| # taz.de -- Proteste in Belarus: Lukaschenkos Spiel auf Zeit | |
| > In Belarus lehnt die Opposition die vorsichtig einlenkenden Vorschläge | |
| > von Präsident Lukaschenko ab. Immer mehr Staatsbeamte distanzieren sich. | |
| Bild: Maria Kolesnikowa, Vertreterin von Präsidentschaftskandidatin Swetlana T… | |
| Kiew taz | Die Opposition in Belarus lehnt die jüngsten Angebote von | |
| Präsident Alexander Lukschenko ab. Er könne sich eine Neuauszählung der | |
| Stimmen der letzten Wahl durchaus vorstellen, hatte Lukaschenko wissen | |
| lassen. Auch Neuwahlen sei er nicht mehr abgeneigt. Diese sollten jedoch | |
| nach einer Verfassungsreform durchgeführt werden, die wiederum vom Volk in | |
| einem Referendum gebilligt werden müsse. | |
| Die Opposition sieht in den Angeboten nur einen Versuch des Staatschefs, | |
| auf Zeit zu spielen. Der Stab der offiziell unterlegenen | |
| Präsidentschaftskandidatin Swetlana Tichanowskaja ist gegen eine | |
| Neuauszählung der Stimmen. Wie könne man Stimmen neu auszählen, die eine | |
| Woche lang in der Wahlkommission aufbewahrt worden sind, fragt sich Anna | |
| Krasulina vom Tichanowskaja-Stab gegenüber dem TV-Kanal Ukraina 24. Es gebe | |
| Beweise, dass Stimmen verbrannt worden seien, so Krasulina. | |
| Ab 10. September, wenn die derzeitige Amtszeit von Lukaschenko auslaufe, | |
| sei dieser kein legitimer Präsident mehr, sagt Krasulina. Jetzt gehe es | |
| vielmehr darum, den Widerstand gegen Lukaschenko zu verstärken. „Wir müssen | |
| vom friedlichen Protest zu Streiks übergehen. Die treffen das Regime da, wo | |
| es wehtut“, zitiert das weißrussische Portal telegraf.by die | |
| Tichanowskaja-Vertraute. | |
| Auch Lukaschenkos Versprechen, die Präsidentschaftswahlen nach einer | |
| Verfassungsreform zu wiederholen, lehnt die Opposition ab. „26 Jahre hören | |
| wir von Lukaschenko die unterschiedlichsten Versprechungen. Nicht ein | |
| einziges Mal hat er sein Wort gehalten. Deswegen sehen wir in diesem | |
| Versprechen nur einen weiteren Versuch, um jeden Preis an der Macht zu | |
| bleiben“, erklärte Gleb Germantschuk vom Stab des inhaftierten und nicht | |
| zugelassenen Präsidentschaftskandidaten Viktor Babariko laut telegraf.by. | |
| ## Rücktritt eingereicht | |
| Unterdessen distanzieren sich immer mehr hoch gestellte Persönlichkeiten | |
| und Staatsbeamte von Lukaschenko. So reichte der weißrussische Botschafter | |
| in der Slowakei, Igor Leschtschenia, seinen Rücktritt ein. Zuvor hatte er | |
| erklärt, er sei schockiert von der Gewalt und der Folter an seinen | |
| Mitbürgern. | |
| Auch zwei Angestellte des Außenministeriums, Wjatscheslaw Kosatschenok und | |
| Elena Popanewa, beteiligten sich an Aktionen der Opposition. Am Montag | |
| quittierte Andrej Buschilo seinen Dienst. Buschilo war bis zuletzt Chef der | |
| für Nordamerika zuständigen Abteilung im Außenministerium in Minsk. | |
| Ebenfalls am Dienstag verließ der Direktor des ältesten Schauspielhauses | |
| von Belarus, des Janka-Kupala-Theaters, Pawel Latuschko, seinen Posten. | |
| In der Opposition wird bereits über Personen debattiert, die nach | |
| Lukaschenko Verantwortung im Land übernehmen könnten. Bei dieser | |
| Personaldebatte zeigen sich unterschiedliche Vorstellungen. | |
| Auf dem Portal der Menschenrechtsorganisation Charta97 fordert Dmitri | |
