| # taz.de -- Olaf Scholz reist nach Peking: Glattes Parkett China | |
| > Schon im Vorfeld seiner Reise nach Peking sieht sich der Kanzler heftiger | |
| > Kritik ausgesetzt. Wieder hat er verpasst, sich zeitnah zu erklären. | |
| Bild: Olaf Scholz im Bundestag | |
| Noch vor wenigen Jahren wäre die Antrittsreise von Olaf Scholz nach Peking | |
| wohl als voller Erfolg gefeiert worden: Chinas Staatschef Xi Jinping lädt | |
| den deutschen Kanzler ein, als erster westlicher Regierungsvertreter nach | |
| zweieinhalb Jahren Pandemie-bedingter Isolation China zu besuchen. Was für | |
| eine Ehre! | |
| Anno 2022 jedoch steht die Reise bereits im Vorfeld unter keinem guten | |
| Stern: Noch hallt die [1][„Zeitenwende“-Rede] in den Köpfen der deutschen | |
| Öffentlichkeit nach, da kommt Scholz kurz nach Xis autoritärer [2][Krönung | |
| beim Pekinger Parteikongress] zum Gratulieren vorbei. Dass der Hanseat | |
| zudem eine große Wirtschaftsdelegation im Tross hat, hinterlässt ebenfalls | |
| einen fahlen Beigeschmack. | |
| Die Reise selbst wird ohne Zweifel für noch mehr Kopfschütteln sorgen: Ein | |
| Tagestrip innerhalb einer vollständig abgeschirmten [3][Corona-Bubble], bei | |
| der weder die Korrespondenten vor Ort nennenswerten Zugang haben werden | |
| noch vertrauliche Gespräche zu kritischen Vertretern innerhalb der | |
| Zivilgesellschaft möglich sein werden, wirft eine ganze Menge Fragen auf. | |
| Allen voran: Warum muss es ausgerechnet jetzt sein? | |
| Grundsätzlich gibt es natürlich gute Gründe, nach China zu reisen. Die | |
| Beziehungen der Volksrepublik zum Westen sind in den letzten zwei Jahren | |
| auf ein gefährliches Niveau gesunken. Gespräche sind zu dem jetzigen | |
| Zeitpunkt notwendiger denn je. Doch Olaf Scholz hat es erneut versäumt, | |
| sich der deutschen Öffentlichkeit im Vorfeld ausreichend zu erklären und | |
| seine Beweggründe offenzulegen. | |
| Es steht außer Frage, dass die chinesischen Staatsmedien den Besuch von | |
| Scholz als riesigen Propagandagewinn ausschlachten werden: Der deutsche | |
| Kanzler muss als Beweis für die erfolgreiche Öffnung des Reichs der Mitte | |
| herhalten. Bislang jedoch machte Scholz wenig Anstalten, sich gegen eine | |
| solche Vereinahmung zu wehren. Damit sorgte er in einigen europäischen | |
| Botschaften vor Ort schon für deutliche Irritation. | |
| 2 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zeitenwende-von-Kanzler-Scholz/!5845311 | |
| [2] /KP-China-beendet-Parteikongress/!5889947 | |
| [3] /Coronamassnahmen-in-China/!5886592 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Olaf Scholz | |
| Xi Jinping | |
| Menschenrechte | |
| GNS | |
| Reiseland China | |
| China | |
| China | |
| Hamburger Hafen | |
| Hamburger Hafen | |
| Robert Habeck | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Chinareise des Bundeskanzlers: Olaf Scholz erklärt sich | |
| Kanzler Olaf Scholz verteidigt in einem Zeitungsbeitrag seine umstrittene | |
| Reise nach China. Vor allem die Grünen sind sauer. | |
| Deutsch-chinesische Beziehungen: Peking will ein „Weiter so“ | |
| Chinesische Kommentatoren schätzen Kanzler Scholz als relativ pragmatischen | |
| Politiker. In den sozialen Medien wird er aber vor allem mit Häme bedacht. | |
| Kanzler Olaf Scholz reist nach Peking: Im Kriechgang nach China | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz bricht am Donnerstag zu seinem Antrittsbesuch | |
| nach China auf. Große Forderungen kann er nicht stellen. | |
| Konzern aus China im Hamburger Hafen: Einfallstor für China? | |
| Olaf Scholz hat die Beteiligung der Staatsreederei Cosco an einem | |
| Containerterminal ermöglicht. Gegen Bedenken aus seinem Kabinett. | |
| Streit um Hafenbeteiligung: Ja zu Chinas Einstieg in Hamburg | |
| Die Bundesregierung erlaubt der Staatsreederei Cosco mit Einschränkung die | |
| Beteiligung an einem Hafenterminal. Das kritisiert sogar Steinmeier. | |
| Abhängigkeit von Rohstoffen: Der Ausweg aus der China-Falle | |
| Die Energiewende hängt maßgeblich von Rohstoffen ab. Wirtschaftsminister | |
| Habeck setzt auf Kooperationen und Kreislaufwirtschaft. |