| # taz.de -- Rechte Organisierte Kriminalität: Großrazzia gegen Neonazi-Netzwe… | |
| > 500 Thüringer Polizist*innen durchsuchen die Immobilien einer rechten | |
| > Gruppe. CDU-Sicherheitsexperten erinnern die Verflechtungen an den NSU. | |
| Bild: Ein Polizist mit einem Drogenspürhund während der Razzia in Ballstädt,… | |
| Wenn es um Geldbeschaffung geht, vergessen Rechtsextremisten vermeintlich | |
| deutsche Tugenden. Drogen- und [1][Waffenhandel], Geldwäsche, Prostitution | |
| – und generell das Milieu der Organisierten Kriminalität sind dann keine | |
| Tabuzonen mehr. | |
| Um ein kriminelles rechtes Netzwerk in Thüringen zu zerschlagen, haben am | |
| Freitagmorgen 500 Beamtinnen und Beamte des Landeskriminalamtes und der | |
| Staatsanwaltschaft Gera eine [2][Großrazzia] durchgeführt. | |
| Einsatzschwerpunkt war der Raum Gotha, Einsatzorte lagen aber auch im Kreis | |
| Saalfeld-Rudolstadt und in den Nachbarländern Hessen und Sachsen-Anhalt. | |
| Bei der bis zum Nachmittag andauernden Razzia wurden vor allem Immobilien | |
| durchsucht. Dabei wurden auch Polizeihunde und eine Drohne eingesetzt. Nach | |
| vorläufigen Angaben des Landeskriminalamtes wurden Betäubungsmittel und | |
| Bargeld sichergestellt und ein Auto gepfändet. Acht bereits bestehende | |
| Haftbefehle wurden vollstreckt, eine weitere Person wegen Drogenbesitzes | |
| festgenommen. Die Beschuldigten sind deutsche Staatsbürger im Alter von 24 | |
| bis 55 Jahren. | |
| Die Linken-Landtagsabgeordnete Katharina König-Preuss bezeichnete den | |
| Einsatz als „wichtigen Schritt auf dem Weg, [3][diesen kriminellen braunen | |
| Sumpf] endgültig trocken zu legen“. Nach ihren Erkenntnissen werden die | |
| Festgenommenen dem Neonazi-Netzwerk „Turonen“/ “Garde 20“ zugerechnet. … | |
| 2019 laufen gegen die Gruppe 32 Ermittlungsverfahren. Eine wichtige Rolle | |
| spielt dabei eine Immobilie in Ballstädt, die 2014 auch Ausgangspunkt für | |
| den schweren Überfall auf eine Kirmesgesellschaft war. | |
| Der Prozess wird gerade neu verhandelt. Weitere Rückzugsorte im Raum Gotha | |
| sollen als Basis für die aufgebauten Vertriebsstrukturen gedient haben. Das | |
| Netzwerk verfügt auch über Kontakte nach Österreich und in die Schweiz. | |
| Der Sicherheitsexperte der CDU-Landtagsfraktion Raymond Walk ist über den | |
| Schlag gegen das Neonazi-Netzwerk erleichtert: „Erstmals seit Jahren wird | |
| so konzertiert vorgegangen.“ | |
| Für „untragbar“ hält Walk, der ehemals das Amt des Leitenden | |
| Polizeidirektors im Thüringer Innenministerium innehatte, dass bislang 15 | |
| Haftbefehle im Bereich Rechtsextremismus nicht vollstreckt wurden. | |
| „Der NSU lässt grüßen“, erinnert Walk daran, dass dieser auch zwei Tage … | |
| der geplanten Verhaftung untertauchte. Klar sei längst, dass | |
| Rechtsrockkonzerte, der CD- und der T-Shirt-Verkauf zur Finanzierung der | |
| rechten Szene nicht mehr ausreichten. Neu und bestürzend empfindet er aber | |
| die mit der Razzia verbundene Erkenntnis, dass sich rechte Strukturen in | |
| der Organisierten Kriminalität bereits derart etabliert haben. | |
| Der CDU-Sicherheitsexperte hält es deshalb für angebracht, die Beobachtung | |
