| # taz.de -- Urteil des Supreme Court: Oberstes US-Gericht für LGBTQ | |
| > Der Civil Rights Act von 1964 gilt auch für sexuelle Orientierung und | |
| > Transgender, lautet das Urteil in einer wegweisenden Entscheidung. | |
| Bild: Erfolg: Demonstrierender vor dem obersten Gerichtshof nach dem Urteil zu … | |
| Berlin taz | Mit sechs gegen drei Richterstimmen hat der oberste | |
| Gerichtshof der USA am Montag die Arbeitnehmer*innenrechte für Schwule, | |
| Lesben, Bisexuelle, trans Personen und Queer (LGBTQ) gestärkt. Konkret | |
| urteilte das Gericht, dass die sogenannte [1][Title-VII]-Klausel aus dem | |
| Civil Rights Act von 1964, die eine Diskriminierung von Arbeitnehmer*innen | |
| aufgrund des Geschlechts verbietet, der Logik folgend auch auf LGBTQ | |
| angewendet werden müsse. | |
| Dem Gericht lagen zwei Klagekomplexe vor: Im ersten klagten eine Reihe | |
| schwuler Männer dagegen, dass ihnen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung | |
| gekündigt worden waren. Im zweiten Fall klagte eine trans Frau, weil sie | |
| ihren Arbeitsplatz in einem Bestattungsinstitut verlor, als sie ihre | |
| weibliche Identität offen zeigte und als Frau bei der Arbeit erschien. | |
| Anwälte der Beklagten – und der Trump-Regierung – hatten argumentiert, es | |
| sei vollkommen klar, dass 1964 bei der Verabschiedung des Civil Rights Acts | |
| lediglich die Diskriminierung von Frauen oder Männern aufgrund ihres | |
| Geschlechts gemeint gewesen sei. Wenn der Gesetzgeber das ändern und auf | |
| LGBTQ ausweiten wolle, müsse der Kongress ein neues entsprechendes Gesetz | |
| verabschieden. | |
| Bereits 2018 hatte ein Bundesberufungsgericht in Cincinatti im Fall der | |
| gekündigten trans Frau mehrheitlich geurteilt, es sei „analytisch | |
| unmöglich, einen Arbeitnehmer aufgrund seiner Transsexualität zu feuern, | |
| ohne dabei zumindest teilweise durch dessen Geschlecht motiviert zu sein“. | |
| Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, wie im Civil Rights Act von 1964 | |
| verboten, „schließt Diskriminierung aufgrund eines Wechsels des Geschlechts | |
| eindeutig mit ein“. | |
| ## Konservatives Gericht fällt progressives Urteil | |
| Dieser Interpretation schlossen sich sechs der obersten Richter an. Der bei | |
| seiner Berufung umstrittene und von den Demokrat*innen im US-Senat | |
| einhellig abgelehnte [2][Neil Gorsuch] schrieb die Mehrheitsmeinung, | |
| unterstützt vom Vorsitzenden John Roberts und den liberalen Richter*innen | |
| Ruth Bader Ginsburg, Stephen G. Breyer, Sonia Sotomayor und Elena Kagan. | |
| Die Klarheit des Urteils war so kaum zu erwarten gewesen, weil der | |
| Gerichtshof nach den jüngsten Berufungen unter Präsident Donald Trump über | |
| eine konservative Mehrheit verfügt. Insbesondere der Mitte 2018 | |
| zurückgetretene Richter Anthony Kennedy hatte zuvor für bahnbrechende | |
| LGBTQ-Urteile gestanden, etwa die landesweite Zulassung der | |
| gleichgeschlechtlichen Ehe 2015. | |
| Sein von Trump nominierter Nachfolger [3][Brett Kavanaugh] stimmte jetzt | |
| gegen die Entscheidung, genau wie die konservativen Richter Clarence Thomas | |
| und Samuel Alito. | |
| Wenige Tage nach der [4][Entscheidung der Trump-Regierung], die | |
| Antidiskriminierungsklausel gegen trans Personen im Gesundheitswesen zu | |
| streichen, ist die Gerichtsentscheidung ein großer Erfolg, insbesondere für | |
| die rund 8,1 Millionen Angestellten aus der LGBTQ-Community, die bislang | |
