| # taz.de -- Nach Benennung von Brett Kavanaugh: Das wird Trump überdauern | |
| > Die Republikaner haben jetzt am Obersten Gerichtshof die Mehrheit. | |
| > Kavanaugh ist ein weiterer rechtsaktivistischer Richter. Das wird Folgen | |
| > haben. | |
| Bild: Mit Kavanaugh sind fünf von neun amtierenden Obersten RichterInnen von r… | |
| Berlin taz | Mit der [1][Berufung Brett Kavanaughs] in den Obersten | |
| US-Gerichtshof hinterlässt Donald Trump nach zwei Jahren Amtszeit | |
| politische Veränderungen, die seine Präsidentschaft lange überdauern | |
| werden. Es geht nicht nur darum, dass Kavanaugh sich durch sein Verhalten | |
| angesichts der gegen ihn vorgebrachten Anschuldigungen unreif, machohaft | |
| und rüpelig gezeigt hat. Das mag ihn persönlich in den Augen vieler | |
| disqualifizieren. Langfristig ist aber viel wichtiger, was eine auf | |
| absehbare Zeit gesicherte konservative Mehrheit im Obersten Gerichtshof | |
| bedeutet. | |
| Mit Kavanaugh sind fünf von neun amtierenden Obersten RichterInnen von | |
| republikanischen Präsidenten berufen worden. Und: Anders als früher muss | |
| man bei diesen fünf davon ausgehen, dass sie tatsächlich konservative | |
| Urteile fällen. | |
| Das hat einen Grund: Sie alle sind mit der Hilfe der Federalist Society auf | |
| ihren Posten gelangt. Die 1982 von konservativen Jura-StudentInnen aus | |
| Harvard, Yale und Chicago gegründete Gesellschaft ist heute die | |
| einflussreichste juristische Vereinigung der USA. Sie fördert gezielt | |
| konservative JuristInnen und versucht, ihnen den Weg in den Justizapparat | |
| zu ebnen. | |
| Seit der Präsidentschaft George W. Bushs (2001–2009) fällt ihr das noch | |
| leichter. Der schaffte nämlich den jahrzehntealten Brauch ab, dass sich | |
| republikanische wie demokratische Präsidenten bei Richternominierungen nach | |
| dem Punktesystem der American Bar Association richteten. Die gab | |
| Bewertungen über aktive JuristInnen unabhängig von deren politischer | |
| Verortung ab. | |
| Bush jedoch witterte in der Vereinigung eine Brutstätte des | |
| Linksliberalismus und beendete die Praxis. Die beiden von ihm berufenen | |
| Richter Samuel A. Alito und Chefrichter John G. Roberts standen genauso | |
| auf der Shortlist der Federalist Society wie die von Trump berufenen Neil | |
| M. Gorsuch – und Brett Kavanaugh. Und auch der 1991 von Bush senior | |
| berufene Clarence Thomas gehörte dazu. | |
| Damit kommen fünf der neun lebenslang berufenen RichterInnen aus dem | |
| gleichen Denksystem – und dessen Charakter ist rechtsaktivistisch. Kein | |
| Wunder, dass die Federalist Society unter ihren Großspendern auch die | |
| Tea-Party-Sponsoren Charles und David Koch sowie die Mercer-Familie hat, | |
| ohne deren Geld Trumps inzwischen geschasster Rechtsaußen-Chefstratege | |
| Stephen Bannon nie hätte groß werden können. Sollten die beiden derzeit | |
| ältesten Richter, die von Bill Clinton berufenen Liberalen [2][Ruth Bader | |
| Ginsberg] (85) und Stephen Breyer (80), noch in Trumps Amtszeit | |
| ausscheiden, hätte die Society eine 7:2-Mehrheit am Gerichtshof. | |
| Konservativ urteilen heißt heute dreierlei: unter Berufung auf eine | |
| angeblich textgetreue Auslegung der Verfassung so tun, als ob sich die | |
| Gesellschaft nicht weiterentwickele. Zweitens: angesichts einer Mehrheit | |
| republikanischer Gouverneure die Rechte der Bundesstaaten gegenüber | |
| Washington stärken – etwa wenn es um mehr Umwelt- und Finanzregulierungen | |
| geht. Drittens: christlich-konservative Werte vorantreiben. | |
| In der Öffentlichkeit ist die Debatte über den letzten Punkt stets am | |
| meisten präsent. Das ist auch kein Wunder: Schon der republikanische | |
| Senatsschef Mitch McConnell hatte ein Jahr lang die Berufung eines weiteren | |
| Richters durch Präsident Obama blockiert und evangelikalen Wähler*innen | |
| versprochen, man werde versuchen, die Mehrheit im Gerichtshof zu Ungunsten | |
| des Rechts auf Abtreibung zu verändern. Trump stieß im Wahlkampf ins | |
| gleiche Horn – beide gewannen die Wahl. | |
| Ob tatsächlich demnächst ein entsprechendes Grundsatzurteil gefällt wird, | |
| mit dem das seit 1976 garantierte Recht auf Abtreibung abgeschafft wird, | |
