| # taz.de -- Radweg-Ausbau verhindert: Auto-Lobby rettet Bäume vor Radweg | |
| > In Flensburg haben CDU und SSW einen Velorouten-Ausbau in letzter Sekunde | |
| > gestoppt. Sie wollen keine mehrmonatige Unterbrechung des Autoverkehrs. | |
| Bild: Bäume am Straßenrand: Spenden viel Schatten, stehen der Verkehrswende a… | |
| Rendsburg taz | „Jeder Baum zählt“: Unter diesem Motto kämpft eine | |
| Bürgerinitiative in Flensburg [1][gegen den Beschluss der Stadt, auf Kosten | |
| von Grünstreifen eine Veloroute auszubauen.] Kurz vor Beginn der | |
| Bauarbeiten stellten sich auch die CDU und die Minderheitenpartei SSW gegen | |
| den Beschluss – allerdings nicht, um Bäume zu retten, sondern um den | |
| Autoverkehr vor einer mehrmonatigen Straßensperrung zu bewahren. | |
| Seit Donnerstag steht fest: Die Radweg-Verbreitung kommt nicht. Dadurch | |
| frei werdende Fördermittel fließen nun möglicherweise in | |
| Auto-Infrastruktur. | |
| Eigentlich sollten in diesen Tagen die ersten Bäume an der Straße „Zur Exe�… | |
| fallen. Doch „jetzt ist Stopp“, sagte Thomas Dethleffsen (CDU) bei der | |
| jüngsten Sitzung des Finanzausschusses, berichtet das Flensburger | |
| Tageblatt. Der Grund für die Kehrtwende war die Ankündigung des städtischen | |
| Technikbetriebs, dass der Ausbau der Radwege rund 18 Monate dauern werde. | |
| In dieser Zeit bliebe die Ein- und Ausfallroute ins Zentrum der Fördestadt, | |
| auf der täglich rund 20.000 Wagen rollen, gesperrt. Autos umleiten für | |
| Räder? „Verkehrswahnsinn!“, fiel Dethleffsen dazu ein, und Martin Lorenzen | |
| (SSW) sprang ihm bei: „Unzumutbar“. Gemeinsam verfügen beide Fraktionen | |
| über eine Mehrheit im Rat. | |
| ## 23 Bäume hätten weichen müssen | |
| Eigentlich müsste Ende November ein Planungsausschuss entscheiden. Doch um | |
| den Schwebezustand nicht zu verlängern, beschloss nun der Finanzausschuss | |
| das Aus für die Radweg-Verbreiterung, trotz der Proteste von SPD und | |
| Grünen. Sozialdemokrat Justus Klebe sprach von einer „Schädigung für die | |
| Stadt“, der Grüne Leon Bossen hält die Entscheidung gar für den | |
| „verkehrspolitischen Super-GAU“. | |
| Denn an der „Exe“ treffen laut dem Velorouten-Konzept der Stadt zwei | |
| innerstädtische Rad-Schnellstrecken zusammen. An dieser Stelle sollte mehr | |
| Platz für E-Bikes, Renn- und Lastenräder geschaffen werden – doch dafür | |
| hätten 23 Bäume weichen müssen. | |
| „Der Preis ist zu hoch“, sagt Sabine Scholl, Sprecherin der | |
| Bürgerinitiative (BI) „Jeder Baum zählt“. Der gehörten „ganz normale L… | |
| an, die sich noch nie irgendwo zu Wort gemeldet haben“, berichtet Scholl. | |
| Aber angesichts des spürbaren Klimawandels – Flensburg war kürzlich von | |
| einer Jahrhundert-Sturmflut betroffen – „haben viele den Eindruck, dass es | |
| so nicht weitergehen kann“. | |
| Um die Hitze in der Stadt zu senken, [2][müssten auch kleine Biotope | |
| erhalten werden,] das sage sogar die Stadt in einem Konzept zur | |
| Klimawandel-Anpassung. „Aber es wird weiter gebaut und versiegelt. Biotop- | |
| und Naturschutz haben in Flensburg keine Lobby.“ Die BI hatte einen | |
| Alternativvorschlag vorgelegt, bei dem ein kleineres Stück Radweg hätte | |
| ausgebaut werden sollen, um so die Mehrzahl der Bäume zu retten. | |
| ## Zwei Millionen Euro Förderung sind wohl weg | |
| Auch Ralph Müller, ehrenamtlicher Naturschutzbeauftragter der Stadt, hält | |
| den Ausbau an der „Exe“ für nicht vordringlich: „Ich freue mich über je… | |
| Radweg, ich bin schließlich selbst Radfahrer. Aber wenn die Stadt baut, | |
| greift sie immer in die wenigen Grünflächen ein, nie in den Autoverkehr.“ | |
| Es gebe eine ganze Reihe von Straßen in der Stadt, die bisher gar keine | |
