| # taz.de -- Deutsch-chinesische Beziehungen: Peking will ein „Weiter so“ | |
| > Chinesische Kommentatoren schätzen Kanzler Scholz als relativ | |
| > pragmatischen Politiker. In den sozialen Medien wird er aber vor allem | |
| > mit Häme bedacht. | |
| Bild: China vermisst die alten Zeiten: Xi Jinping und Angela Merkel beim G20-Tr… | |
| Peking taz | Unmittelbar vor dem [1][Kurzbesuch von Bundeskanzler Olaf | |
| Scholz (SPD) in Peking] hat Chinas Regierung am Donnerstag Gemeinsamkeiten | |
| und die Vorteile von Kooperation und Kontinuität in den bilateralen | |
| Beziehungen betont. „Wir sind Partner, nicht Rivalen“, sagte | |
| Außenamtssprecher Zhao Lijian auf die Frage nach einer Reaktion auf Scholz’ | |
| Skizze seiner Chinapolitik [2][in einem FAZ-Artikel]. Darin hatte der | |
| geschrieben: „Wenn sich China verändert, muss sich auch unser Umgang mit | |
| China verändern.“ | |
| Zhao betonte hingegen, China und Deutschland seien strategische Partner, | |
| die jetzt auf 50-jährige erfolgreiche Beziehungen zurückblickten. Dabei | |
| verbat er sich jegliche Stellungnahme der USA zum umstrittenen [3][Einstieg | |
| der chinesischen Staatsreederei Cosco in ein Hamburger Hafenterminal] und | |
| machte zugleich deutlich, dass Pekings [4][Umgang mit den Uiguren in | |
| Xinjiang] Chinas innere Angelegenheit sei. | |
| Die Volksrepublik achte und schütze stets die Menschenrechte, so der | |
| Sprecher. Scholz hatte hingegen geschrieben, Chinas | |
| Menschenrechtsverletzungen kritisch ansprechen zu wollen. | |
| Die historische Dimension seiner Reise steht auch in Peking außer Frage. Xi | |
| Jinping hat bewusst Scholz als ersten Vertreter eines G7-Staates seit der | |
| Coronapandemie nach Peking eingeladen. Er kommt als erster westlicher | |
| Regierungschef nur wenige Wochen nach dem 20. KP-Parteikongress, bei dem | |
| sich Xi zu einer dritten Amtszeit krönen ließ. Sicher werden die | |
| Staatsmedien den Besuch des Deutschen propagandistisch ausschlachten. | |
| ## China möchte Europa nicht völlig an die USA verlieren | |
| Doch der Zeitpunkt von Scholz’ Besuch ist aus Sicht Pekings auch aus | |
| anderen Gründen entscheidend: China hat derzeit aufgrund von | |
| Corona-Lockdowns und Immobilienkrise massive Wirtschaftsprobleme. Zugleich | |
| sind die Beziehungen mit den USA in einer bodenlosen Negativspirale, wobei | |
| der gesamte Westen zunehmend den transatlantischen Schulterschluss sucht. | |
| Umso wichtiger ist es für Xi, Europa nicht ganz an die USA zu verlieren. In | |
| Europa ist Deutschland in den Augen der Chinesen mit Abstand der wichtigste | |
| Partner. Das zeigt sich schon am bilateralen Handelsvolumen, das im Jahr | |
| 2021 245 Milliarden Euro betrug – rund 30 Prozent des gesamten | |
| Warenaustauschs zwischen China und der EU. | |
| In den Staatsmedien erhält Scholz deshalb viele Vorschusslorbeeren. Sein | |
| Besuch signalisiere jetzt für die bilateralen Beziehungen einen | |
| „Aufschwung“, schreibt etwa das Parteiblatt China Daily. In der | |
| nationalistischen Global Times hingegen wird zugleich gewarnt, der Kanzler | |
| müsse sich „auf pragmatische Zusammenarbeit konzentrieren, nicht auf | |
| Geopolitik“. Dann sei es „denkbar, dass der Pragmatismus deutscher | |
| Unternehmen auf dem chinesischen Markt belohnt“ werde. | |
| Man wünscht sich in China also ein „Weiter so“ der Ära Merkel. Die frühe… | |
| Kanzlerin hatte zwar auch immer wieder kritische Punkte angesprochen. Doch | |
| im Zentrum standen stets wirtschaftliche Interessen. Dass nun Scholz in | |
| Merkels Fußstapfen tritt, dürfte sich als Wunschdenken der chinesischen | |
| Führung herausstellen. | |
| ## Scholz solle China als größten Handelspartner halten | |