| der Organisierten Kriminalität durch den Verfassungsschutz wieder neu zu | |
| diskutieren. In den Jahren 2002 bis 2006 war dies in Thüringen und Sachsen | |
| möglich. | |
| Zwischen Geheimdienst und Polizei besteht in Deutschland eigentlich eine | |
| klare Trennung ihrer Befugnisse. Die entscheidenden Hinweise für den | |
| polizeilichen Großeinsatz am Freitag aber kamen vom Thüringer Landesamt für | |
| Verfassungsschutz, insbesondere im Zusammenhang mit der Ballstädter | |
| Immobilie. | |
| ## Linke und Grüne wollen Verfassungsschutz abschaffen | |
| Der Thüringer Verfassungsschutz-Präsident Stephan Kramer äußert sich | |
| vorerst nicht zu den Details der nachrichtendienstlichen Ermittlungen. Doch | |
| auch er möchte zumindest ein „Nachdenken“ über eine engere „Verzahnung�… | |
| zwischen Verfassungsschutz und Polizei erlauben – ohne das Trennungsgebot | |
| hinsichtlich exekutiver Befugnisse zu revidieren. | |
| Die nachrichtendienstliche Observation des rechtsextremen Feldes führe | |
| geradezu zwangsläufig auch in die Kreise der Organisierten Kriminalität, | |
| sagt Kramer. | |
| Linke und Teile der Grünen in Thüringen möchten den Verfassungsschutz | |
| eigentlich abschaffen. | |
| 26 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Waffenhandelsring-in-Bayern/!5749931 | |
| [2] /SEK-Einsatz-in-Berlin/!5753924 | |
| [3] /Neue-Zahlen-der-Sicherheitsbehoerden/!5748697 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Bartsch | |
| ## TAGS | |
| Rechte Szene | |
| Schwerpunkt Nationalsozialismus | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Organisierte Kriminalität | |
| Rechtsextremismus | |
| Rechtsextremismus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Polizei Berlin | |
| Antisemitismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Razzien gegen Thüringer Turonen: Zweiter Schlag gegen Neonazi-Dealer | |
| In Thüringen wurden die rechtsextremen Turonen zum zweiten Mal durchsucht, | |
| sieben von ihnen verhaftet. Es geht um mutmaßliche Drogengeschäfte. | |
| Prozess gegen Neonazis in Thüringen: Deals mit den Tätern | |
| Anfang 2014 überfielen Neonazis eine Kirmesgesellschaft im thüringischen | |
| Ballstädt. Jetzt stehen sie erneut vor Gericht – und werden milde | |
| behandelt. | |
| Neonazis und organisierte Kriminalität: Drogen, Nazis, ein Bordell | |
| Sie nennen sich Turonen. Jahrelang blieben sie ungestört. Jetzt sitzen acht | |
| in Haft. Die Vorwürfe gegen die Truppe: Drogenhandel und Geldwäsche. | |
| AfD-Treffen in Brandenburger Gemeinde: Kein ruhiges Hinterland | |
| In Steinhöfel in Brandenburg veranstalten AfD-Politiker mehrere Treffen. | |
| Seitdem ist der Ort in Aufruhr. Und mitten in einer beispielhaften Debatte. | |
| Thin-Blue-Line-Symbol bei Polizei Berlin: Schmale Linie zu den Rechten | |
| Ein Polizist posiert auf Twitter mit Thin-Blue-Line-Symbol. Das Zeichen ist | |
| für Rechte anschlussfähig und in der Polizei offenbar verbreitet. | |
| Antisemitismus in Sachsen: Drei Vorfälle pro Woche | |
| In Sachsen häufen sich antisemitische Vorfälle. Und die Zahl der Attacken | |
| nimmt weiter zu, wie aus Zahlen des Rechercheverbands RIAS hervorgeht. |