| # taz.de -- Mieterverein über Preisbremse in Bremen: „Das ist reines Geldver… | |
| > Bremse defekt: Kornelia Ahlring vom Mieterverein erklärt, warum das | |
| > Mieterschutzgesetz in Bremen nicht funktioniert. | |
| Bild: Hier ist Miete ungebremst: Europahafen in der Bremer Überseestadt | |
| taz: Frau Ahlring, sind Vermieter in Bremen nach Mietpreisbremse und dem | |
| neuen Mieterschutzgesetz eingeschüchtert und erhöhen seltener die Miete? | |
| Kornelia Ahlring: Nein, leider gar nicht. Das Gesetz ist ein zahnloser | |
| Tiger. Schon die erste Mietpreisbremse hat wenig bewirkt und die | |
| Verschärfung bringt auch nicht viel. Selbst in Städten mit anerkanntem | |
| Mietspiegel haben sich die Änderungen nicht bemerkbar macht. Jeder ist | |
| froh, überhaupt eine Wohnung zu finden. | |
| In Bremen gibt es nicht einmal einen Mietspiegel, anhand dessen man gegen | |
| eine Erhöhung vorgehen könnte … | |
| … wobei das auf der anderen Seite keine schlechte Sache ist: Denn hier | |
| müssen Vermieter Erhöhungen mit Vergleichswohnungen oder einem | |
| Mietwertgutachten rechtfertigen. Für die vielen kleinen und privaten | |
| Vermieter, die es in Bremen gibt, sind übermäßige Mieterhöhungen so | |
| schwierig zu rechtfertigen. Andererseits gäbe ein Mietspiegel | |
| Rechtssicherheit und ohne ihn ist in Auseinandersetzungen das Prozessrisiko | |
| größer, weil Sachverständigen-Gutachten schnell über 2.500 Euro kosten. | |
| Nach der neuen Regelung müssen Vermieter unaufgefordert Ausnahmegründe | |
| nennen, wenn die Miete zehn Prozent höher liegt als der ortsübliche | |
| Mietspiegel. Wäre es nicht sinnvoll, in Bremen einen Mietspiegel | |
| einzuführen? | |
| Das sehe ich ambivalent: Wenn man nach dem rapiden Preisanstieg der | |
| vergangenen Jahre einen Mietspiegel festlegen würde, würde er in der Regel | |
| nur die neuen Mietverträge der letzten vier Jahre berücksichtigen. Um einen | |
| angemesseneren Mietspiegel zu erstellen, müsste man mindestens die Mieten | |
| der vergangenen zehn Jahre einbeziehen. | |
| Wie wirksam kann das vom Bund beschlossene Mieterschutzgesetz ohne | |
| Mietspiegel in Bremen sein? | |
| Muss ich das wirklich kommentieren? Das Gesetz ist gut gemeint, aber es | |
| wird an der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt nur wenig ändern: | |
| Vermieter werden trotzdem bei Wiedervermietung zu viele draufschlagen. | |
| Warum? | |
| Jeder ist froh, überhaupt eine Wohnung zu haben. Wenn ich dann schon bei | |
| der Besichtigung frage, ob der Vermieter die über die Grenze hinausgehende | |
| Erhöhung mit einer umfassenden Modernisierung begründet, ist klar, wer | |
| nicht einzieht. | |
| Was dürfen Vermieter offiziell und wie kann ich dagegen vorgehen, wenn Sie | |
| sich nicht an die Vorgaben halten? | |
| Auch in Bremen dürfen sie nicht mehr als zehn Prozent im Vergleich zu den | |
| Vormietern erhöhen. Eine der Ausnahmen ist der Erstbezug nach umfassender | |
| Modernisierung. Wenn der Vermieter nicht darauf hinweist und sie | |
| feststellen, dass Sie trotzdem mehr zahlen, haben Sie Rückforderungsrechte. | |
| Aber wie soll man dagegen vorgehen, wenn man gleichzeitig in die Wohnung | |
| einziehen will? Erst den Mietvertrag unterschreiben und dann selbst die | |
| Miete kürzen? | |
| Ja, das können sie tun. Wenn sie feststellen, dass sie über zehn Prozent | |
| mehr zahlen als der Vormieter – ohne dass der Vermieter Sie bei den | |
| Vertragsverhandlungen auf einen der Ausnahmetatbestände hingewiesen hat – | |
| können Sie das rügen und haben Anspruch darauf, weniger zu zahlen. | |
| Wie oft kommt das vor? | |
| Eher selten. Für das Mietverhältnis ist ein solcher Beginn natürlich nicht | |
| schön. Und wenn man schon so anfängt, haben die meisten Vermieter dann doch | |
| noch irgendwie Verwandtschaft. Und so eine Eigenbedarfskündigung geht | |
| schnell. Deswegen sind viele Mieter verständlicherweise vorsichtig. | |
| Bremen gilt als angespannter Wohnungsmarkt, also dürfen hier künftig nur | |
| noch acht statt elf Prozent der Modernisierungskosten auf die Miete | |
| umgelegt werden. Ist wenigstens das eine gute Neuerung? | |
| Auch das ist noch zu viel. In Bremen ist das besonders relevant, weil | |
| Vonovia hier gerade groß modernisiert. Man darf nach der neuen | |