| Doch dass der Hanseate trotz großer Kritik zu Hause nach China reise, | |
| nehmen Kommentatoren als begrüßenswerte „Überwindung der US-Einmischung“ | |
| wahr. So schreibt Bao Ming, ein Ex-Militärgeneral, in seinem Blog, dass | |
| zwischen China und Deutschland – im Gegensatz zu den USA – zumindest noch | |
| die Hoffnung bestehe, „die wirtschaftliche und handelspolitische | |
| Zusammenarbeit weiter auszubauen“. Überhaupt sei für Scholz die beste | |
| Option, „China als größten Handelspartner zu halten“. | |
| Doch die Eigenwahrnehmung vieler chinesischer Publizisten täuscht. Von | |
| Wirtschaftsbeziehungen hat zuletzt überproportional China profitiert. | |
| Gemessen am Bruttoinlandsprodukt der Volksrepublik haben Chinas Einfuhren | |
| aus Deutschland schon 2004 ihren Höhepunkt erreicht und nehmen seither | |
| kontinuierlich ab. | |
| Auch in absoluten Zahlen ist seit einer Dekade eine Stagnation zu | |
| beobachten, zuletzt gar ein deutlicher Abwärtstrend. Chinas Exporte nach | |
| Deutschland sind hingegen immer weiter gestiegen. Allein im ersten Halbjahr | |
| betrug Chinas Handelsüberschuss gegenüber der Bundesrepublik knapp 41 | |
| Milliarden Euro. | |
| ## Häme: Scholz hole Heizdecken für sein frierendes Volk | |
| Auf der Online-Plattform Weibo machen sich Chinesen derzeit vor allem | |
| lustig über die Wirtschaftsprobleme der Deutschen. Chinesen mokieren sich | |
| schadenfroh über die massive Inflation und die rekordverdächtigen | |
| Energiepreise. | |
| In diesem Licht wird auch der Kanzlerbesuch betrachtet: Scholz käme | |
| angedackelt, um „ein paar Heizdecken“ für sein frierendes Volk zu holen | |
| 3 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kanzler-Olaf-Scholz-reist-nach-Peking/!5888985 | |
| [2] /Chinareise-des-Bundeskanzlers/!5889144 | |
| [3] /Konzern-aus-China-im-Hamburger-Hafen/!5888458 | |
| [4] /Erklaerung-von-50-UN-Staaten/!5891649 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Deutschland | |
| Olaf Scholz | |
| Xi Jinping | |
| Menschenrechte | |
| Xinjiang | |
| GNS | |
| Kevin Kühnert | |
| China | |
| China | |
| Reiseland China | |
| Niederlande | |
| China | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kevin Kühnert über Energiepolitik: „Ich lasse mich nicht aufteilen“ | |
| SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert erklärt sein Selbstverständnis und die | |
| Irrwege in der Energiepolitik. Er hält wenig von grünem Lifestyle. | |
| Olaf Scholz in China: Kanzler äußert überraschend Kritik | |
| Chinas Staatsführung hat sich einen Wohlfühlbesuch vom Bundeskanzler | |
| erhofft. Doch der sprach über Menschenrechte und Marktzugänge. | |
| Scholz in China: Mahnung nach fairem Handel | |
| Li Keqiang wirbt im Rahmen des Antrittsbesuchs von Scholz für eine engere | |
| Zusammenarbeit. Scholz thematisiert den Krieg in der Ukraine. | |
| Chinareise des Bundeskanzlers: Olaf Scholz erklärt sich | |
| Kanzler Olaf Scholz verteidigt in einem Zeitungsbeitrag seine umstrittene | |
| Reise nach China. Vor allem die Grünen sind sauer. | |
| Niederländische Regierung greift durch: Den Haag gegen Chinas Polizeibüros | |
| Außenminister Hoekstra ordnet Schließung von zwei illegalen chinesischen | |
| Polizeibüros an. Sie sollen auch der Einschüchterung von Dissidenten | |
| dienen. | |
| Olaf Scholz reist nach Peking: Glattes Parkett China | |
| Schon im Vorfeld seiner Reise nach Peking sieht sich der Kanzler heftiger | |
| Kritik ausgesetzt. Wieder hat er verpasst, sich zeitnah zu erklären. | |
| Vor Scholz' China-Reise: Kritik von Menschenrechtsvertretern | |
| Am Donnerstag reist Olaf Scholz nach China. Exil-Uiguren und | |
| Menschenrechtler:innen fürchten, dass der Kanzler ihr Thema | |
| vernachlässigen könnte. |