| praktisch keinen Schutz genossen. | |
| 15 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.eeoc.gov/statutes/title-vii-civil-rights-act-1964 | |
| [2] /Juraprofessorin-ueber-Neil-Gorsuch/!5395876 | |
| [3] /Nach-Benennung-von-Brett-Kavanaugh/!5538215 | |
| [4] /Trump-Administration-gegen-Minderheiten/!5689621 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| USA | |
| Arbeitnehmerrechte | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| USA | |
| Ruth Bader Ginsburg | |
| Ruth Bader Ginsburg | |
| USA | |
| The Last Of Us | |
| Transgender | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Brett Kavanaugh | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Transgender in den USA: Anti-Trans-Gesetz in Arkansas | |
| Der Kongress in Arkansas verabschiedet ein Gesetz, das medizinische Hilfe | |
| für trans Jugendliche verbietet – gegen den Willen des republikanischen | |
| Gouverneurs. | |
| Tod der US-Richterin Ruth Bader Ginsburg: RBG hinterlässt eine Lücke | |
| Die US-Verfassungsrichterin Ruth Bader Ginsberg hatte schon vor ihrem Tod | |
| den Status eines Popstars. Zu Recht: Sie war eine feministische Ikone. | |
| Zum Tod von Ruth Bader Ginsburg: Justizikone und Popstar | |
| Intellektuelle Brillanz und eiserne Disziplin: Die Supreme-Court-Richterin | |
| Ruth Bader Ginsburg ist gestorben. Um ihre Nachfolge wird es einen Kampf | |
| geben. | |
| Oberste US-Richterin Ruth Bader Ginsberg: Auf dem Schlachtfeld mit Trump | |
| Die oberste US-Richterin Ruth Bader Ginsberg ist erneut im Krankenhaus. Die | |
| Sorge um ihren Gesundheitszustand ist politisch. | |
| Homophobie in der Gaming-Szene: Eine Lesbe rettet die Welt | |
| Mit der lesbischen Hauptfigur erzürnt das Videospiel „The Last of Us“ | |
| homophobe Gamer. Doch zugleich führt es viele an eine queere Identität | |
| heran. | |
| Grüne gegen Grünen: Grenzen für Boris Palmer | |
| LGBTIQ-Aktivistin Maike Pfuderer wurde von ihrem Parteikollegen Boris | |
| Palmer transfeindlich angegriffen. Jetzt wehrt sie sich mit einer | |
| Strafanzeige. | |
| Oberstes US-Gericht zu Abtreibungen: Ohrfeige für „Lebensschützer“ | |
| Der Oberste Gerichtshof der USA kassiert ein Anti-Abtreibungsgesetz in | |
| Louisiana. Das Weiße Haus ist sauer, die Demokraten begrüßen das Urteil. | |
| Dreamer-Programm in den USA: Niederlage für Trump | |
| In der Einwanderungspolitik hat der US-Präsident eine Niederlage erlitten. | |
| Der Supreme Court stärkte den Schutz junger Einwanderer. | |
| Ex-Sicherheitsberater in Buch über Trump: Ahnungslos, unfähig, manipulierbar | |
| Der konservative Hardliner John Bolton lässt kein gutes Haar am | |
| US-Präsidenten. Der versucht, das Erscheinen von Boltons Buchs zu | |
| verhindern | |
| Gesundheitswesen in den USA: Trump kippt Schutz von trans Personen | |
| Die US-Regierung hat eine Regelung aus Barack Obamas Gesundheitsreform | |
| gestrichen. Trans VertreterInnen sprechen von einer „verachtenswerten | |
| Entscheidung“. | |
| Nach Benennung von Brett Kavanaugh: Das wird Trump überdauern | |
| Die Republikaner haben jetzt am Obersten Gerichtshof die Mehrheit. | |
| Kavanaugh ist ein weiterer rechtsaktivistischer Richter. Das wird Folgen | |
| haben. | |
| Oberster Richter in den USA geht in Rente: Trumps Mehrheit am Supreme Court | |
| Der Rücktritt des moderaten Richters Anthony Kennedy führt wohl auf | |
| Jahrzehnte zu einer konservativen Mehrheit am Obersten Gericht. |