| # taz.de -- Querelen um Kunsthalle Baden-Baden: Hochkultur ist halt bequemer | |
| > Damit Kulturgeschichte in klassizistischen Sälen gezeigt werden kann, | |
| > muss Gegenwartskunst weichen. Warum trifft es immer die Experimente? | |
| Bild: Die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden | |
| Kultur und knappe Mittel, das ist ein Dauerzustand. Doch derzeit ist | |
| angesichts zahlreicher Etatkürzungen auf Bundes- und Landesebene von einem | |
| regelrechten Kulturabbau die Rede. Und wo wird abgebaut? Eher dort, wo es | |
| unbequem zugehen kann, wo es ums Experiment geht und die Kunst mit | |
| ästhetischen Überschreitungen vielleicht auch gesellschaftlich was zur | |
| Diskussion bringen kann. | |
| Diesen Eindruck bestätigt ein Aufreger aus Baden-Württemberg. Die | |
| Kunsthalle Baden-Baden stehe vor dem Aus, vernimmt man von dort, ihre | |
| prominente Direktorin Çağla İlk, Kuratorin des viel gelobten [1][Deutschen | |
| Pavillons auf der diesjährigen Kunstbiennale], müsse gehen. | |
| Hintergrund ist, dass das Badische Landesmuseum in Karlsruhe saniert werden | |
| muss. Zehn Jahre soll das dauern. Seine traditionsreiche, kulturhistorische | |
| Sammlung könnte ab 2025 in den klassizistischen Bau der Kunsthalle | |
| Baden-Baden einziehen. | |
| Auch der Vertrag von Çağla İlk läuft 2025 aus. Misal Adnan Yildiz, mit dem | |
| sie 2020 im Direktorenduo für die Kunsthalle angetreten war, hatte ohnehin | |
| schon seinen frühzeitigen Abgang angekündigt. Hier wird doch nichts | |
| abgebaut, könnte man also vermuten, elegante Lösung sogar, die Kunsthalle | |
| Baden-Baden für zehn Jahre pausieren zu lassen, Geld zu sparen und dort die | |
| Sammlung der Nachbarstadt zu zeigen. Zumal es in Baden-Baden noch mit dem | |
| Museum Frieder Burda ein großes Haus für Gegenwartskunst gibt. | |
| Doch das [2][Museum Frieder Burda ist ein Privatmuseum] und verfolgt seine | |
| eigene Ausstellungspolitik. Die Kunsthalle Baden-Baden wiederum setzt schon | |
| seit Langem, auch schon vor İlk und Yildiz, aufs Experiment, dafür ist das | |
| Haus sogar in der jüngeren Kunstgeschichte sehr bekannt geworden. | |
| ## Schon Harmloses provoziert | |
| Manchen kann ihr Programm auch zu ungemütlich werden. Als „geschmacklos und | |
| abstoßend“ bezeichnet der Baden-Badener FDP-Chef René Lohs jetzt die von | |
| İlk und Yildiz beauftragte Neugestaltung des Foyers. [3][Künstler Viron | |
| Erol Vert] bezieht sich dort mit einem munter-bunten Eklektizismus auf die | |
| multikulturelle Geschichte Baden-Badens, das sei „links-grünes | |
| Kunstverständnis“, meint Lohs. | |
| Dass Verts harmlose Installation schon eine Provokation ist, zeigt doch: | |
| Ein zehnjähriges Runterfahren der Kunsthalle Baden-Baden würde einige | |
| nötige Diskussionen gar nicht erst aufkommen lassen, stattdessen bequemt | |
| man sich mit Hochkultur in klassizistischen Sälen. | |
| In einer vorherigen Version hieß es, die Kunsthalle Karlsruhe sollte in die | |
| Kunsthalle Baden-Baden während der zehnjährigen Sanierung einziehen, dabei | |
| handelt es sich um das Badische Landesmuseum in Karlsruhe. | |
| 27 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rundgang-ueber-die-Biennale-von-Venedig/!6003127 | |
| [2] /Ausstellung-Kunst-und-Taeuschung/!6009605 | |
| [3] /Drei-Kunstmachende-ueber-Kultur-in-Tuerkei/!5930358 | |
| ## AUTOREN | |
| Sophie Jung | |
| ## TAGS | |
| Kunsthalle | |
| Museum | |
| zeitgenössische Kunst | |
| Malerei | |
| Avantgarde | |
| Bildende Kunst | |
| Installation | |
| Avantgarde | |
| taz Plan | |
| Mittelmeerroute | |
| Biennale Venedig | |
| wochentaz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kunsthalle Baden-Baden: Alles ist durch ihren Körper beglaubigt | |
| Mehtap Baydus poetische Soloschau „Lass deinen Regen regnen!“ ist die | |
| vorerst letzte in der Kunsthalle Baden-Baden. | |
| Installation „Spacewalks“ in Hamburg: Museum auf einem anderen Planeten | |
| Traumrealität im Großformat: Simon Hehemanns raumfüllende Installation lädt | |
| im Hamburger Kunstraum The Space zur Reise durch ein fremdes Universum. | |
| Choreographin Gisèle Vienne in Museen: Im Saal der Schneewittchensärge | |
| Langsames Anschleichen der Beunruhigung: Die Puppen der Regisseurin Gisèle | |
| Vienne sind von der Bühne in zwei Berliner Museen gewandert. | |
| Die Kunst der Woche: Hinter dem Glanz | |
| John Boskovich dekonstruierte in seinen Objekten die Chiffren Hollywoods. | |
| Tracey Snelling blickt hinter die Botschaften der Architektur. | |
| Ausstellung von Grada Kilomba: Ihre Seelen irrlichtern umher | |
| Postkolonialer Minimalismus, der nur überwältigen kann: zur Ausstellung | |
| „Opera to a Black Venus“ von Grada Kilomba in der Kunsthalle Baden-Baden. | |
| Kuratorin Kunstbiennale Venedig: „Räume aufmachen statt verengen“ | |
| Die Kuratorin Çağla İlk wird Deutschland auf der 60. Kunstbiennale 2024 in | |
| Venedig repräsentieren. Die taz durfe ihr drei Fragen stellen. | |
| „Space Synthesis“ Kunsthalle Baden-Baden: Das Rascheln der eigenen Bewegung | |
| „Space Synthesis“: Der Elektronikproduzent Jan St. Werner erforscht die | |
| Kunsthalle Baden-Baden mit Klang. |