| Radwege haben: „Mit dem Geld, das für einen Kilometer an der Exe geplant | |
| ist, könnte man vieles andere in der Stadt tun.“ | |
| Doch das widerspricht der Förderlogik. Die Stadt hatte beim Land einen | |
| Zuschuss für den 3,3 Millionen Euro teuren Ausbau der Velo-Route gestellt | |
| und sollte zwei Millionen erhalten. In einer Pressemitteilung lobte der | |
| parteilose Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen das Projekt als „wichtiges | |
| Signal für die Stärkung des Radverkehrs“. | |
| Die Mitteilung wurde verschickt, während parallel in Flensburg CDU und SSW | |
| ihren Rückzug von den früheren Beschlüssen ankündigten. Offiziell weiß das | |
| Ministerium noch nichts von der Entscheidung des Flensburger Ausschusses. | |
| Doch „wenn es so käme, wäre das bedauerlich“, sagte Madsen der taz. | |
| Verzichtet die Stadt endgültig auf das Projekt, bleiben die Fördermittel im | |
| Etat-Topf für kommunale Verkehrsprojekte aller Art – das Geld für die | |
| Flensburger Veloroute könnte nun in einer anderen Gemeinde Parkplätze oder | |
| Ladesäulen finanzieren. | |
| „Grotesk“ sei es, dass ausgerechnet Radwege als „neuer Feind des | |
| Umweltschutzes“ gelten, meint die Ortsgruppe des Fahrradclubs ADFC. Würden | |
| mehr Personen aufs Rad umsteigen, sei der [3][positive Effekt der Bäume] | |
| rasch ausgeglichen. Und es sei „absehbar, dass eine bessere Infrastruktur | |
| dazu führt, dass mehr Menschen vom Pkw aufs Fahrrad umsteigen“. Ähnlich | |
| argumentieren die Grünen. | |
| Ralph Müller bezweifelt das: „Breitere Wege allein sorgen nicht für mehr | |
| Verkehr, da sind viele Gründe beteiligt.“ Er nennt die Entwicklung von | |
| E-Bikes, neues Gesundheitsbewusstsein und Lifestyle. Entscheidend sei ein | |
| anderer Punkt: „Auch wenn immer mehr Menschen Rad fahren, wir haben es | |
| bisher nicht geschafft, die Emissionen zu senken.“ | |
| Für Sabine Scholl und ihre Mitstreiter*innen in der BI ist „erst mal | |
| die Hauptsache, dass die Bäume gerettet sind“. Dass die Entscheidung aus | |
| den falschen Gründen fiel, sei ein Zeichen, wie viel noch zu tun sei. Daher | |
| werde die BI weitermachen: „Denn jeder Baum zählt, nicht nur an der Exe.“ | |
| 13 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streit-um-Radweg-Bau-in-Flensburg/!5957266 | |
| [2] /Baumpfleger-ueber-Arbeit-mit-der-Saege/!5962945 | |
| [3] /Baumpflanzaktion-fuer-besseres-Klima/!5846172 | |
| ## AUTOREN | |
| Esther Geißlinger | |
| ## TAGS | |
| Flensburg | |
| Schleswig-Holstein | |
| Verkehrswende | |
| Radverkehr | |
| Mobilität | |
| Baum | |
| Bäume | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Verkehrsministerium | |
| Autos | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Baumfällungen auf der Landsberger Allee: 63 Bäume für sechs Spuren | |
| Damit der Autoverkehr weiter rollt, wurden auf der Landsberger Allee 63 | |
| Bäume gefällt. Anwohner sind empört, selbst Autofahrer sind dagegen. | |
| Freie Fahrt für Fahrräder: Grünes Licht | |
| Technik kann den Vorsprung schaffen: Auch in Kiel sollen Wärmebildkameras | |
| für grüne Welle für Radfahrer und Fußgänger sorgen. | |
| Umweltorganisation über das StVG: „Das ist ein solides Fundament“ | |
| Mit dem neuen Straßenverkehrsgesetz hätten Kommunen mehr Spielraum, sagt | |
| Janna Aljets von der Agora Verkehrswende. | |
| Reform des Straßenverkehrsgesetzes: Runter von der Autospur | |
| Das Bundeskabinett will eine Reform des Straßenverkehrsgesetzes | |
| beschließen. Umweltverbände vermissen aber noch konkrete Schritte. | |
| Steffi Lemke über Naturschutz: „Es braucht kein Machtwort“ | |
| Die FDP will beim Straßenbau auf Umweltprüfungen verzichten. Autobahnen | |
| dürfen nicht über dem Naturschutz stehen, sagt dagegen Umweltministerin | |
| Steffi Lemke. |