Präsident zu schlagen. | |
| ## Wie fair werden die Wahlen überhaupt sein? | |
| Das ist die Frage, mit der am Sonntag alle in die Türkei blicken werden. | |
| Das OSZE-Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte (ODIHR) | |
| ist seit dem 7. April mit 28 Langzeit-Wahlbeobachter*innen in der Türkei im | |
| Einsatz. | |
| In einem [8][Zwischenbericht von Ende April] schreibt die Organisation, | |
| dass die Wahlvorbereitungen bislang „weitestgehend innerhalb der | |
| gesetzlichen Fristen“ verlaufen seien. Doch das Vertrauen in eine | |
| unabhängige Justiz im Land sei teilweise geschwächt und die Arbeit der | |
| Wahlbehörden an manchen Stellen intransparent. | |
| Das [9][Erdbeben vom 6. Februar] hat demnach die Wahlvorbereitung | |
| erschwert, und es sei unklar, wie die Menschen, die wegen der | |
| [10][Katastrophe die Region verlassen haben], abstimmen können, wenn sie an | |
| ihrem neuen Wohnort nicht im Wähler*innenverzeichnis stehen. | |
| Drei internationale Institutionen werden am Sonntag in der Türkei die | |
| Wahlen beobachten: Neben dem ODIHR, die mit knapp 400 | |
| Wahlbeobachter*innen im Land sein wird, eine | |
| Parlamentarier*innen-Gruppe der Organisation für Internationale | |
| Zusammenarbeit (OSCE PA) und eine Parlamentarier*innen-Gruppe des | |
| Europarats (PACE). Beide Parlamentarier*innen-Gruppen stehen in diesem Jahr | |
| unter deutscher Leitung, OSCE PA wird von FDP-Politiker Michael Georg Link | |
| koordiniert, PACE vom SPDler Frank Schwabe. | |
| 12 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tuerkische-Waehler-in-Deutschland/!5930289 | |
| [2] /Vor-den-Wahlen-in-der-Tuerkei/!5918739 | |
| [3] /Vor-den-Wahlen-in-der-Tuerkei/!5934007 | |
| [4] /Wahlen-in-der-Tuerkei/!5923993 | |
| [5] /Linke-in-der-Tuerkei/!5928728 | |
| [6] /Wahlen-in-der-Tuerkei/!5928729 | |
| [7] /Wahlkampf-in-der-Tuerkei/!5930286 | |
| [8] https://www.osce.org/files/f/documents/1/3/542502_0.pdf | |
| [9] /Erdbeben-in-der-Tuerkei-und-Syrien/!t5914521 | |
| [10] /Antakya-nach-dem-Erdbeben/!5928508 | |
| ## AUTOREN | |
| Cem-Odos Güler | |
| ## TAGS | |
| Präsidentschaftswahl in der Türkei | |
| IG | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| GNS | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| Kemal Kılıçdaroğlu | |
| Präsidentschaftswahl in der Türkei | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Türkei | |
| Kemal Kılıçdaroğlu | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| Kemal Kılıçdaroğlu | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| Wahlen in der Türkei 2023 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlen in der Türkei: „Ich bin doch jetzt Deutscher“ | |
| Warum hat der türkische Präsident Erdoğan bei der Wahl fast die Hälfte | |
| aller Stimmen bekommen? Lebenswege geben Aufschluss, in der Türkei und | |
| hier. | |
| Falsches Wahlverhalten in Oder-Spree: Wie kann man nur so undankbar sein? | |
| So viele Wahlen laufen schlecht, von der Türkei bis hin zum Landkreis | |
| Oder-Spree. Dabei wissen wir Deutsche es doch besser. Solange das uns | |
| nützt. | |
| Wahlen in der Türkei: Opposition setzt auf zweite Wahlrunde | |
| In einer Stichwahl zwischen Erdoğan und Kılıçdaroğlu wird über das künft… | |
| türkische Staatsoberhaupt entschieden. Stimmen werden noch ausgezählt. | |
| Wahlen in der Türkei: Ein knappes Rennen | |
| Rekordzahl von WählerInnen in der Türkei. Die ersten Auszählungen weichen | |
| deutlich ab, je nachdem, ob es eine offizielle oder unabhängige Quelle ist. | |
| Wahlen in der Türkei: Gespannt auf das Ergebnis | |
| Es zeichnet sich eine hohe Wahlbeteiligung ab. Schon am Morgen bildeten | |
| sich Schlangen vor Wahllokalen. | |
| +++ Nachrichten zur Türkei-Wahl +++: Stichwahl steht fest | |
| Erdoğan bleibt unter 50 Prozent der Stimmen. In 14 Tagen tritt er dann | |
| gegen Herausforderer Kılıçdaroğlu in einer Stichwahl um die Präsidentschaft | |
| an. | |
| Wahl in der Türkei: Das Ende einer Ära? | |
| Von der Macht will Erdoğan auch nach 20 Jahren nicht lassen. Aber diese | |
| Wahl wird kein Selbstläufer, nicht nur wegen seiner sinkenden Popularität. | |
| Wahlkampfveranstaltung in Ankara: Opposition lädt zur Party im Regen | |
| Vor der Wahl kommen unzählige Menschen zu Reden der Opposition nach Ankara. | |
| Erdoğan erklärt, er werde das Wahlergebnis respektieren. | |
| Wahlkampf in der Türkei: Sandwichs und Korruptionsvideos | |
| Vor der Wahl in der Türkei verunsichert nicht nur die Wirtschaftskrise die | |
| Erdoğan-WählerInnen. Nun kursieren auch Videos, die es in sich haben. | |
| Türkische Wähler in Deutschland: Entspannte Schicksalswahl | |
| Für die Wahlen in der Türkei stimmen auch bis zu 1,26 Millionen türkische | |
| Staatsbürger in Deutschland ab. Es ist einiges anders als die Jahre zuvor. | |
| Vor den Wahlen in der Türkei: Der Anti-Erdoğan | |
| Mit Kemal Kılıçdaroğlu will die türkische Opposition bei der | |
| Präsidentschaftswahl im Mai antreten. Welche Chancen hat er, Staatschef | |
| Erdoğan abzulösen? |