| ist unklar. Viele halten für wahrscheinlicher, dass der Gerichtshof es | |
| schlicht den Bundesstaaten erlaubt, die Umsetzung dieses Rechts so zu | |
| erschweren, dass es de facto abgeschafft ist. | |
| ## Unterdrückung von Minderheiten | |
| Sicher scheint: So etwas wie 2015, als aufgrund eines Urteils des Obersten | |
| Gerichtshofes die [3][gleichgeschlechtliche Ehe] von einem Tag auf den | |
| anderen im ganzen Land legal wurde, würde es mit der neuen Mehrheit nicht | |
| mehr geben. | |
| Von letztlich noch viel größerer Bedeutung für die US-amerikanische | |
| Demokratie sind aber andere Entscheidungen: Wenn es der Gerichtshof etwa | |
| ablehnt, sich mit den klar auf die Unterdrückung von Minderheiten zielenden | |
| Wählerregistrierungsrichtlinien in manchen Bundesstaaten zu beschäftigen | |
| oder mit der Zurechtschneidung von Wahlbezirken nach Parteinteresse in | |
| Wisconsin, oder wenn er gegen das Recht von Gewerkschaften entscheidet, | |
| Beiträge für erfolgreiche Tarifabschlüsse auch von Nichtmitgliedern zu | |
| kassieren – in all diesen Fällen unterstützt der Gerichtshof von der | |
| Richterbank aus die konservativ-neoliberale Wende. Betroffenen bleibt | |
| nichts mehr, wohin sie sich wenden können. | |
| Einen Obersten Richter wieder abzusetzen ist nicht unmöglich, aber | |
| schwierig und noch nie vorgekommen. Das Verfahren ist das gleiche wie die | |
| Absetzung eines amtierenden Präsidenten: Wenn eine Mehrheit des | |
| Repräsentantenhauses bei einem Richter ein schweres Vergehen feststellt – | |
| das er auch außerhalb seiner Amtszeit begangen haben kann – wird im Senat | |
| ein Verfahren abgehalten. Stimmen mindestens zwei Drittel der SenatorInnen | |
| für die Amtsenthebung, ist er abgesetzt. | |
| 7 Oct 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Trotz-Uebergriffsvorwuerfen-bestaetigt/!5541859 | |
| [2] /Richterin-Ruth-Bader-Ginsburg/!5274328 | |
| [3] /Entscheid-des-Obersten-US-Gerichts/!5207308 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| Brett Kavanaugh | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| USA | |
| Supreme Court | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| USA | |
| Ruth Bader Ginsburg | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| US-Demokraten | |
| Brett Kavanaugh | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil des Supreme Court: Oberstes US-Gericht für LGBTQ | |
| Der Civil Rights Act von 1964 gilt auch für sexuelle Orientierung und | |
| Transgender, lautet das Urteil in einer wegweisenden Entscheidung. | |
| Abtreibungsgesetz verschärft: No sweet home Alabama | |
| Der US-Bundesstaat hat das härteste Abtreibungsgesetz der USA. Auch | |
| Vergewaltigungen sind kein Grund mehr für Schwangerschaftsabrüche. | |
| „Lame-Duck-Coup“ im US-Staat Wisconsin: Ein parlamentarischer Putsch | |
| In Wisconsin wurden zahlreiche Landesgesetze geändert. Dadurch werden die | |
| Rechte des neuen demokratischen Gouverneurs beschränkt. | |
| Oberstes Gericht in den USA: Lang lebe Ruth Bader Ginsburg! | |
| Die Oberste Richterin in den USA hatte einen Unfall. Die Liberalen der USA | |
| beten: Sie darf nicht sterben! Sonst würde noch ein Trump-Richter folgen. | |
| Proteste gegen sexualisierte Gewalt: Antifa-Hexen in Brooklyn | |
| Über 1.600 New Yorker wollen am Samstag Brett Kavanaugh „verhexen“. Die | |
| Veranstaltung soll ein Zeichen gegen Ungerechtigkeit sein. | |
| Starke Frauen gegen das Patriarchat: Der Kontext entscheidet, wer verliert | |
| Brett Kavanaugh in den USA, Sigi Maurer in Österreich – verkrustete | |
| Strukturen gibt es immer noch, trotz einem Jahr #MeToo-Debatte. | |
| Kommentar Kavanaughs Ernennung: Schwerer Makel | |
| Mit der Durchsetzung des umstrittenen Kandidaten haben die Republikaner | |
| einen Sieg errungen. Er wird das Land politisch zurückwerfen. | |
| Trotz Übergriffsvorwürfen bestätigt: Kavanaugh darf ans Oberste Gericht | |
| Der Richter Brett Kavanaugh soll mehrere Frauen misshandelt haben. Dennoch | |
| wurde er nun knapp zum Richter am Supreme Court gewählt. | |
| Richter für den US-Supreme-Court: Kavanaugh vor Bestätigung | |
| Lange war unklar, ob der Kandidat an den Supreme Court berufen würde. Nun | |
| scheint Kavanaughs Zukunft am Obersten Gericht der Vereinigten Staaten | |
| sicher. |