| # taz.de -- Nachhaltige Rohstoffe in Deutschland: Mehr Holz ans Haus | |
| > Es soll hölzern gebaut werden, wenn es nach der Bundesregierung geht. Sie | |
| > beschließt eine Initiative, um Beton zu ersetzen. | |
| Bild: Rohbau einer Schule in Berlin-Mahlsdorf in modularer Holzbauweise | |
| Berlin taz | Die Bundesregierung will das Bauen mit Holz fördern und | |
| verabschiedet deshalb am Mittwoch im Kabinett eine „Holzbauinitiative“. Sie | |
| sieht vor, Forschung und Entwicklung im Bereich Holzbau zu fördern, mit | |
| „Leuchtturmprojekten“ des Bundes Vorbilder zu schaffen, die nachhaltige | |
| Rohstoffversorgung zu unterstützen und rechtliche Rahmenbedingungen | |
| zugunsten des Holzbaus zu verändern. | |
| Alternativen zum bislang üblichen Bau mit Nadelholz sollen erforscht | |
| werden. Das alles soll in Gesprächskreisen mit Ländern, Kommunen und | |
| Verbänden vorangetrieben werden. Das klingt so wolkig, weil die | |
| Gesetzgebungskompetenz für die Bauordnungen bei den Ländern liegt. | |
| Trotzdem sieht etwa der baupolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, | |
| Taher Saleh, die Initiative positiv. Endlich werde „der verstärkte Einsatz | |
| zukunftsfähiger Rohstoffe in der Baubranche angekurbelt“. | |
| Das Umweltbundesamt und Experten wie der Klimaforscher Joachim Schellnhuber | |
| [1][sehen in der weltweiten Substitution von Stahlbeton durch organische | |
| Baustoffe wie Holz oder Bambus einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz.] | |
| Emissionen würden vermieden, Bauwerke könnten als CO2-Senke fungieren. | |
| ## Brennt das nicht? | |
| „Die Vorteile des Bauens mit nachwachsenden Rohstoffen für die Bauwende | |
| liegen auf der Hand“, sagt Anemon Strohmeyer, Geschäftsführerin des | |
| Verbandes der Deutschen Holzwerkstoffindustrie. „In der Praxis ist der | |
| Holzbau aber mit Erschwernissen konfrontiert“, sagt sie. Holzbau bedürfe | |
| einer spezifischen Expertise der Planenden, es gelte, emotionale Vorbehalte | |
| sachlich auszuräumen: Hält das? Brennt das nicht? | |
| Die verschiedenen Informations- und Beratungsangebote der Initiative seien | |
| deshalb sinnvoll. Sie könnten zu mehr Akzeptanz führen und zu der | |
| Erkenntnis, dass Holzbauten gerade im Bereich der Aufstockung im | |
| dichtbesiedelten urbanen Raum Lösungen bieten. Aber dieser Ausbau lahmt – | |
| so wie die Bauwirtschaft insgesamt. | |
| „Die Nachfrage ist gering“, sagt Peter Münn, geschäftsführender | |
| Gesellschafter der B&O Gruppe. Das Berliner Bauunternehmen erstellt derzeit | |
| eine Fabrik für serielles Holzbauen in Frankfurt/Oder, Ende des Jahres soll | |
| die Fertigung beginnen. „Es gibt viel zu wenige Aufträge“, sagt Münn, „… | |
| Zinsen sind zu hoch, die Grundstücke zu teuer, die Mieten im sozialen | |
| Wohnungsbau mit beispielsweise 6,50 Euro pro Quadratmeter in Berlin zu | |
| niedrig.“ Dafür könne man nicht bauen. | |
| ## „Ein Grundrecht wie Essen“ | |
| „Die Initiative ist nicht schlecht“, sagt Münn, „aber sie müsste mit ei… | |
| konkreten Förderung unterlegt sein.“ Zum Beispiel könnten Kommunen für | |
| sozialen Wohnungsbau Grundstücke zur Verfügung stellen; oder die | |
| Bundesregierung könnte auf Leistungen im sozialen Wohnungsbau die | |
