| # taz.de -- Rüge von Merkel wegen Glyphosat-Votum: Ungehorsam ohne Konsequenzen | |
| > Agrarminister Schmidt hat sich laut Merkel nicht an seine Weisung | |
| > gehalten. Das dürfe nicht wieder vorkommen, so die Kanzlerin. | |
| > Zurücktreten muss Schmidt wohl nicht. | |
| Bild: Die Bundeskanzlerin mit Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) | |
| Berlin dpa | Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Landwirtschaftsminister | |
| Christian Schmidt für seinen Alleingang bei der Zustimmung zum | |
| Unkrautvernichter Glyphosat in der EU gerügt. Der CSU-Politiker kann | |
| dennoch offenbar im Amt bleiben. Merkel sagte am Dienstag in Berlin: „Das | |
| entsprach nicht der Weisungslage, die von der Bundesregierung ausgearbeitet | |
| war.“ Union und SPD hätten eine andere Geschäftsordnung verabredet. Diese | |
| gelte auch für die geschäftsführende Bundesregierung. | |
| Die Kanzlerin, die mit Schmidt selbst gesprochen hatte, rügte das Verhalten | |
| Schmidts ausdrücklich: „Das ist etwas, was sich nicht wiederholen darf“, | |
| sagte sie. Allerdings hat der Vorgang offensichtlich keine personellen | |
| Konsequenzen für den CSU-Landwirtschaftsminister. Merkel machte deutlich, | |
| dass sie in der Sache eher auf Schmidts Seite stehe als auf der von | |
| SPD-Umweltministerin Barbara Hendricks. In nächster Zeit will auch | |
| Kanzleramtschef Peter Altmaier (CDU) mit dem CSU-Politiker Schmidt über den | |
| Vorgang reden. | |
| Merkel verwies auch auf andere Streitpunkte unter den | |
| Regierungsmitgliedern. Unstimmigkeiten seien nichts Ungewöhnliches. | |
| Bei der Abstimmung auf EU-Ebene hatte der deutsche Vertreter auf Geheiß | |
| Schmidts am Montag für die weitere Verwendung von Glyphosat gestimmt. | |
| Bislang hatte sich Deutschland der Stimme enthalten, weil Umweltministerin | |
| Hendricks gegen das Unkrautgift war, Schmidt jedoch dafür. Schmidts | |
| Verhalten löste [1][heftige Empörung beim möglichen Koalitionspartner SPD | |
| aus]. | |
| Glyphosat ist ein weitverbreitetes Unkrautvernichtungsmittel. Es ist hoch | |
| umstritten und steht im Verdacht, Krebs auszulösen. Umweltschützer fürchten | |
| auch negative Folgen für Tier- und Pflanzenwelt. | |
| 28 Nov 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutsches-EU-Votum-zu-Glyphosat/!5466480/ | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Europäische Union | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Christian Schmidt | |
| Bundesinstitut für Risikobewertung BfR | |
| Große Koalition | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Barbara Hendricks | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zulassung des Pestizids Glyphosat: Ämter wegen Betrugs angezeigt | |
| Umweltschützer werfen zwei Behörden Betrug vor, weil diese die Gefahren des | |
| Unkrautvernichters nicht „objektiv“ bewertet hätten. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Gurkenrepublik Deutschland | |
| Minister machen, was sie wollen, keiner regiert. Sind wir eine | |
| Bananen-Repubik? Keineswegs. Der Rest der Öko-Welt hätte gern unsere | |
| Probleme | |
| Schmidt und sein Glyphosat-Alleingang: Altmaier wies Schmidt auf Regeln hin | |
| Der Kanzleramtschef wies Schmidt am Montag darauf hin, dass ein Ja nur mit | |
| einem Ja der Umweltministerin geht. Schmidt will jetzt die Wogen glätten. | |
| Kommentar Merkel zum Glyphosat-Verrat: Mehr geht gerade nicht | |
| Landwirtschaftsminister Schmidt macht, was er will – Merkel guckt strengt | |
| und schimpft. Bei der aktuellen Lage ist das schon die Höchststrafe. | |
| EU-Kommission und Glyphosat-Debatte: Brüssel hat keine Zeit für Emotionen | |
| Christian Schmidts Einsatz für mehr Umweltschutz kann in Brüssel niemand so | |
| recht bestätigen. Die Glyphosat-Nutzung könnte aber beschränkt werden. | |
| Hendricks-Äußerung zum Glyphosat-Eklat: Verzettelt | |
| Ein Detail im Ärger um die Glyphosat-Abstimmung wird nicht genug gewürdigt: | |
| die Bedeutung des Sprechzettels. Was soll das sein? | |
| Deutsches EU-Votum zu Glyphosat: Empörung über den CSU-Alleingang | |
| Der CSU-Agrarminister hat der Glyphosat-Zulassung zugestimmt, obwohl er | |
| sich hätte enthalten sollen. Nun ist Koalitionspartner SPD empört, wie auch | |
| Grüne und FDP. | |
| Kommentar Glyphosat-Entscheidung: Mitgift für die Große Koalition | |
| Deutschland hat trotz Absprachen zwischen Union und SPD der Verlängerung | |
| der Glyphosatzulassung zugestimmt. Dreistigkeit darf nicht siegen. | |
| EU zu Glyphosat: Zulassung um fünf Jahre verlängert | |
| Die EU-Länder beschließen, Glyphosat weiterhin zu erlauben. Die deutsche | |
| Zustimmung war offenbar nicht mit der SPD abgestimmt. |