Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Russland
Drei Jahre russische Gefangenschaft: Ex-Bürgermeister von Cherson ist frei
Im Jahr 2022 wird Wolodymyr Mykolaienko von den russischen Besatzern
festgenommen. Am Sonntag kam der frühere Bürgermeister von Cherson frei.
34 Jahre Unabhängigkeit in der Ukraine: Unabhängig und erschöpft
Die Ukraine feiert 34 Jahre Unabhängigkeit – doch viel zu bejubeln gibt es
nicht: Krieg, Armut und zerfallende Infrastruktur bestimmen das Leben im
Land.
Friedenshoffnungen für Ukraine: Trumps Zauberstab ist kaputt
Die EU hat weder Strategie noch Ziel, und die USA im Grunde auch nicht.
Währenddessen machen Ukraine und Russland das, was sie seit langem tun.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Ukraine greift russische Industrieanlagen…
Drohnenangriffe treffen mehrere Raffinerien in Russland, das Atomkraftwerk
Kursk wurde heruntergefahren. Ukraine begeht Unabhängigkeitstag.
Familien im Krieg in der Ukraine: „Jetzt kann man niemandem mehr seine Meinun…
Vertreibung, Enteignung, Indoktrination von Kindern und Jugendlichen: Wie
lebt es sich in den von Russland besetzten Gebieten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russische Truppen rücken weiter in der O…
Der Kreml meldet die Eroberung mehrerer Ortschaften. Kanzler Merz empfiehlt
Geduld, Präsident Selenskyj wendet sich an den Globalen Süden.
Verhandlungen zum Ukrainekrieg: Gipfel über Gipfel – und jetzt?
Trump trifft Putin. Trump trifft Selenskyj. Die EU-Staaten bilden dabei die
„Koalition der Willigen“ für Diplomatie. Ist die Ukraine dem Frieden näher
gekommen?
Ukraine greift Druschba-Pipeline an: Russisches Öl fließt wieder nach Europa
Die Ukraine greift Russlands Energieinfrastruktur an, um
Treibstoffversorgung und Einnahmen zu stören. Jetzt hat es die Pipeline
Druschba getroffen.
+++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Kretschmer gegen deutsche Beteiligung an U…
Deutschland fehlten die Voraussetzungen für eine Friedenstruppe. Es sollte
nur so stark auftreten, wie es ist, erklärte Sachsens Ministerpräsident.
Israel, Russland, und die Ukraine: Warum die Rechten in Deutschland über Auße…
Die AfD-Führung zeigt sich proisraelisch, während das neurechte Lager den
„Schuldkult“ kritisiert. Viele junge Rechte bewundern zudem die Ukraine.
Wegen Trump und Putin: Irlands Alkoholbranche sitzt auf dem Trockenen
Die US-Zölle und die Sanktionen gegen Russland bedrohen irische Brennereien
und Brauereien. Einige mussten bereits schließen.
Kirill Serebrennikov in Salzburg: Der Schlitten fährt sich fest
Kirill Serebrennikov überzeugt bei den Salzburger Festspielen mit „Der
Schneesturm“ nach Vladimir Sorokin. Das Stück versöhnt mit einem
durchwachsenen Jahrgang.
EU-Sanktionen: Stopp für russisches LNG?
Bisher gibt es wegen Abhängigkeiten keine EU-Sanktionen auf russisches
Flüssiggas. Doch die EU-Kommission möchte die Einfuhr ab 2028 untersagen.
Trump-Putin-Gipfel in Alaska: Zwei Reichsbürger unter sich
Der Gipfel in Alaska zeigt: Die Präsidenten der USA und Russlands wollen
ihre Beziehungen normalisieren. Die Ukraine und alles andere ist ihnen
egal.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Trump schließt sofortige Waffenruhe aus
Nach dem Treffen mit Russlands Machthaber Putin will der US-Präsident
direkt zu einem „Friedensabkommen“ gelangen. Den ukrainischen Staatschef
Selenskyj hat er für Montag nach Washington eingeladen.
Trump trifft Putin: Ausgerechnet Alaska!
Eine Militärbasis außerhalb von Anchorage könnte Geschichte schreiben im
Ukraine-Krieg. Die Region galt als „amerikanische Perle der russischen
Krone“.
Treffen zwischen Trump und Putin: Die Erwartungen gehen gegen null
In der Ukraine glaubt kaum jemand daran, dass das Treffen zwischen Trump
und Putin mit positiven Ergebnissen für das Land endet. Nutznießer sei
Putin.