| Mehrwertsteuer von 19 Prozent auf 7 Prozent senken, „wie bei | |
| Grundnahrungsmitteln“, sagt Münn, „schließlich ist Wohnen ein Grundrecht | |
| wie Essen.“ Eine solche Steuersenkung sieht die Initiative allerdings nicht | |
| vor, sie läge im Zuständigkeitsbereich des FDP-geführten | |
| Finanzministeriums. | |
| Während Bau- und Landwirtschaftsministerium hier nicht tätig werden können, | |
| [2][haben sie mit dem Wirtschaftsministerium einen Zielkonflikt | |
| geschaffen]: Die neue Fassung des Gebäudeenergiegesetzes („Heizungsgesetz“) | |
| des Bundeswirtschaftsministeriums soll Hackschnitzel- und | |
| Holzpelletheizungen umfangreicher als zunächst geplant als Alternativen zu | |
| Gas und Öl vorsehen und gegebenenfalls auch fördern. | |
| „Wir würden lieber mit dem Holz bauen“, sagt Verbandschefin Strohmeyer, | |
| „schon jetzt lenken die Energiepreise stofflich verwertbare | |
| Sägenebenprodukte vielfach in die Wärmeerzeugung um.“ | |
| 20 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Holzarchitektur-gegen-die-Klimakrise/!5768977 | |
| [2] /Holz-als-Alternative-zum-teuren-Gas/!5877999 | |
| ## AUTOREN | |
| Heike Holdinghausen | |
| ## TAGS | |
| Holzindustrie | |
| Heizung | |
| Bauen | |
| Klimaschutzziele | |
| Rohstoffe | |
| Bauwirtschaft | |
| wochentaz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Waldbrände | |
| Energiewende | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Energiekrise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ecovillage-Projekt in Hannover: Das Ökodorf geht den Bach runter | |
| Überall liegen Neubauprojekte auf Eis. Jetzt hat es auch eines der | |
| ambitioniertesten Öko-Bauvorhaben erwischt. Ecovillage Hannover ist | |
| insolvent. | |
| Energiewende in Deutschland: Ein Wintermantel fürs Haus | |
| Damit Deutschland seine Klimaziele einhält, muss ein Großteil der Häuser | |
| schnell saniert werden. Serielles Sanieren könnte die Lösung sein. | |
| Deutscher Umweltpreis geht an zwei Frauen: Zuordnungsforschung und Holzbau | |
| Um das Klima zu retten, muss vieles passieren. Vorbildlich machen das die | |
| Forscherin Friederike Otto und die Bauunternehmerin Dagmar Fritz-Kramer. | |
| CO₂-Bilanz des Heizungsgesetzes: „Ein großes Fragezeichen“ | |
| Das Gebäudeenergiegesetz der Ampel-Regierung soll Deutschlands Heizungen | |
| CO₂-ärmer machen. Ob das klappen wird? Experten sind skeptisch. | |
| Brände nach Baustopp-Urteil: Wem nützt das? | |
| In einem kleinen Wald in Bremen soll gebaut werden. Ein Gericht hat den | |
| Plan wegen eines Sperber-Paares gestoppt. Jetzt brennt es dort immer | |
| wieder. | |
| Gebäudeenergiegesetz der Ampelkoalition: Gutes Heizen, schlechtes Heizen | |
| Die Bundesregierung hat ihren Zwist vorerst beigelegt, nun ist der | |
| Bundestag am Zug. Was bringt der Kompromiss? | |
| Holz als Energieträger: Hoffen auf den Wald | |
| Mit der Energiekrise geht der Blick sehnsuchtsvoll Richtung Wald. Da wächst | |
| doch ein Energieträger. Wenn die Sache mit dem Brennholz nur so einfach | |
| wäre. | |
| Holz als Alternative zum teuren Gas: Platte oder Pellet? | |
| Energie ist so teuer, dass inzwischen sogar Möbelholz im Kraftwerk landet. | |
| Das Europaparlament will nun aus Klimagründen gegensteuern. |