| Bondarenko, Koordinator der Kampagne „Europäisches Belarus“, eine | |
| „Koalitionsregierung des nationalen Vertrauens“, die von den derzeit | |
| inhaftierten Politikern Nikolai Statkewitsch, Pawel Severinez, Sergei | |
| Tichanowski und Viktor Babariko angeführt werden solle. Auf keinen Fall, so | |
| Bondarenko, sollte man Swetlana Tichanowskaja zur „Ersatz-Präsidentin“ | |
| machen. | |
| ## Führungsanspruch erneuert | |
| [1][Swetlana Tichanowskaja] indes erneuerte ihren Führungsanspruch. Ihr | |
| Stab hat einen Koordinierungsrat von 35 in der belarussischen Gesellschaft | |
| geschätzten Personen einberufen, der die Übergabe der Macht von Lukaschenko | |
| an ihr Team umsetzen soll. Mit im Koordinierungsrat sitzen auch die | |
| Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexeijewitsch und der | |
| Menschenrechtler Ales Beljatzkij. | |
| Unterdessen gehen die Streiks im Land weiter. Auch am Dienstag, so | |
| Charta97, befanden sich hunderte Betriebe in einem landesweiten | |
| [2][Streik]. | |
| 18 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Proteste-gegen-Wahlbetrug-in-Belarus/!5706260 | |
| [2] /Streik-gegen-Lukaschenko-in-Belarus/!5702590 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Belarus | |
| Protest | |
| Alexander Lukaschenko | |
| Swetlana Tichanowskaja | |
| Opposition | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Protest | |
| Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Lukaschenko | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste in Belarus: Mit 73 gegen Lukaschenko | |
| Nina Bahinskaya ging schon in Sowjetzeiten gegen die Mächtigen auf die | |
| Straße. Der belarussischen Polizei ist sie mehr als vetraut. | |
| Aufbegehren in Belarus: Kein Euromaidan in Minsk | |
| Die Zukunft der Belarussen ist noch nicht absehbar. Einen Vorteil hat das | |
| Land gegenüber der Ukraine: Es gibt keine Oligarchen, die mitmischen. | |
| Machthaber Lukaschenko in Belarus: Der einsame Präsident | |
| „Verschwinde!“, rufen Menschen in Belarus Präsident Lukaschenko zu. Wer ist | |
| der Mann, der vorgibt, sein Volk zu lieben, es aber niederknüppeln lässt? | |
| Videogipfel zu Belarus: EU sucht friedliche Lösung | |
| In Brüssel fürchten viele eine Wiederholung des Debakels in der Ukraine. | |
| Die EU müsse Belarus helfen, ohne Moskau zu provozieren, heißt es. | |
| Mangelnde Solidarität mit Belarus: Arm, unwichtig, unkapitalistisch | |
| Die Zivilgesellschaft hierzulande ist seltsam still angesichts der | |
| Repression in Belarus. Das Desinteresse an dem Land hat in Deutschland | |
| Tradition. | |
| Streik gegen Lukaschenko in Belarus: Staatsbetriebe stehen still | |
| In Belarus rufen die Gegner von Präsident Lukaschenko zum Generalstreik auf | |
| – und in den Industriebetrieben geht fast nichts mehr. | |
| Proteste in Belarus: Friedlich kämpferisch | |
| Immer mehr Menschen beteiligen sich an Demonstrationen gegen Präsident | |
| Lukaschenko. Der weißrussische Diktator hofft jetzt auf Hilfe von Putin. | |
| Proteste in Belarus: Geschlagen und gefoltert | |
| Über tausend Inhaftierte werden freigelassen, der Innenminister | |
| entschuldigt sich. Dennoch wird weiter demonstriert und gestreikt. | |
| Proteste in Belarus: „Ich dachte, sie töten ihn“ | |
| Bis vor Kurzem spielte Politik in der belarusischen Heimatstadt unserer | |
| Autorin keine große Rolle. Jetzt gehen auch dort viele auf die Straße. |