Medien in Russland: Der Nächste bitte!
Reporter ohne Grenzen wird in Russland für unerwünscht erklärt. Eine
Begründung wird nicht geliefert. Nun stehen 254 NGOs auf der schwarzen
Liste.
Nachrichten im Ukraine-Krieg: Putin und Trump loben sich gegenseitig
Donald Trump und Wladimir Putin traten nach ihrem Treffen gemeinsam vor die
Presse. Beide Männer nutzten ihre Reden für gegenseitige Schmeicheleien.
Krieg in der Ukraine: Lieber Aufstand als Deal
Der US-Präsident redet davon, der Ukraine den Tausch von besetzten gegen
unbesetzte Gebiete anzubieten. Betroffene Menschen drohen mit Protesten.
Krieg in der Ukraine: Russischer Durchbruch im Donbass
Russland dringt im Osten der Ukraine vor. US-Präsident Trump sagt, er
verhandle mit Wladimir Putin nun doch nicht über ukrainische Gebiete.
Russland und Ukraine: Ukrainische Gebietsabtretungen im Tausch für Frieden?
Darüber, ob man verhandelte Gebietsabtretungen in Kauf nehmen muss, um den
Krieg zu beenden, gibt es in der taz-Redaktion Dissens. Ein Pro und Contra.
Meduza-Auswahl 7. – 13. August: Was wird Putin bei den Verhandlungen in Alask…
Die diplomatischen Bemühungen des Kremls und die wachsende Repression im
Land könnten auf ein Ende des Ukraine-Krieges hindeuten, analysiert Meduza.
Migrant*innen in Russland: „Wir sind hier für alle die Sündenböcke“
Arbeitsverbote, Polizeiwillkür, Alltagsrassismus: Die Situation für
Migrant*innen in Russland wird immer unerträglicher.
Sabotage in der Ostsee: Drei Seeleute der „Eagle S“ in Finnland angeklagt
Mehr als ein halbes Jahr nach der Beschädigung von fünf Unterseekabeln in
der Ostsee kommt es zur Anklage. Der Vorwurf: schwere Sabotage.
Menschenrechtler zu Aufnahmeverfahren: „Dieser Notausgang ist jetzt grundsät…
Keine humanitären Visa mehr für russische Oppositionelle? Peter Franck von
der Sacharow Gesellschaft kritisiert die Entscheidung der Bundesregierung.
Abschied von Russland: Mütterchen, es ist Zeit zu gehen
Mehr als ihr halbes Leben verbrachte unsere Korrespondentin in dem Land,
das seinen Nachbarn überfallen hat und die eigenen Leute nicht frei reden
lässt.
Treffen zwischen Trump und Putin: Rendezvous in Alaska
Trump und Putin werden am 15. August miteinander über die Ukraine sprechen.
Selenskyj bleibt außen vor und warnt. Westliche Staaten beraten sich in
Großbritannien.
Krieg in der Ukraine: Letztes Geleit für die Journalistin Wiktorija Roschtschy…
In Kyjiw werden die sterblichen Überreste der Journalistin zu Grabe
getragen. Sie war 2024 in russischer Gefangenschaft ermordet worden.
Wo Russland militärisch steht: Drohnenproduktion auf Rekordniveau
Russland wird in den kommenden Monaten im Krieg gegen die Ukraine seine
Feuerüberlegenheit zu Land und in der Luft behalten. Wenn der Krieg
andauert.
Treffen zwischen Trump und Putin: Hoffnung und Misstrauen
Donald Trump will Wladimir Putin treffen. Eine Chance ist das nur, wenn der
US-Präsident auch über rhetorisches Gerassel hinaus handelt.
Zolldrohung gegen Russland: Der Rubel rollt nicht mehr
Russlands hochsubventionierter Kriegswirtschaft geht es schlecht, besonders
wegen sinkender Gas- und Ölexporte. Neue US-Zölle treffen sie zusätzlich.
Meduza-Auswahl 31. Juli – 6. August: Depressiv im „Dorf des militärischen …
Jeder zweite Mann aus Sedanka kämpft in der Ukraine. Statt beschworenen
Heldentums beschreiben Journalisten einen Ort, wo es schlicht ums Überleben
geht.
Indischer Balanceakt: Indiens Premier in der Zwickmühle
Auf Narendra Modi wächst der Druck seines Freundes Donald Trump, Indiens
Ölkäufe in Russland drastisch einzuschränken. USA verhängen Sekundärzölle.