| Kappungsgrenze für Modernisierungen nicht mehr als drei Euro pro | |
| Quadratmeter innerhalb von sechs Jahren erhöhen. Aber das ist schon ganz | |
| schön heftig, wenn sie noch eine Miete von sechs Euro pro Quadratmeter | |
| zahlen. | |
| Was wäre besser? | |
| Nicht mehr als vier Prozent im gesamten Bundesgebiet der Modernisierungen | |
| dürften umgelegt werden. Selbst so machen die Vermieter noch ordentlich | |
| Profite. Das Ungerechte bei der Modernisierungsmieterhöhung ist ja, dass | |
| die Modernisierungskosten nach zehn Jahren bezahlt sind, die Miete aber | |
| nicht wieder gesenkt wird. Eingeführt wurde die Regelung übrigens aufgrund | |
| hoher Kreditzinssätze, die es aber schon seit Jahren nicht mehr gibt. Das | |
| ist reines Geldverdienen. Selbst die von uns geforderten vier Prozent wären | |
| immer noch mehr als jetzige Zinssätze. | |
| Was fehlt noch? | |
| Es fehlen wirkungsvolle Sanktionen für Vermieter, die sich nicht an das | |
| Gesetz halten. Ebenso müssten die Regelungen flächendeckend und nicht nur | |
| in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt gelten. Die Ausnahmetatbestände | |
| und Sonderregelungen müssten entfallen. Außerdem sollte eine Kappungsgrenze | |
| von anderthalb Euro pro Quadratmeter und Monat eingeführt und festgelegt | |
| werden, dass die ortsübliche Vergleichswohnung nach einer Modernisierung | |
| höchstens um 10 Prozent überschritten werden darf. | |
| Die Aktiengesellschaft Vonovia ist Bremens größter Vermieter und hat einen | |
| schlechten Ruf. Wie viel Ihrer Zeit beansprucht dieser Konzern? | |
| Sehr viel. Allein die Betriebskostenabrechnungen jedes Jahr sind ein | |
| Großteil unserer Beratungszeit. Es geht um viele neu hinzugekommene | |
| Nebenkostenpositionen, deren Berechtigung zur Umlage im Hinblick auf den | |
| geschlossenen Mietvertrag infrage zu stellen sind. Und jetzt kommen noch | |
| umfangreiche Modernisierungsmieterhöhungen dazu. Beide mit Mietrecht | |
| befasste Kammern des Landgerichts Bremen haben bereits gegen den Konzern | |
| geurteilt wegen der formellen Unwirksamkeit der | |
| Modernisierungsmieterhöhung. | |
| Machen die kleinen privaten Vermieter in Bremen ähnliche Probleme? | |
| Es ist meist nicht so gravierend. Zu privaten Vermietern hat man meist ein | |
| viel persönlicheres Verhältnis, viele Eigentümer wissen auch langjährige | |
| und zuverlässige Mieter zu schätzen. Es gibt aber auch private Vermieter, | |
| die keinerlei Rücksicht darauf nehmen, ob eine erhebliche | |
| Modernisierungsmieterhöhung für den Mieter tragbar ist und darauf | |
| verweisen, der müsse eben ausziehen, wenn er sich die Miete nicht leisten | |
| könne. | |
| 7 Sep 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Bremen | |
| Mieten | |
| Gentrifizierung | |
| Wohnraum | |
| Wohnungsnot | |
| Mietpreisbremse | |
| Wohnungsmangel | |
| Mieten | |
| Mietpreisbremse | |
| Wohneigentum | |
| Wohnungsmarkt | |
| Wohnungspolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bremer Vonovia-Wohnungen: Heuschrecke sucht Sündenbock | |
| Die Vonovia will weniger modernisieren und macht dafür ihre Mieter*innen | |
| verantwortlich, weil die gegen horrende Erhöhungen protestierten. | |
| Wohnungspolitik der SPD: Bezahlbar bauen | |
| Die SPD will die steigenden Preise auf dem Wohnungsmarkt mit einem | |
| „Mietenstopp“ beenden. Der Koalitionspartner ist irritiert. | |
| Mietpreisbremse wird verschärft: Wohnen bleibt ein teures Vergnügen | |
| Die Bundesregierung beschließt eine Verbesserung der Mietpreisbremse. Dem | |
| Mieterbund geht sie trotzdem noch nicht weit genug. | |
| Kommentar Wohnungspolitik: Wie früher bei Sabine Christiansen | |
| In der wohnungspolitischen Debatte argumentieren Liberale mit | |
| marktradikalen Ideen. Geht es ihnen um eine andere Gesellschaft? | |
| Gutachten zum Wohnungsbau: Der Markt soll's richten | |
| Laut dem Beirat des Wirtschaftsministeriums soll der Markt die | |
| Wohnungsfrage lösen. Statt billiger Wohnungen soll es Wohngeld geben. | |
| Kommentar Deutsche Wohnungspolitik: SPD gibt Rätsel auf | |
| Ein Pensionsfonds kauft für eine Milliarde Wohnungen und will die Mieten | |
| erhöhen. In der Wohnungspolitik könnte die SPD handeln – tut es aber nicht. |