Einflussnahme in Republik Moldau: Sieben Jahre Haft für Geld aus Moskau
In der Republik Moldau ist die Gouverneurin der autonomen Region Gagausien,
Ewgenija Guzul, verurteilt worden. Sie soll mit russischem Geld
Wähler*innen beeinflusst haben.
Sport in Russland: Gefeierter Rekordjäger in Kremls Diensten
Eishockey-Heros Alexander Owetschkin verbringt den Sommer in seiner
russischen Heimat. Dort wird er für alles, was er tut, bejubelt.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Trump-Gesandter ist in Moskau gelandet
US-Präsident Trump droht Russland mit Sanktionen, wenn es nicht den Krieg
gegen die Ukraine beendet. Er schickt Steve Witkoff nach Moskau.
Russische Drohne: Litauen fragt Nato nach Drohnenfund nach Hilfe
Litauens Außenminister informiert den Nato-Generalsekretär über den Fund
einer russischen Drohne. Das Bündnis soll den Luftraum überwachen.
Atomdeal zwischen Russland und Tansania: Urananreicherung statt Safari-Tourismus
In der Nähe eines Nationalparks im Süden Tansanias soll eine
Uranverarbeitungsanlage entstehen. Federführend dabei ist Russlands
Atomgigant Rosatom.
Jahrestag von Stalins Säuberungen: Braucht Wladimir Putin einen neuerlichen �…
Die Logik von 1937 lebt im Schatten des Kreml weiter. Von Stalins
„Säuberungen“ bis zu Putins Repressionen.
Friedensforscher zur Atomwaffendebatte: „Wir sind wieder im atomaren Wettrüs…
Eine Rüstungskontrolle ist kaum mehr möglich, sagt Friedensforscher Ulrich
Kühn. Die Eskalation um US-Atom-U-Boote bereitet ihm aber keine Sorgen.
In den sozialen Netzwerken: Trump und Moskau im rhetorischen Atomkrieg
Der US-Präsident reagiert mit Atom-U-Booten auf „provokante Äußerungen“ …
russischen Hardliners Dmitri Medwedew. Nur ein verbaler Schlagabtausch?
Neuer Kalter Krieg: Es muss gar nicht so aussichtslos sein
Russland provoziert, Trump lässt Atom-U-Boote los: Ist in Sachen Ukraine
alles heillos verfahren? Nein, es gäbe durchaus gute Ansätze.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: 60 russische Drohnen und eine Rakete abge…
Bei einem Raketenangriff auf die südukrainische Stadt Mykolajiw wurden
mindestens sieben Menschen verletzt. Dutzende Gebäude wurden beschädigt.
Geophysikerin zum Erdbeben in Russland: „Das System ist noch nicht zur Ruhe g…
Das Erdbeben vor Kamtschatka war das stärkste seit Fukushima. Warum
Schlimmeres trotzdem ausgeblieben ist, erklärt Geophysikerin Charlotte
Krawczyk.
Unser Fenster nach Belarus: Der Protest ist nicht tot – er hat nur seine Form…
Im August jähren sich die Proteste in Belarus zum 5. Mal. Drei
Exil-Journalist:innen erzählen, wie heute in Belarus, Russland und
Aserbaidschan protestiert wird.
Pazifischer Feuerring: Starkes Erdbeben, schwacher Tsunami
Ein Beben in Russlands Pazifikregion führt in vielen Ländern Asiens und
Amerikas zu Tsunami-Warnungen. Die befürchtete Katastrophe bleibt aus.
Russland verurteilt Journalistin: Zwölf Jahre Haft für Nawalny-Unterstützerin
Die russische Journalistin Olga Komlewa kritisierte in ihrer
Berichterstattung die Armee ihres Landes. Dafür hat ein Gericht in der
Stadt Ufa sie verurteilt.
+++ Erdbeben im Pazifik +++: Häfen geschlossen, Evakuierungen angeordnet
Hawaii schließt nach dem Erdbeben der Stärke 8,8 Häfen. Russland meldet
Überschwemmungen. Japan spricht Evakuierungsempfehlung für 900.000 Menschen
aus.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Ukraine will auch über 60-Jährige in Ar…
Ältere Menschen sollen dem ukrainischen Militär beitreten, aber nicht
kämpfen. Donald Trump sagt, seine Zehn-Tage-Frist für Russland gelte ab
Dienstag.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.